Angela Lehner

 4 Sterne bei 150 Bewertungen
Autorin von Vater unser, 2001 und weiteren Büchern.
Autorenbild von Angela Lehner (©zehnseiten.de)

Lebenslauf von Angela Lehner

Preisgekrönte Newcomerin: Angela Lehner wurde 1987 in Klagenfurt, Österreich geboren, wuchs in Osttirol auf und lebt heute als Schriftstellerin in Berlin. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien und der NUI Maynooth und absolvierte ihren Master im Fach Literaturstudien. 2019 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Vater unser“, mit dem sie es sofort auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2019 schafft. Bereits zuvor erschienen bereits eine Kurzgeschichte und mehrere Artikel von ihr. Sie schrieb beispielsweise für die Zeitschrift „metamorphosen“, seit 2018 ist Lehner Leiterin der metamorphosen/Nocthene-Schreibwerkstatt in Berlin. 2016 nahm sie an der Prosawerkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin teil, 2017 am Klagenfurter Literaturkurs. Zusätzlich wurde sie bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, 2017 erhielt sie das Stipendium für Literatur des BMuKK.

Alle Bücher von Angela Lehner

Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783446262591)

Vater unser

 (105)
Erschienen am 18.02.2019
Cover des Buches 2001 (ISBN: 9783446271067)

2001

 (45)
Erschienen am 23.08.2021
Cover des Buches Der Bär (ISBN: 9783955660857)

Der Bär

 (0)
Erschienen am 01.07.2018
Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783423147927)

Vater unser

 (0)
Erschienen am 18.06.2021

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Angela Lehner

Cover des Buches 2001 (ISBN: 9783446271067)
Werner_Knoefels avatar

Rezension zu "2001" von Angela Lehner

Schmerzhaftes Erwachsenwerden
Werner_Knoefelvor einem Jahr

Von dem Buch habe ich aus dem Fernsehen erfahren, Angela Lehner finde ich sehr sympathisch, entsprechend neugierig war ich auf das Buch.

Die Handlung, die, wie der Titel nahelegt, im Jahre 2001 spielt, dauert von Januar bis zum elften September. Es wird durchgehend aus der Perspektive der fünfzehnjährigen Hauptperson Julia erzählt, die eine Hauptschule besucht und dort nicht zu den besten gehört.

Man findet sich sehr schnell in der Geschichte zurecht. Das Personal ist übersichtlich, der fiktive Ort ("Das Tal") erfüllt seinen Zweck.

Die Hauptperson wurde mir im Laufe der Geschichte immer sympathischer, da sie wirklich konsequent jeden Gedanken an die Nützlichkeit ihrer Handlungen, an ihre 'Zukunft', wie es die anderen nennen, verweigert und also keine Karriere machen will. Ebensowenig hat sie Vorurteile.

Doch obwohl der Plot mit gesellschaftlichen Reizthemen voll ist - ich möchte hier nicht spoilern - somit Gelegenheit zur Auseinandersetzung  vorhanden ist und auch Kritik geübt wird, fehlt doch ein wenig der Aha-Moment, das Erhellende, mir jedenfalls. Hierzu wären die Nebenfiguren sogar vorhanden, sie bleiben aber etwas zu blass.

Die Musik spielt eine ziemlich große Rolle, die Playlist dazu findet man aber erst am Ende des Buches.

Es ließ sich bis zum Ende gut und flüssig lesen, deshalb vergebe ich drei von fünf Sternen



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783446262591)
Elenchen_hs avatar

Rezension zu "Vater unser" von Angela Lehner

Zwischen Lüge und Realität
Elenchen_hvor einem Jahr

Eva Gruber behauptet, eine Gruppe von Kindergartenkindern erschossen zu haben - und erhält damit ihr Ticket in die psychiatrische Abteilung des alten Wiener Spitals. Schnell wird klar, warum sie eigentlich hier ist: Sie möchte ihren Bruder Bernhard retten. Und den Vater töten - denn dann wird alles wieder gut, oder?


Lange, lange hatte ich keine so dermaßen unzuverlässige Protagonistin wie Eva Gruber mehr in meinen gelesenen Büchern. Angela Lehner lässt ihre Ich-Erzählerin in "Vater Unser" von ganz vielen Menschen und Ereignissen erzählen, Episoden ihrer Kindheit Revue passieren und Zwischenfälle der Gegenwart zum Besten geben. Dabei weiß man als Leser*in nie, was davon nun gerade tatsächlich wahr ist und was sich Eva nur ausdenkt - und genau das macht den besonderen Reiz dieses Buchs aus.


Die Grenzen zwischen Realität und Lüge verschwimmen in diesem Roman, was aber bleibt ist die Gewissheit, dass Eva Grubers Vergangenheit düster und tragisch ist, an der Grenze zum Ertragbaren, weshalb man eben so manches hin- und wegdichtet. Angela Lehner legt damit in ihrem Buch den Fokus auf psychische Erkrankungen, sie setzt sie in den Mittelpunkt, schweigt nicht - und doch haben die Lesenden auch Einiges zu Schmunzeln und zu Ärgern bei Figuren wie Eva, Bernhard, Korb und der Mutter. Allein das Ende hat mir dann nicht mehr ganz so gut gefallen, ich hätte keinen Roadtrip gebraucht.


Von mir gibt es eine Empfehlung für dieses skurrile Debüt!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 2001 (ISBN: 9783446271067)
Peebee0815s avatar

Rezension zu "2001" von Angela Lehner

Realititätsnaher Coming-of-age-Roman
Peebee0815vor einem Jahr

Der Restmüll, wie Angela Lehner die Abschluss-Hauptschulklasse ihres Romans nennt ist durchweg ein Spiegel der Gesellschaft und etlicher Hauptschulklassen auch bei uns in Deutschland. 

Lehner beschreibt aber auch die Freizeitgewohnheiten der „Crew“ glaubwürdig und schnodderig witzig. Interessant fand ich das politische Experiment des Geschichtslehrers, dass jeder eine/e politische, gesellschaftliche, öffentliche und einflussreiche Figur für den Rest des Schuljahres als Rolle übernehmen soll. Man erlebt mit, das dies auch beim hoffnungslosen Restmüll etwas bewirkt - wenn auch nicht das was eventuell ursprünglich beabsichtigt wurde. Deutlich wurde für mich auch nach der Lektüre, das mit all unseren Maßnahmen und Hilfeversuchen wir doch immer am „Restmüll“ vorbei agieren. Hier muss sich gesellschaftlich einfach noch was tun. Für mich hat das Angela Lehner hier deutlich gemacht. Und das Lesen war trotzdem ein Vergnüngen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Gemeinsam möchten wir wieder Debütautor*innen entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautor*innen schwer sich zwischen Bestsellern und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen  und besondere Buchperlen finden!

Gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken!
Gemeinsam möchten wir wieder Debütautoren entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautoren schwer sich zwischen Bestsellerautoren und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen das zu ändern und entdecken sicher wieder besondere Buchperlen! 

Ablauf der Debütautorenaktion:

Es geht darum, möglichst viele Bücher deutschsprachiger  Debütautoren zu lesen, also Bücher von Autoren, die erstmalig zwischen 1. Januar 2019 und 31. Dezember 2019 ein Buch/einen Roman (in einem Verlag) veröffentlichen.

Von Seiten des lovelybooks-Teams werden wieder Leserunden und Buchverlosungen gestartet, die die Kriterien erfüllen, und auch Verlage und Autoren werden sicher wieder aktiv sein. Außerdem dürft Ihr selbst gerne Vorschläge machen.

Begriffsdefinition: ' Debütautor*in' ist, wer bisher noch kein deutschsprachiges Buch veröffentlicht hat und im Jahr 2019 nun das erste Buch erscheint, dabei zählen sowohl Verlags- als auch Eigenveröffentlichungen.

Ausnahmen bilden Romandebüts, das erste Buch in einem Verlag sowie das erste Buch unter dem eigenen Namen oder einem neuen Pseudonym, diese zählen ebenfalls. Keine Ausnahme wird gemachen, wenn der Erscheinungstermin vor 2019 lag.

Wichtig: Alle Bücher, die im Debütjahr der Autorin/des Autors erscheinen, sind dabei. Das heißt, es können auch mehrere Bücher einer Autorin/eines Autors zählen, nicht nur das erste Buch. Es zählt also das gesamte Debütjahr der Autorin/des Autors.

Ziel ist es 15 Bücher von Debütautoren bis spätestens 24. Januar 2020 zu lesen und zu rezensieren. 


Wie kann man mitmachen?

Schreibt hier im Thread "Sammelbeiträge" einen Beitrag, dass Ihr mitmachen möchtet. Ich verlinke dann Euren Sammelbeitrag unter Eurem Mitgliedsnamen in der Teilnehmerliste. Bitte nutzt dann diesen von mir verlinkten Sammelbeitrag, um Euren Lesefortschritt mit allen Rezensionen von gelesenen Debüts festzuhalten, haltet diesen  aktuell, denn nur anhand dessen aktualisiere ich wiederum die Liste. Die Teilnehmer- und die Punkteübersicht werde ich in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn ich eine Aktualisierung durchgeführt habe, weise ich mit einem neuen Beitrag darauf hin.


Informationen/Regelungen:

  • Ihr könnt Euch ab sofort hier für die Aktion anmelden, aber auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Es wird über das Jahr verteilt Leserunden und Buchverlosungen geben, bei denen Ihr Bücher gewinnen könnt, die hier zur Debütautorenaktion zählen. Somit kann sich ein Einstieg jederzeit noch lohnen. Natürlich könnt Ihr Euch die Bücher aber auch selbst kaufen oder anderweitig beschaffen, die Teilnahme an Leserunden/Buchverlosungen o. ä. ist nicht verpflichtend.
  • Eine Leserunde/ Buchverlosung o. ä. mit Beteiligung der Autorin/des Autors ist keine Bedingung, das heißt alle deutschsprachigen Debütbücher bzw. alle Bücher im Debütjahr der Autorin/des Autors, die in einem Verlag erschienen sind, zählen
  • Auch Debüts von 'Selfpublishern' zählen dazu. Das heißt, dass auch Debütautoren mit ihren Büchern zählen, die nicht in einem Verlag veröffentlichen. Für mich heißt das in der Organisation mehr Aufwand, da mehr Autoren und Bücher zu berücksichtigen sind, aber ausschließen ist doofer! ;-)
  • Hörbücherversionen der Bücher zählen ebenfalls.
  • Es ist nicht schlimm, solltet Ihr Euch für die Aktion anmelden und am Ende keine 15 Bücher schaffen. Ziel ist es doch vor allem tolle neue Autoren und Bücher kennen zu lernen.
  • Unter allen, die es schaffen 15 Bücher deutschsprachiger Debütautoren im Jahr zu lesen/zu hören und zu rezensieren, wird am Ende eine kleine Überraschung verlost, gesponsert von lovelybooks.
  • Bitte listet wirklich nur Rezensionen zu den an diesen Beitrag angehängten Büchern auf. Wenn Ihr eine/n Debütautor/in entdeckt, der/die hier noch nicht gelistet ist, aber zu den Bedingungen passt, schreibt mir bitte eine Nachricht und ich überprüfe das. Die Rezensionslinks aber bitte erst auflisten, wenn meine Zusage gemacht ist bzw. der/die Autor/in und die entsprechenden Bücher im Startbeitrag angehängt sind.
  • Habt bitte Verständnis dafür, wenn meine Antwort auf eine Anfrage mal etwas länger dauert. Ich betreue diese Aktion in meiner Freizeit und habe dementsprechend nicht jeden Tag ausreichend Zeit, um sofort zu reagieren. Aber ich gebe mir Mühe, versprochen!
  • Und noch einmal: Sollte ich Debütautoren, ihre Bücher, Leserunden oder Buchverlosungen übersehen, die hier eigentlich zählen müssten, dann habt bitte Nachsicht und weist mich einfach im passenden Bereich darauf hin. Wenn es passt, werde ich sie an den Starbeitrag anhängen bzw. die Aktion verlinken. Jede Unterstützung dahingehend ist mir sehr willkomen!

Ich wünsche ganz viel Spaß & Freude beim Entdecken neuer Autoren und ihren Büchern, sowie beim gemeinsamen Plaudern & Weiterempfehlen! :-)

__________________________________________________________________  

Sammelbeiträge:

Aktuelle Leserunden & Buchverlosungen:

- Leserunde zu "Bernstein" von Sara C. Schaumburg (Bewerbung bis 28. September)

- Leserunde zu "Kalt wie die Angst" von Charlotte Peters (ebook, Bewerbung bis 29. September) 


( HINWEIS: Zur besseren Übersicht lösche ich ältere Links nach und nach, alle Bücher bleiben aber an diesem Startbeitrag angehängt, so dass man mit einem Klick auf ein Buch auch leicht die dazugehörige Lese-/Fragerunde/Verlosung finden kann. Die Angaben zur Bewerbungsfrist sind ohne Gewähr.)

__________________________________________________________________


Es zählen ausschließlich Bücher, die an diesen Beitrag angehängt sind bzw. im Laufe des Jahres angehängt werden, sowie die jeweiligen Hörbuchversionen davon, soweit vorhanden
.   

__________________________________________________________________   

Für Autorinnen & Autoren:

Du bist Autorin/Autor und veröffentlichst in diesem Jahr dein erstes Buch? Du möchtest dich an der Debütautorenaktion beteiligen?

Dann schreib bitte eine Mail an Daniela.Moehrke@aboutbooks.de für weitere Informationen!

__________________________________________________________________ 


PS: Natürlich darf hier im Thread munter geplaudert werden, dazu sind alle Leserinnen, Leser und (Debüt-)Autoren herzlich eingeladen.   

504 Beiträge
R
Letzter Beitrag von  Renate_Blaesvor einem Jahr

Hie geht es zu dem Debütroman von Gabriele Dietrich. Sie hat einen sehr emotionalen Pferderoman geschrieben, der mir an mehreren Stellen die Tränen in die Augen getrieben hat – denn ich liebe Tiere.

https://www.lovelybooks.de/autor/Gabriele-Dietrich/Pferde-brauchen-Geborgenheit-4338028361-w/

Es ist das Jahr 2001, und im Tal ist alles wie immer. Eine Zukunft hat hier keiner, am allerwenigsten Julia, die in der Hauptschule zum sogenannten Restmüll gehört, was ihr egal ist – denn für sie zählt nur eins: Hip-Hop und der Zusammenhalt ihrer „Crew“. 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Leserunde mit euch und Autorin Angela Lehner!

Liebe Leserinnen und Leser, 

Es ist das Jahr 2001, und im Tal ist alles wie immer. Eine Zukunft hat hier keiner, am allerwenigsten Julia, die in der Hauptschule zum sogenannten Restmüll gehört, was ihr egal ist – denn für sie zählt nur eins: Hip-Hop und der Zusammenhalt ihrer „Crew“. Bis ihr Geschichtslehrer eines Tages die ganze Klasse zwingt, an einem politischen Experiment teilzunehmen, und damit eine Lawine an folgenschweren Ereignissen lostritt.

Habt ihr Lust, bei einer gemeinsamen Leserunde mit Autorin Angela Lehner zu erfahren, wie es mit Julia weitergeht? Dann macht mit und gewinnt mit etwas Glück eins von 20 Exemplaren. Eure Fragen an die Autorin werdet ihr auch los!

Um euch für die Leserunde zu bewerben, beantworte einfach bis zum 9. September 2021 folgende Frage: Bei einem politischen Experiment, das der Geschichtslehrer in "2001" in seiner Klasse durchführt, wird jedem Schüler und jeder Schülerin ein politischer Akteur zugeordnet (z.B. die UNO, Gerhard Schröder ...), dessen Position sie in der Klasse vertreten. Welche politische Akteurin, welchen politischen Akteur würdest du gern spielen und warum?

Wir wünschen euch viel Glück und freuen uns auf die gemeinsame Leserunde!
Euer Hanser Team

684 BeiträgeVerlosung beendet
Angela_Lehners avatar
Letzter Beitrag von  Angela_Lehnervor einem Jahr

:*

»Ich weiß nicht, liegt es an mir oder an allen anderen Menschen?« 

Vater unser Die Polizei hat sie hergebracht, in die psychiatrische Abteilung des alten Wiener Spitals. Nun erzählt sie dem Chefpsychiater Doktor Korb, warum es so kommen musste. Sie spricht vom Aufwachsen in der erzkatholischen Kärntner Dorfidylle. Vom Zusammenleben mit den Eltern und ihrem jüngeren Bruder Bernhard, den sie unbedingt retten will. Auf den Vater allerdings ist sie nicht gut zu sprechen. Töten will sie ihn am liebsten. Das behauptet sie zumindest. Denn manchmal ist die Frage nach Wahrheit oder Lüge selbst für den Leser nicht zu unterscheiden. In ihrem fulminanten Debüt lässt Angela Lehner eine Geistesgestörte auftreten, wie es sie noch nicht gegeben hat: hochkomisch, besserwisserisch und zutiefst manipulativ.  

Neugierig geworden?
Hier geht’s zur Leseprobe »

Außerdem liest Angela Lehner, die 1987 in Klagenfurt geboren wurde und heute in Berlin lebt, bei zehnSeiten aus ihrem Debütroman. Sie wird übrigens auch an der Leserunde teilnehmen und zweimal pro Woche eure Fragen zum Buch beantworten.

www.angela-lehner.de
Angela Lehner bei Instagram
Angela Lehner auf Twitter
Angel Lehner bei Facebook




Für die Leserunde bewerben:

Vater 
unser Wir stellen für die Leserunde  25 Leseexemplare zur Verfügung, die wir unter allen verlosen, die sich über "Vater unser" austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten.

Wenn Du an unserer Leserunde teilnehmen willst,  beantworte uns einfach  bis zum 28.03.2019  diese Frage: Was bedeutet Familie bzw. familiäres Zusammenleben für Dich?

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Leserunde!

Bitte beachte vor Deiner Bewerbung die Richtlinien für die Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen!

Fotos: © Carl Hanser Verlag
366 BeiträgeVerlosung beendet
Wortgefluesters avatar
Letzter Beitrag von  Wortgefluestervor 4 Jahren

Zusätzliche Informationen

Angela Lehner wurde am 02. September 1987 in Klagenfurt (Österreich) geboren.

Angela Lehner im Netz:

Community-Statistik

in 205 Bibliotheken

auf 42 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks