Andreas Eschbach

 4,1 Sterne bei 7.130 Bewertungen
Autor von Das Jesus-Video, Eine Billion Dollar und weiteren Büchern.
Autorenbild von Andreas Eschbach (© pro event Andreas Biesenbach)

Lebenslauf von Andreas Eschbach

Deutscher Bestsellerautor und Mitglied des PEN: Andreas Eschbach wurde am 1959 in Ulm geboren. Er studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik, schloss aber nie ab und wechselte in die EDV-Branche. Er arbeitete als Softwareentwickler und Unternehmer, bevor er sich aufgrund seines Erfolgs als Schriftsteller voll und ganz auf das Schreiben konzentrieren konnte. Sein Debütroman "Die Haarteppichknüpfer" veröffentlichte er 1995. Ebenso wie die darauf folgenden Werke ist sein erster Roman dem Science-Fiction-Genre zuzuordnen. Mit "Jesus Video" gelang ihm im Jahre 1998 erstmals ein echter Bestseller, der sich gleichzeitig von der Phantastik entfernt und eher dem Thriller-Genre zuzuordnen ist. Der Roman wurde bereits von einer deutschen Produktion verfilmt. Mit seinem ersten Jugendbuch "Das Marsprojekt", welches 2002 erschienen ist, fasste er auch einen Fuß in diesem Genre. Viele seiner Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Eschbach ist mehrfacher Träger des "Deutschen-Science-Fiction-Preises", des "Kurd-Laßwitz-Preises", sowie des "Deutschen-Phantastik-Preises". Seit September 2003 lebt Eschbach mit seiner Frau Marie in der Bretagne, Frankreich.

Neue Bücher

Cover des Buches Der schlauste Mann der Welt (ISBN: 9783785728499)

Der schlauste Mann der Welt

 (14)
Neu erschienen am 24.02.2023 als Gebundenes Buch bei Lübbe.
Cover des Buches Der schlauste Mann der Welt (ISBN: 9783754007693)

Der schlauste Mann der Welt

 (11)
Neu erschienen am 24.02.2023 als Hörbuch bei Lübbe Audio.
Cover des Buches Der schlauste Mann der Welt (ISBN: B0BQ3K7GFF)

Der schlauste Mann der Welt

 (3)
Neu erschienen am 24.02.2023 als Hörbuch bei Lübbe Audio.
Cover des Buches Ausgebrannt (ISBN: 9783404191994)

Ausgebrannt

 (386)
Neu erschienen am 27.01.2023 als Taschenbuch bei Lübbe.

Alle Bücher von Andreas Eschbach

Cover des Buches Das Jesus-Video (ISBN: 9783404170357)

Das Jesus-Video

 (770)
Erschienen am 08.10.2014
Cover des Buches Eine Billion Dollar (ISBN: 9783431041286)

Eine Billion Dollar

 (699)
Erschienen am 20.12.2019
Cover des Buches Ausgebrannt (ISBN: 9783404191994)

Ausgebrannt

 (386)
Erschienen am 27.01.2023
Cover des Buches Der Letzte seiner Art (ISBN: 9783404180233)

Der Letzte seiner Art

 (376)
Erschienen am 28.07.2020
Cover des Buches NSA - Nationales Sicherheits-Amt (ISBN: 9783404179008)

NSA - Nationales Sicherheits-Amt

 (321)
Erschienen am 28.02.2020
Cover des Buches Herr aller Dinge (ISBN: 9783404177943)

Herr aller Dinge

 (293)
Erschienen am 31.01.2019
Cover des Buches Aquamarin (ISBN: 9783401510118)

Aquamarin

 (307)
Erschienen am 07.06.2018
Cover des Buches Black*Out (1) (ISBN: 9783401508672)

Black*Out (1)

 (286)
Erschienen am 08.01.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Andreas Eschbach

Cover des Buches Der schlauste Mann der Welt (ISBN: 9783754007693)
Auszeit-Geschichtens avatar

Rezension zu "Der schlauste Mann der Welt" von Andreas Eschbach

Seichte Unterhaltung, toll umgesetzt
Auszeit-Geschichtenvor 10 Tagen

Eschbach war mir zuvor als Autor gänzlich unbekannt. Doch aufmerksam geworden durch den ansprechenden Klappentext, zog ich es in Erwägung, mir dieses Buch als Hörbuch anzuschaffen. Spätestens als ich Matthias Koeberlien hörte, dessen Erzählstil und Tonalität zu 100% auf den Inhalt der Geschichte passt, war ich von dem Werk überzeugt. 

Die Geschichte des Jens Leunich ist die Geschichte eines modernen Schelms, der über Sinn und Unsinn des Seins philosophiert und uns in dem Buch seine fantastische Lebensgeschichte auftischt. Wieviel Geld benötige ich, um für den Rest meines Lebens nichts zu tun, und wie komme ich an so viel Geld? Der zunächst etwas arrogant und herablassend wirkende Jens Leunich wird dem Lesenden dabei von Zeit zu Zeit immer sympathischer und erzählt von seinen abenteuerlichsten Lebenserfahrungen. Die (durchaus fiktiven) Geschichten wirken dabei nicht überzogen oder konstruiert. Es sind Storys wie aus dem Leben gegriffen. Skurril, spannend und interessant. Zugleich pflegt Leunich einen Lebensstil, der von Müßiggang und Faulheit geprägt ist. 

Der Schreibstil in der ersten Person (Ich-Form) empfand ich als außerordentlich gut gewählt und der teils stoische Erzählstil von Matthias Koeberlin unterstreicht die sehr gelassene und relaxte Lebenseinstellung unseres Protagonisten. 

Die Geschichte vom “schlausten Mann der Welt” hat mich insgesamt sehr gut unterhalten. Es ist eine gelungene Erzählung, ohne Dramatik und ohne hochspannende Krimiatmosphäre. Ein Fragezeichen möchte ich an der Stelle setzen, wenn es um den Titel des Buches geht? Ob Leunich tatsächlich der schlauste Mann der Welt ist, mag ich bezweifeln. Sicherlich ist er einer der gerissensten und faulsten auf diesem Planeten. Doch wenn man beginnt, schlau auf andere Art und Weise zu definieren, trifft auch dieses Adjektiv bestens auf unseren Protagonisten zu. 

Bis zuletzt habe ich mich nach “der Moral von der Geschicht´” umgesehen, und fand erst spät die Antwort. Genieße den Augenblick, könnte sie sein. Oder aber die Erkenntnis, das Geld höchstens das Mittel zum Zweck ist, uns das Leben so angenehm wie möglich gestalten zu können.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der schlauste Mann der Welt (ISBN: 9783785728499)
Emilis avatar

Rezension zu "Der schlauste Mann der Welt" von Andreas Eschbach

Knapp 200 Seiten Lesevergnügen
Emilivor 13 Tagen

Über den Autor:  

Andreas Eschbach ist ein deutscher Schriftsteller und Bestsellerautor. Er wurde für seine Werke mehrfach ausgezeichnet und gilt als einer der bedeutendsten europäischen Science-Fiction-Autoren

Kurzbeschreibung:

Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben ...

Meine Gedanken zu dem Roman:

Die Geschichte von Jens Leunich, dem Hauptdarsteller, und im Prinzip, dem einzigen Darsteller in dem neuen Roman von Andreas Eschbach ist schnell erzählt. Ein Mann träumt vom Nichttun und Leben in Hotels. Da ihm das Glück wohlgesonnen ist, kommt er in Besitz eines Vermögens, das ihm so ein Leben ermöglicht. Jens Leunich zögert nicht zuzugreifen, und nachdem er zwei Koffer mit all seinen Besitztümern, darunter ein paar Andenken und ein paar Bücher, gepackt hat, beginnt er ein Leben, von dem er immer schon geträumt hat...

Der Plot zu diesem Roman ist nicht kompliziert, sogar für Eschbachs Begriffe, viel zu simple. Wie dem auch sei, der Roman, auch mag er noch so ungewöhnlich für diesen Autor sein, ist ihm gut gelungen. Mit großem Vergnügen habe ich über das Leben des Hauptcharakters gelesen. Die Geschichte verläuft recht ruhig, ohne großes Aufhebens, auch das Erzähltempo ist gemächlich, doch als Leser verspürte ich dennoch gewisse Anspannung: Ich wollte schon sehr gerne wissen, wie es weiter geht. Besonders gegen das Ende, als die Situation sich zuspitzte. 

Sehr gut hat mir gefallen, dass der Autor auf einem indirekten Wege den Leser zum Nachdenken bewegt, und die Themen, die aufkommen, sind interessant: Meditation, Faulheit, Nichtstun, Egoismus, Leistung, Müßiggang...

Was mich überrascht hat, ist die Einfachheit des Plots und die Kürze des Romans. Dieses Buch kann man mit anderen Werken des Autors gar nicht vergleichen. Doch ich muss sagen, auch einen kurzen Roman gelingt dem Schriftsteller sehr gut. Ich habe zum Glück die Geschichte als unterhaltsam empfunden, und habe mich keine Minute gelangweilt, da es doch spannend war zu erfahren, was will denn der Autor mit dieser Story bezwecken. Das weiß ich zwar nach wie vor nicht, doch die Geschichte fand ich charmant und nachdenklich stimmend. Um ehrlich zu sein, hatte ich hier und da gedacht, wäre gar nicht mal so schlecht, so leben zu können, wie der Held von "Der schlauste Mann der Welt". Ob er in der Tat der schlauste ist, soll der Leser entscheiden...

Ich mochte den Roman. Von mir gibt es 4 Sterne.   

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der schlauste Mann der Welt (ISBN: 9783754007693)
Honigmonds avatar

Rezension zu "Der schlauste Mann der Welt" von Andreas Eschbach

Nur noch 10 Tage
Honigmondvor 13 Tagen

„Der schlauste Mann der Welt“ von Andreas Eschbach als Hörbuch, gesprochen von Matthias Koeberlin. Die Handlung dreht sich um einen Mann namens Jens Leunich. Jens ist ein reicher Mann und viel auf Reisen. Sein Geld gut angelegt, führt er ein nahezu sorgenfreies Leben. Doch hin und wieder ziehen in seinem Leben dunkle Wolken auf. Jetzt sitzt er allein in einem Hotelzimmer seines Lieblingshotels und zählt seine letzten Tage. Beginnt von seinem Leben der letzten Jahre zu erzählen, wie sein Reichtum begann und wieso er nun seine letzten Tage zählt den allerletzten Tag genauestens plant. Der Autor hat hier eine sehr detaillierte Handlung erschaffen, welche man gut nachvollziehen kann und mit dem Protagonisten zeitweise sogar Mitgefühl entwickelt, aber bis zu diesen wenigen Stellen des Mitgefühls eine Achterbahn der Gefühle durchläuft. Der Hörer wird während der Handlung immer wieder vor die Frage gestellt, ob das bisherige Leben von Jens wirklich gut gelaufen ist oder eher nicht, ob man Verständnis oder eher Unverständnis haben soll. Man wird in eine Welt entführt, die kein alltägliches Leben ist, sondern doch recht fern von der Realität abläuft. Man wird auch das ganze Buch über immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob Jens der schlauste Mann der Welt ist oder ob er seinen Weg bzw. Plan doch nicht ganz zu Ende gedacht hat. Doch am Ende passiert etwas, womit man nicht wirklich gerechnet hat und wieder ploppt die Frage mit dem schlauesten Mann der Welt auf.

Der Sprecher Matthias Koeberlin hat eine wunderbare dunkle, aber auch sanfte Stimme, welche die Geschichte gut rüberbringt und dem ich hätte noch stundenlang zuhören können. Die Handlung und die Sprecherstimme harmonieren wunderbar. Die Handlung selbst ist spannend, aber auch unterhaltsam gehalten und regt immer wieder zum Nachdenken an. Mir hat das Hörbuch gut gefallen und ich werde es wohl noch einmal anhören, da meine, dass man es erst richtig fassen kann, wenn man es mindestens ein zweites Mal gehört hat. Ich vergebe 5 Sterne für eine unnormal geniale Geschichte, welche auch zum Nachdenken anregt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Inzwischen sind es mehr als 10 Jahre, dass ich an der Atlantikküste lebe und vom Fenster meines Arbeitszimmers aus auf den Ozean blicken kann - es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Ozean auch in mein Arbeitszimmer blicken würde." (Andreas Eschbach)

Jetzt ist es soweit: Andreas Eschbach hat sich das Meer in sein Schreibzimmer geholt und tanzt zwischen zwei Buchdeckeln mit ihm.

Was Eschbach da macht, ist ansteckend: Ein Buch wie ein Sog, könnte man sagen, oder: "Wer Aquamarin in die Hand nimmt, kann nicht aufhören zu lesen (...)" schrieb uns kürzlich eine Buchhändlerin von der Buchhandlung Eulenspiegel in Hochheim am Main.

Wer hat Lust mitzulesen?

Bitte bewerbt euch bis Dienstag, den 30. Juni 2015, mit der Antwort auf die Frage:

Wie ist euer Verhältnis zum Meer?

Andreas Eschbach begleitet die Leserunde zwischen dem 7. und 19. Juli.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und eine spannende Runde.

Liebe Grüße!

Andreas Eschbach & Daniela (Arena)

471 BeiträgeVerlosung beendet
Arena_Verlags avatar
Letzter Beitrag von  Arena_Verlagvor 8 Jahren
Bei verneinten Fragen ergeben meist beide Antwortmöglichkeiten einen Sinn, und auch in diesem Fall geht beides: "Du hast deinen Vater nie gekannt?" -> "Nein, habe ich nicht." oder "Du hast deinen Vater nie gekannt?" -> "Ja, das stimmt, habe ich nicht." Gebräuchlicher ist jedoch die negative Antwort. Wollte Saha widersprechen, müsste sie "doch" sagen.
Ich habe gerade das Buch *Das Jesus Video* von Andreas Eschbach gelesen und war sowas von begeistert - meine Frage, gibt es noch andere Romane von diesem Autor, die empfehlenswert sind?
7 Beiträge
A
Letzter Beitrag von  Amelie2014vor 8 Jahren
Ich kenne fast alle Bücher von Andreas Eschbach. Die Black Out Trilogie fand ich auch echt klasse, aber am allerbesten gefallen hat mir: Ausgebrannt. Einfach super spannend und fast schon beängstigend gut.
Zum Thema
LovelyBooks präsentiert Türchen Nr. 2: Epubli Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschenke, sondern eben vor allen Dingen - auch wenn das im Stress oft untergeht - der Besinnlichkeit und die Zeit, in der wir an andere denken sollten. Deswegen gibt es gerade in dieser Zeit viele Projekte für einen wohltätigen Zweck. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auch epubli hat sich zu Weihnachten daran erinnert und zusammen mit Starautoren ein ganz besonderes Literaturprojekt ausgedacht: Für die Weihnachtsanthologie „Weihnachtsglanz − Ein Sack voll Geschichten“ haben sich 21 Bestseller-Autoren der Agentur Schlück zusammengeschlossen, um für den guten Zweck zu schreiben. Entstanden ist eine Kurzgeschichten-Sammlung, die vielfältiger nicht sein könnte. Gemeinsam ist den Geschichten nur die Thematik Weihnachten und Winterzeit - Das eBook wird über epubli, buecher.de, den Apple iBookstore sowie den Amazon Kindle Store vertrieben, wobei alle Erlöse gespendet werden - Die Erlöse gehen zu gleichen Teilen an zwei gemeinnützige Einrichtungen: "Writers in Prison", die verfolgte und inhaftierte Autoren unterstützen, die aufgrund kritischer Meinungsäußerungen zum Schweigen gebracht wurden, sowie den hannoverschen Trauer-Fuchsbau, in welchem u.a. trauernde Kinder und Jugendliche betreut werden Alle Informationen zu dieser Aktion findet Ihr hier: http://www.epubli.de/weihnachtsglanz Die teilnehmenden Autoren mit ihren Geschichten sind bereits echte Bestsellerstars: Andreas Eschbach; Sarah Lark, Vincent Kliesch, Claudia Toman, Tanja Heitmann, Dora Heldt, Gisa Klönne, Carla Federico; Marcel Feige; Katia Fox; Robert Gernhardt; Anke Greifeneder; Thomas Gsella; Caroline Hartge; Gunnar Homann; Christoph Lode; Laila El Omari; Fran Ray; Michaela Schwarz; Jana Seidel und Ines Thorn ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zusammen mit Epubli verlosen wir vom 02. bis 31.12.2011 5x das eBook "Weihnachtsglanz" sowie dazu jeweils einen 20€-Gutschein für Epubli.de d.h. Ihr könnt dort dann Euer eigenes Buch drucken lassen. Kommentiert einfach bis zum 31.12.2011, welcher Autor der Anthologie Euer Lieblingsautor ist und warum! Die Auslosung findet am 02. Januar 2012 statt. Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Teilnahme!
91 Beiträge
Lyannas avatar
Letzter Beitrag von  Lyannavor 11 Jahren
Klasse, ich bin schon ganz gespannt. Jetzt drücke ich euch anderen mal für den Rest die Daumen. :-)
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Andreas Eschbach wurde am 14. September 1959 in Ulm (Deutschland) geboren.

Andreas Eschbach im Netz:

Community-Statistik

in 5.166 Bibliotheken

auf 642 Merkzettel

von 183 Leser*innen aktuell gelesen

von 204 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks