Angelika Felenda

 4,2 Sterne bei 2.276 Bewertungen
Autor*in von Der eiserne Sommer, Wintergewitter und weiteren Büchern.
Autorenbild von Angelika Felenda (© Suhrkamp Verlag)

Lebenslauf

Nach einem Studium der Geschichte und Germanistik lebt die Autorin Angelika Felenda in München, wo sie auch als literarische Übersetzerin arbeitet. Ihr Kriminalroman »Der eiserne Sommer« erschien 2014 und bildet den Auftakt zur Roman-Reihe um Kommissär Reitmeyer.

Alle Bücher von Angelika Felenda

Cover des Buches Die Teerose (ISBN: 9783492956024)

Die Teerose

 (922)
Erschienen am 18.01.2012
Cover des Buches Die Winterrose (ISBN: 9783492951685)

Die Winterrose

 (493)
Erschienen am 20.03.2012
Cover des Buches Die Wildrose (ISBN: 9783492300384)

Die Wildrose

 (329)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Das Blut der Lilie (ISBN: 9783492274494)

Das Blut der Lilie

 (116)
Erschienen am 12.11.2012
Cover des Buches Der eiserne Sommer (ISBN: 9783518467138)

Der eiserne Sommer

 (79)
Erschienen am 11.09.2016
Cover des Buches Das Licht des Nordens (ISBN: 9783492300612)

Das Licht des Nordens

 (77)
Erschienen am 01.05.2012
Cover des Buches Wintergewitter (ISBN: 9783518470121)

Wintergewitter

 (55)
Erschienen am 11.11.2019
Cover des Buches Das Hotel am See (ISBN: 9783442460991)

Das Hotel am See

 (62)
Erschienen am 20.03.2006

Neue Rezensionen zu Angelika Felenda

Cover des Buches Insel der Vergessenen (ISBN: 9783311300465)
Balos234s avatar

Rezension zu "Insel der Vergessenen" von Victoria Hislop

Bewegende Geschichte
Balos234vor 18 Tagen

Dieses Buch stand schon seit einiger Zeit auf meiner Leseliste. Nun frage ich mich, warum ich so lange gewartet habe. Ein wirklich tolles Buch, das mich sehr berührt hat. Zudem kenne ich Spinalonga und Plaka, die wichtigen Orte des Romanes.

Die Geschichte von Spinalonga wurde sehr gekonnt in eine aktuelle Story eingebunden und war so wirklich ein fesselndes Gesamtpaket.

Vor allem, wenn man schon mal vor Ort war oder mal dorthin möchte, sollte man dieses Buch lesen. Man versteht die historisch Bedeutung dann viel besser und kann die Geschehnisse wie einen inneren Film erleben.

So ging es zumindest mir.

Ein wundervoller Roman.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wintergewitter (ISBN: 9783518470121)
Nicolai_Levins avatar

Rezension zu "Wintergewitter" von Angelika Felenda

Freikorps, Flittchen, Filmemacher
Nicolai_Levinvor 2 Monaten

Spätherbst 1920 in München. Während die Reaktion politisch triumphiert und die Reste der Revolution von 1918 von Freikorps und Einwohnerwehren weggewischt werden, führt der Mord an einer jungen Schauspielerin Kommissär Reitmeyer ins reichlich zwielichtige Milieu der Filmindustrie, die damals ihre Goldgräberjahre erlebte.

Wie schon im ersten Band bekommen wir ein exaktes und sehr schön skizziertes Zeitgemälde, das die Befindlichkeiten jener Jahre gut einfängt, in der die einen den verlorenen Krieg der Linken in die  Schuhe schieben wollen und die anderen in den schrecklichen Erlebnissen der Front nur die Machtverhältnisse in Deutschland widergespiegelt sehen, in dem die Reichen und die Adligen in der Etappe Champagner saufen, während Arbeiter und Bauern an der Front verheizt werden.

Der Kriminalfall fällt dabei in den Hintergrund, und das ist vielleicht auch ganz gut so, denn die Verwicklungen sind einerseits ein bisschen arg kompliziert und dann in der Auflösung irgendwie enttäuschend banal.

Und, liebe Frau Felenda, lieber Suhrkamp-Verlag, liebe nichtvorhandene Lektor_innen  und Korrektor_innen: Johannes von Widenmayer, verdienstvoller Bürgermeister im schönen München, der u.a. die Abschaffung des Schulgeldes verfügte, schrieb sich -mayer mit a - nicht -meyer mit e. Und die ihm zu Ehren benannte Prachtstraße an der Isar, die in dem Roman als Adresse recht bedeutsam ist und drölfmal namentlich erwähnt wird, folglich auch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Winterrose (ISBN: 9783492951685)
Pycos avatar

Rezension zu "Die Winterrose" von Jennifer Donnelly

Historisch - dramatisch - herzzerreissend
Pycovor 4 Monaten

Bei der Winterrose handelt es sich um die Fortsetzung des historischen Romans "die Teerose". Vorab: dieses Buch kann individuell ohne Vorkenntnis des ersten Buches gelesen werden. Um das Meiste aus der Geschichte und der Charakterentwicklung mitzunehmen, kann ich nur empfehlen, die Bücher in der gegebenen Rheinfolge zu lesen. Frauenrecht, Medizin, Freundschaft, Drama und eine gute Portion Reisen gefällig? Jeder der dieses Buch zur Hand nimmt, sollte sich auf lange Nächte einstellen. Obwohl einige Wendepunkte in der Geschichte eher mager ausgearbeitet sind und für meinen Geschmack etwas zu viel auf Zufall beruht, hat mich die Geschichte mitgerissen. Macht Freude auf Teil 3.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Babylon München – ein stürmischer Mord im Herbst 1922


Sibirische Kälte über München im Jahr 1922: Im Kriminalroman Herbststurm von Angelika Felenda ermittelt Kommissär Reitmeyer in gleich zwei Mordfällen und einem Vermisstenfall. Dabei gerät er in die Kreise von russischen Exil-Monarchisten und nationalen Freikorps-Gruppen. Reitmeyers dritter Fall entführt Euch in die bayrische Hauptstadt der 1920er Jahre – ein Muss für Liebhaber von Babylon Berlin.

Kommissär Reitmeyer ist zurück!

Worum geht’s genau?
München, 1922: In der bayrischen Hauptstadt tummeln sich illustre Gesellschaften, die ausufernde Partys feiern, russische Exil-Monarchisten und Mitglieder der Französischen Gesandtschaft, die wegen der Reparationszahlungen und der steigenden Inflation von den Nationalisten bedroht werden. Als zwei Leichen auftauchen ist klar, wer sich den Fällen annehmen muss: Der unerschrockene Kommissär Reitmeyer nimmt die Ermittlung auf und hilft nebenbei seinem besten Freund, dem Rechtsanwalt Sepp Leitner, bei der Suche nach der vermissten Tochter einer russischen Adligen. Nach und nach wird deutlich, dass die Fälle miteinander in Verbindung stehen … 

Das klingt schon mal gut? Dann schau doch mal in unsere Leseprobe » 

Wollt Ihr mit Kommissär Reitmeyer auf Spurensuche gehen? Dann bewerbt Euch einfach bis zum 22. November über den blauen „Jetzt bewerben“-Button* für die Leserunde – und beantwortet uns dazu folgende Frage:

Wenn Ihr eine Zeitreise unternehmen könntet – wie würdet Ihr einen Tag im München der 1920er Jahre verbringen?


Über die Autorin: Nach einem Studium der Geschichte und Germanistik lebt die Autorin Angelika Felenda in München, wo sie auch als literarische Übersetzerin arbeitet. Ihr Kriminalroman Der eiserne Sommer erschien 2014 und bildete den Auftakt zur Roman-Reihe um Kommissär Reitmeyer.

PS: Um über alle Leserunden und Buchverlosungen aus dem Insel Verlag auf dem Laufenden zu bleiben, schaut mal hier vorbei ...

* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem Ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet Ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken. 
459 BeiträgeVerlosung beendet
Clarissa03s avatar
Letzter Beitrag von  Clarissa03vor 4 Jahren
Leider habe ich diese Woche erst gesehen, dass dieses Buch eine Fortsetzung ist, sonst hätte ich das erste Buch zuerst gelesen. Ich habe dieses Buch in der Tageszeitung entdeckt und nicht gewusst, das es schon zwei vorherige Bücher gibt.

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "Die Wildrose" von Jennifer Donnelly zu lesen. 

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man 2 Lose dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
16 Beiträge
Insider2199s avatar
Letzter Beitrag von  Insider2199vor 6 Jahren

Die total verrückte Lese-Challenge

 (keine Leserunde!!!) -> Das Buch gibt es nicht zu gewinnen.

Ich habe die Challenge als Leserunde erstellt, weil es so übersichtlicher ist.

Regeln:

1) Die Challenge läuft vom 01.01. -31.12.

2) Lege eine Liste mit 12 SuB-Büchern an, die du in diesem Jahr auf jeden Fall lesen willst.

* Für jedes gelesene SuB-Buch von deiner Liste, erhältst du 5 Bonuspunkte.

* Hast du alle 12 Bücher von deiner Liste gelesen, erhältst du nochmal 10 Bonuspunkte.

3) Für jedes gelesene Buch erhältst du 1 Punkt.

4) Jeden Monat wird ein Genre, eine Farbe, ein Format und ein Motto vorgegeben.

* Für jede Übereinstimmung erhältst du einen weiteren Punkt.

* Um den Zusatzpunkt für die Farbe zu erhalten, sollte die Farbe des Monats vorherrschend auf dem Cover sein.

5) Zähle die gelesenen Seiten pro Monat zusammen. Pro 500 Seiten gibt es einen Zusatzpunkt.

6) Jedes gekaufte Buch bringt 1 Minuspunkte

7) Für Bücher, die du nicht selbst gekauft hast, gibt es keine Minuspunkte

21 Beiträge
Euridikes avatar
Letzter Beitrag von  Euridikevor 7 Jahren
Habe gerade Lust etwas total verrücktes zu tun. Warum nicht bei dieser Lese Challenger mitmachen. Der Titel "Wildrose" hört sich sehr romantisch an, romantisch ist immer gut. Außerdem habe ich einen SuB, der bis ins Jahr 2020 reichen würde.

Community-Statistik

in 2.853 Bibliotheken

auf 423 Merkzettel

von 42 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks