…und noch viel mehr zum Nachdenken bietet einem dieses Buch.
Was, wenn der Staat seine Bürger nicht mehr schützen kann? Muss es dann nicht jemand anderes tun?
Zur falschen Zeit am falschen Ort ist Erich Sassbeck. Er will mutig sein und mischt sich ein, denn seine Schwiegertochter hatte ihm vorgeworfen, keine Zivilcourage zu haben. Aber dann wird er brutal zusammengeschlagen und glaubt schon, seine letzte Stunde habe geschlagen - als auf einmal seine Angreifer tot sind - erschossen von - ja, von wem? Sassbeck sieht nur eine leuchtende Person …“wie ein Engel“. Aber die Polizei glaubt ihm nicht….
Der Journalist Ingo Praise aber findet bald Beweise, dass Sassbecks Geschichte stimmt. Ein Unbekannter streift durch die Stadt und beschützt Unschuldige. Praise macht den »Racheengel« zum Star - und löst damit eine Katastrophe aus …..
Es ist ein Thema, das jeden betrifft und das auch unter die Haut geht. Es gibt immer mehr brutale Kriminalität - so zumindest hat es den Anschein. Oder berichten die Medien nur mehr als früher darüber? Was ist, wenn ich mich in etwas einmische? Erstens laufe ich Gefahr, selbst verletzt oder gar ermordet zu werden und zweitens - wenn ich mich wehre, kann ich diese Notwehr dann auch beweisen? Oder wenn nicht, was passiert dann?
Es ist ein wirklich spannendes Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte. Gut, das letzte Drittel war dann nicht mehr ganz so interessant, aber das Thema an sich wirkt immer noch nach.