Andrew O'Connor

 3,7 Sterne bei 51 Bewertungen

Alle Bücher von Andrew O'Connor

Cover des Buches Das Haus der Lady Armstrong (ISBN: 9783548285757)

Das Haus der Lady Armstrong

 (51)
Erschienen am 16.06.2014

Neue Rezensionen zu Andrew O'Connor

Cover des Buches Das Haus der Lady Armstrong (ISBN: 9783548285757)
sydneysider47s avatar

Rezension zu "Das Haus der Lady Armstrong" von Andrew O'Connor

Eine Familiengeschichte mit Szenen aus drei Jahrhunderten
sydneysider47vor 5 Jahren

Die Handlung:

Dieser Roman spielt vorwiegend in Irland. Er besteht aus drei Büchern:

Die Handlung des ersten Buchs spielt in der Zeit von 1840 bis 1848. Anna ist verliebt in Edward Armstrong und ist sehr glücklich, als er sie heiratet. Sie wird Lady Armstrong und wohnt mit ihrem Mann und einigen Bediensteten in einem großen Haus. Edward ließ dieses Haus extra für sie bauen. Das Haus wird bekannt für seine Feste und Empfänge.

Das Glück für die Armstrongs könnte perfekt sein, wenn Anna endlich schwanger werden würde. Das passiert lange Zeit nicht. Anna fürchtet, kinderlos zu bleiben. Das wäre verheerend für sie - denn im Falle von Edwards Tod würde sein Cousin Sinclair ihr Haus und ihr Land erben. Sinclair und seine Frau Diana haben nämlich einen Sohn, dem sie dann dieses Erbe weitergeben könnten. Und Anna würde dann vielleicht von dort verjagt werden.

Anna lässt sich von einem Spezialisten untersuchen, der ihr bestätigt, dass sie an der Kinderlosigkeit nicht schuld ist. Georgina, Annas Cousine und Freundin, bringt sie auf die Idee, dass sie von einem anderen Mann schwanger werden könnte. Zuerst zögert Anna, fasst dann aber doch einen Plan...

Im zweiten Buch wird der Leser mit Episoden, die in der Zeit von 1913 bis 1922 spielen, bekannt gemacht. Es geht es um die 25-jährige Engländerin Clara, die in London den Iren Pierce Armstrong trifft. Pierce ist ein Nachkomme von Anna und Edward. Clara verliebt sich sofort in Pierce. Er bleibt aber ihr gegenüber unnahbar, wortkarg und unfreundlich.

Sie versucht, ihn für sich zu gewinnen und trifft ihn so oft wie möglich. Aber er "beißt" erst an, als sie sie sich einem anderen Mann zuwendet. Auf einmal macht Pierce Clara einen Heiratsantrag, in den sie strahlend einwilligt.

Sie heiraten und ziehen gemeinsam nach Irland in das Haus, das Pierces Urgroßvater Edward einst für Anna bauen ließ.

Die Ehe von Clara und Pierce ist nicht einfach. Prudence, Pierces einzige Schwester, kann Clara nicht leiden und versucht, ihr das Leben so schwer wie möglich zu machen. Als Clara einmal Urlaub macht, lässt Prudence Claras Kleider enger nähen. Ein anderes Mal lässt Prudence von einem Anwalt Claras und Pierces Scheidungspapiere aufsetzen.

Aber auch Pierce ist kein einfacher Ehemann. Als er als Soldat in den Ersten Weltkrieg ziehen muss, beantwortet er fast nie Claras Briefe.

Irgendwann verliebt sich Clara in den Maler Johnny Seymour und plant, mit ihm abzuhauen...

Das dritte Buch spielt von 2007 bis heute. Nico Collins ist der Enkel von Pierce Armstrong. Er will sich von seiner Frau Susan Collins scheiden lassen. Sie verlangt von ihm, das Armstrong House zu verkaufen, damit genug Geld für sie  und Nico und die gemeinsame Tochter Alex da ist. Schweren Herzens willigt Nico ein, das Haus zu verkaufen, das nach einem Brand vor vielen Jahren zur Ruine geworden ist.

Die ehemalige Schauspielerin Kate Fallon kann sich für das Haus begeistern, und ihr Mann Tony kauft es ihr. Kate will das Haus wieder herrichten lassen und beauftragt Nico, der Architekt ist, diese Renovierungsarbeiten zu leiten. Das Ergebnis ist wunderschön und kann sich sehen lassen. Allerdings haben viele Leute - auch die Fallons und Nico - nicht mit der Finanzkrise gerechnet...

 

Meine Meinung:

Was ich hier lese, ist eine Familiengeschichte mit Szenen aus drei Jahrhunderten - mit Intrigen und Dramen. Und solche Romane lese ich immer wieder gerne.

Die Kapitel sind kurz und schnell zu lesen - im Durchschnitt zwei bis fünf Seiten. Die Schrift ist groß. Die Hauptcharaktere Anna und Clara fand ich sehr sympathisch. Den Charakter Kate fand ich zuerst unnahbar, eingebildet und unsympathisch - aber im Laufe der Lektüre änderte sich auch das. Später im Buch wurde mir Kate sehr sympathisch.

Ich habe die Geschichten rund um diese drei Frauen gern gelesen. Manche Handlungsstränge fand ich tragisch - beispielsweise, was Anna letztendlich anstellte, um schwanger zu werden - und die Konsequenzen, die sich daraus ergaben. Clara mochte ich auf Anhieb - und ich fand es schlimm, wie Prudence und auch ihr Ehemann Pierce sie behandelten. Lange Zeit war mir nicht klar, was mit Clara passiert war - aber der Schluss des Buches hat mich hier versöhnt.

Die Geschichte mit Kate, Tony und Nico interessierte mich ebenfalls von Anfang an - auch wenn ich die Handlung stellenweise etwas kitschig fand. Jedoch verkommt das Buch nie zur Liebesschnulze, es gibt keine zu offenherzigen Szenen. Auch gibt es keine brutalen Szenen, so dass ich das Buch bedenkenlos auch als Geschenk für Mütter und Schwiegermütter empfehlen kann.

Und neben einer dramatischen Romanhandlung bekomme ich als Leserin noch ein bisschen Geschichte und die Gepflogenheiten der jeweiligen Zeit mit. So war es im 19. Jahrhundert ein Makel, wenn man keine Kinder bekommen konnte. Oder wenn man schwanger wurde, aber noch nicht verheiratet war. Auch klingt in dem Buch durch, dass die Iren lange Zeit Vorurteile gegen Katholiken hatten.

Andrew O'Connor hat es geschafft, eine spannende und dramatische Familiengeschichte zu schreiben, die Szenen aus drei Jahrhunderten zeigt. Die drei Frauencharaktere Anna, Clara und Kate faszinieren mich - jede mit ihrer eigenen - oft tragischen - Geschichte.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen - es hat mich gut unterhalten. Da ich nicht weiß, wofür ich Sterne in der Gesamtwertung abziehen sollte, vergebe ich alle fünf Sterne und empfehle das Buch weiter.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Haus der Lady Armstrong (ISBN: 9783548285757)
nati51s avatar

Rezension zu "Das Haus der Lady Armstrong" von Andrew O'Connor

Familiensaga
nati51vor 6 Jahren

Das wunderschöne Cover zeigt ein irisches Herrenhaus wie man es sich vorstellt und weist gleichzeitig den Leser daraufhin, dass es sich um einen Familienroman handelt.

Der Prolog beginnt im Jahr 2007. Nico und Susan Collins wollen sich scheiden lassen. Sie sind sich in den meisten Dingen einig, bis auf das Finanzielle. Auf ihrem Haus lastet eine hohe Hypothek und Susan verlangt von Nico, dass er Armstrong House verkaufen soll, um die Schulden zu bezahlen. Doch Nico weigert sich strikt, da das Haus seit Generationen in Familienbesitz ist.
Dann erfolgt eine Rückblende und der Leser erfährt etwas für die Geschichte des Armstrong Houses in der Zeit von 1840 bis 1848. Anna ist glücklich, denn sie kann den Mann ihrer Träume heiraten. Nach den Flitterwochen zeigt ihr Mann Edward Armstrong Anna, ein herrliches Herrenhaus, welches er extra für sie errichten lassen hat. Von den Nachbarn wird sie wohlwollend aufgenommen, doch welche Rolle spielt Edwards Cousin Sinclair, der sich sehr abweisend gegenüber Anna verhält.
Der zweite Teil der Geschichte behandelt die Zeit von 1913 bis 1922. Auf dem Anwesen der Armstrongs leben nun die Nachfahren Lord Pierce und seine Schwester Prudence. Der Besitz ist geschrumpft, doch sie kommen von den hohen Schulden nicht herunter. Lord Pierce begibt sich nach London, um eine reiche Erbin zu heiraten. Aus sehr speziellen Gründen heiratet er Clara Carter, die unsterblich in ihn verliebt ist, deren Liebe er aber nicht erwidert. So steht die Ehe der beiden unter keinen guten Stern.
Das letzte Drittel des Buches führt in die Gegenwart. Nico hat sich nun doch entschlossen Armstrong House zu verkaufen. Das reiche Ehepaar Kate und Tony Fallon erwerben das marode Anwesen. Kate, die als Kind in der Gegend gewohnt hat, ist fasziniert von dem Haus und möchte mehr über die Geschichte der früheren Bewohner erfahren. Doch wird ihr das Haus Glück bringen?

Der Schreibstil ist sehr flüssig und detailliert. Schnell taucht man in die Geschichte ein und vor dem Auge des Lesers entstehen Bilder. Chronologisch wird man mit auf die Reise in die Vergangenheit genommen. Es gibt kein Hin- und Herspringen zwischen den Zeiten, was sich positiv auf den Lesefluss auswirkt. Auch geschichtliches lässt der Autor mit einfließen. Man erfährt etwas über die große Hungersnot in Irland, die durch die Kartoffel-Missernten ausgelöst wurde sowie über die Home Rule und den Irischen Unabhängigkeitskrieg.
Das Buch hat mir angenehme Lesestunden beschert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Haus der Lady Armstrong (ISBN: 9783548285757)
Langeweiles avatar

Rezension zu "Das Haus der Lady Armstrong" von Andrew O'Connor

Ein Haus mit Geschichte
Langeweilevor 8 Jahren

Dieses Buch unterscheidet sich von vielen anderen dadurch ,dass es zwar wechselnde Protagonisten gibt ,die Hauptrolle spielt jedoch ein Haus. Lord Edward Armstrong hat das Anwesen 1840 für seine Frau Anna gebaut.Dem Ehepaar hat das Haus kein Glück gebracht ,der ersehnte Erbe ließ lange Zeit auf sich warten,die Ehe zerbrach. Auch den weiteren Generationen der Armstrongs war kein Glück beschieden. Am Anfang des 21.Jahrhunderts stehen Nico und Susan Armstrong vor dem Aus ihrer Ehe.Nico möchte den Familienbesitz für die gemeinsame Tochter Alex erhalten,Susan drängt auf den Verkauf. Als neue Besitzer kommen Kate Fallon und ihr Mann Tony ins Spiel.Nico,von Beruf Architekt , wird mit der Renovierung des Hauses beauftragt. Nach und nach entdecken Nico und Kate die geheimnisvolle Geschichte des Armstronghauses. Es war interessant die verschiedenen Generationen der Familie Armstrong durch die wechselvollen Zeiten zu begleiten.Auch wenn die Familiengeschichte im Vordergrund stand,wurde auch die wechselvolle Geschichte Irlands gewürdigt. Auch wenn das Buch teilweise etwas sehr klischeehaft war,ist es doch empfehlenswert. Buchtitel: Das Haus der Lady Armstrong

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 67 Bibliotheken

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks