Angela Stuhrberg

 4,1 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf von Angela Stuhrberg

Gerade aus dem Brandenburgischen eingewandert, verriet Angela Stuhrberg eine alteingesessene Dresdnerin in der Straßenbahn gleich mal ein Schmorgurkenrezept. Auch nach über drei Jahrzehnten schätzt die gelernte Architektin, die nach dem Studium zu Kultur und „Schreiberei“ wechselte, solche Zufallsbegegnungen. Und natürlich die Dresden-typische Mischung aus Kunst und Natur. Hier wegziehen? Niemals!

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Angela Stuhrberg

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Dresden (ISBN: 9783829746380)

Baedeker Reiseführer Dresden

 (2)
Erschienen am 30.04.2018
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Dresden (ISBN: 9783829703987)

MARCO POLO Reiseführer Dresden

 (1)
Erschienen am 03.01.2008
Cover des Buches Baedeker SMART Reiseführer Dresden (ISBN: 9783829734417)

Baedeker SMART Reiseführer Dresden

 (0)
Erschienen am 03.08.2021
Cover des Buches NG Spirallo Dresden (ISBN: 9783829732864)

NG Spirallo Dresden

 (0)
Erschienen am 03.01.2014
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Dresden, englisch (ISBN: 9783829707558)

MARCO POLO Reiseführer Dresden, englisch

 (0)
Erschienen am 16.06.2014

Neue Rezensionen zu Angela Stuhrberg

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Dresden (ISBN: 9783829746380)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Dresden" von Christoph Münch

Das Tal der Ahnungslosen
wschvor 5 Jahren


Der Relaunch, auf Deutsch die neue Gestaltung, die geänderte Kapitelreihenfolge, die Aktualisierungen machen die Reiseführer von BAEDEKER noch praktischer, unterwegs noch besser handhabbar. Auch der nach wie vor beigelegte Stadtplan ist durch die neue Falttechnik und den etwas geänderten Druck besser und schneller lesbar.

Ausser an der geänderten Kapitelreihenfolge und den Aktualisierungen hat sich an den erläuternden Texten als solchen nicht allzu viel geändert. Schade ist, dass die in der vorherigen Ausgabe noch vorhandenen Seiten zum Ausklappen mit den sehr übersichtlichen 3D-ähnlichen Zeichnungen beispielsweise des Zwingers oder des Residenzschlosses weg gefallen sind. Die Zeichnungen samt Erklärungen sind noch immer vorhanden. Aber nicht zum Ausklappen, jetzt geht die Buchbindung mitten durch die Zeichnung. Schön ist die Übersichtskarte der Stadt auf den Innenseite des aufklappbaren Covers und auf dem Back-Cover das übersichtliche Liniennetz der öffentlichen Verkehrsmittel Dresdens.

Dresden in aller neu erstandenen Pracht und Schönheit. Das Autorenteam hat nicht nur die innerstädtischen Sehenswürdigkeiten beschrieben. Inklusive Schaubildern, Querschnittzeichnungen, Illustrationen, die einen guten Überblick geben, besseres Verständnis ermöglichen. Auch die reizvolle Umgebung Dresdens mit der Sächsischen Schweiz, mit dem am Weitesten östlich gelegenen Weinanbaugebiet Deutschlands haben die Autoren nicht vergessen.

Die mehr als interessante Geschichte Dresdens von den Anfängen slawischer Besiedlung etwa im Jahr 600 über die Pracht- und Prunkzeit des Königreichs Sachsen zwischen 1806 und 1918 über die nahezu völlige Zerstörung wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges über die Zeit der SED-Herrschaft während der Existenz der DDR bis zum heutigen erlebens- und besuchenswerten Zustandes - alle Aspekte werden beleuchtet. In angenehm zu lesenden Texten, mit zahlreichen Farbfotos illustriert.

Die vier Tourenvorschläge werden nicht nur beschrieben, sondern auch in einem jeweiligen gut kommentierten Ausschnitt aus dem Stadtplan dargestellt. Wem diese Ausschnitte nicht genügen, wer sich auch außerhalb der vorgeschlagenen Wege Dresden anschauen mag, findet als Anhang einen großzügigen Stadtplan (1:20.000).

Dass jede Menge Hinweise zu Hotels (auch in der Umgebung), zu Restaurants, Cafés, Nachtleben, Festen und weitere gut zu wissende Informationen vorhanden sind, versteht sich bei einem Reise- beziehungsweise Stadtführer von Baedeker von selbst.

Wer den lohnenswerten Besuch Dresdens plant oder bereits dort ist, landet zwar oder befindet sich bereits im ehemaligen Tal der Ahnungslosen, ist aber alles andere als ahnungslos.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz (ISBN: 9783829727419)
Tanzmauss avatar

Rezension zu "MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz" von Angela Stuhrberg

Dresden auf ganz neue Art entdecken
Tanzmausvor 7 Jahren

Ich war schon einige Male in Dresden, zuletzt kurz nachdem die Frauenkirche wieder eröffnet wurde. Jetzt habe ich überlegt, mal wieder hinzufahren. Aber war bietet Dresden noch so alles? Dafür musste ein Reiseführer her …

Der Reiseführer ist nicht allzu groß, so dass man ihn auch gut für unterwegs mitnehmen kann. In einer Falttasche hinten steckt eine Reisekarte für Dresden im Maßstab 1: 18.000.

Der Reiseführer selbst gliedert sich in
- Insider ' Tipps
- Best Of '
- Auftakt
- Im Trend
- Fakten, Menschen & News
- Sehenswertes
- Essen & Trinken
- Einkaufen
- Am Abend
- Übernachten
- Erlebnistouren
- Mit Kindern unterwegs
- Sächsische Schweiz
- Events, Feste & Mehr
- Links, Blogs, Apps & Co.
- Praktische Hinweise
- Cityatlas & Strassenregister
- Register & Impressum
- Bloss nicht!

Der Reiseführer ist sehr gut geschrieben, verständlich und informativ, keineswegs ermüdend oder mit Informationen überfüllt. Genau das rechte Maß mit vielen tollen und aussagekräftigen Bildern untermalt. Kompakt mit gerade mal 155 Seiten.

Die tolle Struktur des Reiseführers, die satten Fotografien und der Themenschwerpunkt waren für mich ausschlaggebend. Am meisten haben mich die Insider-Tipps interessiert. Diese findet man beim Durchblättern sehr schnell, da sie gelb markiert sind.
-
Aber auch die Reiseführer kommen im digitalen Zeitalter an. Daher findet man gleich auf der 3. Seite einen QR-Code, mit dem man auf die Page von MarcoPolo geleitet wird. Von dort aus geht es dann entweder weiter zum AppStore oder zu Google Play. Hier kann man sich kostenfrei die App 'Marco Polo Touren' herunterladen. Nach dem Download bekam ich gleich beim Öffnen der App eine Anzeige, dass ein Update (54 MB) verfügbar ist. Man sollte daher beim Installieren darauf achten, wie man mit dem Internet verbunden ist, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Startet die App, so findet man zunächst eine Liste aller verfügbaren Reiseführer. Man muss sich seinen vorliegenden aus dieser Liste dann heraussuchen. Aus vier Touren kann man dann wählen und diese sich herunterladen. Auch hier bitte wieder auf die Internetverbindung und die Kosten achten, denn alle Touren zusammen können schon mal 40 MB Volumen haben.

De Touren sind dann aufgegliedert in Profil (hier findet man alles Wissenswerte von der Länge angefangen, bis hin zur Dauer, Start, Ziel, Kosten, usw.), Info (alles Wissenswerte zu den einzelnen Etappenzielen), Route (übersichtlicher Ablaufplan der Route) und Karte.

Fazit:
Dieser Reiseführer lädt zum Schmökern, Planen und Träumen ein. Ich habe schon einiges Bekanntes wieder entdeckt, aber auch Neues erfahren und Pläne für unseren Ausflug mit den Kindern geschmiedet. Eins ist sicher – der Reiseführer kommt auf jeden Fall mit.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Dresden (ISBN: 9783829713627)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Dresden" von Christoph Münch

Es liegt ein Zauber über dieser Stadt
Dr_Mvor 8 Jahren

So ähnlich steht es auf den ersten Seiten dieses einzigartigen Reiseführers. Dresden gehört zu den schönsten deutschen Städten. Nachdem es zu Kriegsende sinnlos in Schutt und Asche gelegt wurde, blühte es vor allem nach der Wende auf. Die alten Barockbauten erstrahlen wieder in neuem Glanz, die Frauenkirche und der Neumarkt wurden wieder aufgebaut. Dresden ist aber nicht nur eine Stadt mit einer glanzvollen Geschichte oder ein Ort von Kunst und Kultur - Dresden ist vor allem auch eine Stadt der Wissenschaften und besonders der Technik und eine bedeutende sächsische Industriestadt, auch wenn man davon auf den ersten Blick nicht viel sieht. Vor allem aber steht Dresden auf dem ersten Platz bei den Geburtenraten in Deutschland. Die Stadt ist jung und dynamisch, gleichzeitig aber auch eigenwillig und stur, wenn sich Außenstehende in ihre Belange einmischen wollen. Die Letzten, die das einsehen mussten, waren Leute, die eine Brücke verhindern wollen.

Ich kenne einige Reiseführer zu dieser Stadt, dieser aber schlägt alle um Längen und zwar sowohl in der Qualität und Dichte der Informationen als auch in ihrer überaus gelungenen Darbietung.

Nach einer kurzen Vorstellungmit einigen Grunddaten zur Bevölkerung, Wirtschaft, Verwaltung, Klima und Tourismus kommen die Autoren zu Dresdens Geschichte, die sie kurz, aber eindrucksvoll erzählen. Sie nutzen dabei unter anderem eine Kopie des in Wirklichkeit 102 Meter langen Fürstenzugs (ein Porzellanbild, das man am Dresdner Schloss bewundern kann). Die Ausmaße der Zerstörung Dresdens im Februar 1945 kann man sich mit Hilfe der beigefügten Grafiken verdeutlichen. Insbesondere begreift man so, dass es einzig um die Vernichtung der Stadt und ihrer Bevölkerung ging, denn der Dresdner Flugplatz oder Kasernen blieben verschont.

Es schließen sich ein Kapitel über Dresden als Kulturstadt und ein Abschnitt an, in dem bedeutende Menschen aus dieser Stadt gewürdigt werden. Danach folgen die Autoren der Frage, die sich Besucher sicher zuerst stellen, nämlich: Was mache ich heute Abend? Vorgestellt werden Bars, Szenetreffs und Möglichkeiten, anschließend oder vorher ins Kino oder Theater zu gehen. Was, wie und wo man in Dresden essen und trinken kann, was typisch ist und wo und wie geboten wird, erfährt man anschließend. Dresden ist inzwischen auch die Heimat von Sterneköchen. Die umfangreiche Liste zum Thema Essen und Trinken ist nach meiner Erfahrung nicht nur brillant, sondern auch wichtig, weil man sich schon in der Dresdner Innenstadt inzwischen vor Restaurants und Bars kaum retten kann und deshalb sicher dankbar für zutreffende Empfehlungen ist. Die Autoren haben aus meiner Sicht dort ganze Arbeit geleistet.

In den folgenden Kapiteln geht es um den Hang der Sachsen zum gemütlichen Beisammensein und zum Feiern. Die entsprechenden Daten für Dresden findet man genauso aufgelistet wie eine kurze Beschreibung dieser Feste. Als ebenso detailliert und informativ erweisen sich die folgenden Empfehlungen und Daten zum Einkaufen und den Dresdner Museen. Nachdem danach die besten Dresdner Hotels vorgestellt werden, folgen vier gut erklärte Tagestouren durch Dresden und die nähere Umgebung. Nun ist man in der Hälfte dieses Reiseführers angelangt. Die zweite Hälfte bestreiten die Sehenswürdigkeiten in und um Dresden. Auch diese Abschnitte lassen eigentlich keinen Wunsch offen.

Wenn man all das kennt, dann ist man umso mehr beeindruckt, mit welcher Informationsdichte und mit welcher Eleganz in der Aufmachung dieser Reisefüher dabei glänzt. Denn einfach ist das nicht. Schließlich würde es alleine zu Meißen (Altstadt, Schloss, Porzellanmanufaktur, nahegelegene Weinanbaugebiete), Radebeul (Karl-May-Museum, Altkötzschenbroda) oder Moritzburg (Jagdschloss, Wildgehege) schon für einen separaten Reiseführer reichen. Doch dann kommen noch die Elblandschaft (mit Schloss Pillnitz) und die in fast unmittelbarer Nähe zu Dresden gelegene romantische Sächsische Schweiz dazu. All das wird auch in entsprechender Kürze, aber ohne wesentlichen Informationsfluss erklärt.

Darüber hinaus enthält dieser Reisefüher viele sehr hilfreiche grafische Darstellungen und Karten. Als Krönung erhält man dazu noch einen herausnehmbaren Stadtplan, der auch keine Wünsche offen lässt. Kurz: Dieser Reiseführer ist wirklich exzellent.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks