Andrea Stegmaier

Lebenslauf von Andrea Stegmaier

Andrea Stegmaier wurde 1979 in Freiburg geboren. Als Kind wollte sie Alligatorenfängerin werden. Später studierte sie Germanistik, Kunstgeschichte und Architektur. Nachdem sie zehn Jahre als Architektin gearbeitet hatte, machte sie ihre Leidenschaft für Kinderbücher zu ihrem neuen Beruf. Seit 2018 hat sie mehrere Bücher für verschiedene Verlage illustriert. Andrea Stegmaier lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Geister gibt es nicht oder Meine total verrückte Reise mit Sir Parzival von Schreckenfels (ISBN: 9783499009723)

Geister gibt es nicht oder Meine total verrückte Reise mit Sir Parzival von Schreckenfels

Erscheint am 18.07.2023 als Gebundenes Buch bei ROWOHLT Taschenbuch.
Cover des Buches In der Savanne stimmt was nicht! (ISBN: 9783551522061)

In der Savanne stimmt was nicht!

Erscheint am 28.07.2023 als Gebundenes Buch bei Carlsen.

Alle Bücher von Andrea Stegmaier

Neue Rezensionen zu Andrea Stegmaier

Cover des Buches Kommt ein Alligator in die Stadt (ISBN: 9783522460101)
kleine_buecherwuermchens avatar

Rezension zu "Kommt ein Alligator in die Stadt" von Judith Henderson

Ein tolles Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und Integration.
kleine_buecherwuermchenvor 7 Tagen

Der Junge traf im Wald auf einen Alligator. Mit der Zeit wurden sie Freunde und beschlossen eines Tages, gemeinsam in die Stadt zu gehen. Die BewohnerInnen hatten große Angst und somit verbot der Bürgermeister Alligatoren in der Stadt. Der Junge setzte sich für den Alligator ein und hatte die Idee, dass die Menschen ihm ihre Essensreste geben könnten. So könnte sich der Alligator nützlich machen und es würde weniger Müll geben. Der Bürgermeister wollte davon jedoch nichts hören, doch die StädterInnen begannen heimlich den Alligator zu füttern und waren glücklich mit der Lösung. Durch die üppigen Mahlzeiten wurde das Tier jedoch so groß, dass sie es nicht mehr so gut vor dem Bürgermeister verstecken konnten.
Zu welcher ausgefallenen Lösung sie kommen und wie die Geschichte ausgeht, dürft ihr selber nachlesen. 😉

Meine Erfahrung/Meinung:
🙂
Ich mag die Geschichte, in dem ein vermeintlich böses Tier zuerst Angst auslöst, ausgestoßen wird und dann mit der Zeit doch ein wertvolles Mitglied der Gemeinschaft wird.
Die diversen und auch ein wenig inklusiven Illustrationen sprechen mich an. Leider wurde bei der Sprache nicht so sehr darauf geachtet und immer nur „die Städter“ verwendet.
Alles in allem ein tolles Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und Integration.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Einfach buddeln! (ISBN: 9783551521965)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Einfach buddeln!" von Wenda Shurety

Ein wunderbares Bilderbuch voller Vielfalt, Zusammenhalt & selbstverständlichem Miteinander.
CorniHolmesvor einem Monat

Da ich die Bilder von der Andrea Stegmaier sehr gerne mag, war ich augenblicklich Feuer und Flamme als ich zum ersten Mal von dem Bilderbuch „Einfach buddeln“ hörte, welches sie illustriert hat. Der Klappentext konnte mich sofort überzeugen, die Geschichte klang einfach herzallerliebst. Für mich stand daher schnell fest, dass ich das Buch haben muss.

Ben wohnt in der Trübstraße, die genau so ist wie ihr Name: Trostlos, tristgrau und furchtbar langweilig. Bestimmt ist es überall sonst aufregender als hier. Als ihm dieser Gedanke kommt und sein Blick auf seinen Globus fällt, beginnt sich Ben zu fragen, wie es wohl auf der anderen Seite der Erde ist. Leben die Menschen dort verkehrt herum? Machen sie alles auf dem Kopf? Das muss unbedingt herausgefunden werden! Voller Neugier und Tatkraft geht Ben in den Garten und beginnt mit seinen Händen ein Loch zu graben – ein Loch, das so tief werden soll, dass es einmal quer durch die Welt reicht. Da lugt plötzlich ein Mädchen durch die Lücke im Zaun und als sie von Bens Vorhaben erfährt, schließt sie sich ihm mit einem Löffel an. Als das Loch schon so groß wie eine Badewanne ist, taucht ein Junge mit einem Bagger auf. Immer mehr Kinder aus der Nachbarschaft kommen mit den verschiedensten Werkzeugen dazu und zusammen buddeln sie. Und buddeln und buddeln und buddeln. Und das Loch wird tiefer und tiefer und tiefer...Ob sie es wohl schaffen werden, bis ans andere Ende der Welt zu gelangen?

Wie ist es wohl auf der anderen Seite der Erde? Ist dort alles verkehrt herum? Laufen die Menschen dort vielleicht auf dem Kopf? Diese Fragen haben sich bestimmt schon viele Kinder mal gestellt. Ich meine mich zu erinnern, dass auch ich mich früher irgendwann einmal gefragt habe, ob am anderen Ende der Welt wohl alles umgedreht ist. Ich bin dem Ganzen jedoch nie selbst nachgegangen, anders als der Junge Ben in diesem Buch. Doch wir er, hat es mich als Kind ständig nach draußen gezogen, auch bei schlechtem Wetter. Hach, was habe ich damals viel und gerne mit meinen Freund*innen und Schwestern in unserem Garten gespielt! Ich musste beim Durchlesen der Geschichte daher ständig an meine eigenen Gartenabenteuer denken, was ich zutiefst genossen habe. Aber nicht nur diese Nostalgiemomente haben mich glücklich gemacht, auch sonst hat mich dieses Bilderbuch komplett verzaubern können.

„Einfach buddeln!“ erzählt eine fantasievolle und lustige Geschichte über kindliche Neugierde, Tatendrang und Entdeckerlust, über Teamarbeit, Freundschaft und Gemeinschaft. Es zeigt uns, dass man zusammen viel mehr Spaß hat und mehr schaffen kann als alleine. Dass es sich lohnt offen und neugierig zu sein und durchzuhalten. Es feiert das gemeinsame Spielen und die Diversität und lädt zum Mitmachen und Erkunden ein. Zudem schafft es Raum für eigene Ideen und Projekte und inspiriert einen dazu, Zeit in der Natur zu verbringen...Und vielleicht auch ein eigenes Loch zu graben. Junge Kinder sollten den Hinweis hinten Buch nur unbedingt beherzigen und nicht einfach so ohne Erlaubnis und Aufsicht eines Erwachsenen drauf los buddeln. Tief in der Erde herumgraben ist schließlich nicht ungefährlich und als Eltern freut man sich über große Löcher im Garten vermutlich eher weniger.

Also ich bin wirklich begeistert davon, wie viel in diesem Buch steckt und auf was für eine schöne spielerische Art und Weise uns alles nähergebracht wird. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass so mancher kritisieren wird, dass man etwas mehr aus der Geschichte hätte machen können wie das Einbinden von ein paar Sachinfos, über Insekten oder die verschiedenen Bodenschichten zum Beispiel. Ich persönlich finde ich aber nicht, dass etwas fehlt, für mich ist dieses Buch genau richtig so wie es ist.

Es ist einfach das reinste Vergnügen, Ben auf seinem Buddelabenteuer zu begleiten und mitzuerleben, wie sich immer mehr Kinder dazugesellen. Wie sie sich gegenseitig ermutigen und die Zeit um sich herum vergessen und sie alle dazu beitragen, dass das Loch immer größer und größer wird. Man gerät dabei ordentlich ins Mitfiebern und fragt sich ganz gespannt, ob es die eifrigen Kinder wohl tatsächlich schaffen werden, sich bis ans andere Ende der Welt durchzugraben. Ob es ihnen gelingen wird, werde ich euch hier allerdings nicht verraten, das müsst ihr schon selbst herausfinden.

Zum Vorlesen ab 3 Jahren ist das Buch in meinen Augen ideal geeignet. Da die Sätze sehr einfach und kurz sind und der Fokus auf den Bildern liegt, sollten Kinder ab 3 Jahren der Handlung problemlos folgen können. Den Kleinen wird es jede Menge Freude bereiten, der mitreißenden Geschichte zu lauschen und die detailreichen Illustrationen zu betrachten. Und über den Satz „Und sie buddelten und buddelten und buddelten“, der im Verlauf öfters fällt, werden sie bestimmt entzückt sein. Solche Textwiederholungen kommen bei jungen Zuhörer*innen eigentlich immer gut an.

Die Gestaltung des Buches war für mich ein echtes Highlight. Die vielen ausdrucksstarken Bilder von Andrea Stegmaier sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und in warmen erdigen Farben gehalten, was einfach perfekt zur Geschichte passt. Besonders großartig ist aber, wie vielfältig und divers die Illustrationen sind. Die Kinder haben unterschiedliche Geschlechter und Hautfarben, eines besitzt ein Handicap...Je weiter die Handlung voranschreitet, desto bunter wird die Kinderschar, denn bei der Buddelaktion darf wirklich jeder mitmachen, ganz egal wie man aussieht oder wo man herkommt. Genial fand ich auch, dass man das Buch manchmal drehen muss. Langeweile kommt beim Durchlesen garantiert nicht auf und da die Begeisterung der Kinder für ihr gemeinschaftliches Projekt auf ihren Gesichtern wunderbar veranschaulicht wird und ihre Freude richtig ansteckend ist, buddelt man innerlich förmlich mit. Und buddelt und buddelt und buddelt...

Fazit: Mit „Einfach buddeln!“ bescheren uns Wenda Shurety und Andrea Stegmaier ein zauberhaftes Bilderbuch ab 3 Jahren, voller Vielfalt, Zusammenhalt und selbstverständlichem Miteinander und mit ganz viel tollem Buddel-Spaß. Es ist ein herrliches Mitmach-Gute-Laune-Buch für große und kleine Forscher*innen und für alle Buddler*innen. Ich kann „Einfach buddeln!“ nur empfehlen und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Einfach buddeln! (ISBN: 9783551521965)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Einfach buddeln!" von Wenda Shurety

Ein herrlich verrückte Idee
Ramgardiavor 2 Monaten

Das Cover zeigt ein Kind, das in eine großes Loch schaut, die erste Seite zeigt uns die Straße von oben, die Hausdächer und die Gärten. Ben wohnt in der „Trübstraße“ und die ist wie ihr Name. Als er sich den Globus anschaut, überlegt er ein Loch bis zum anderen Ende der Welt zu buddeln. Er geht in den Garten und buddelt mit seinen Händen, da taucht ein Mädchen mit einem Löffel auf, das ihm ihre Hilfe anbietet. Zusammen buddeln sie, bis zur Größe einer Badewanne. Ein Junge kommt mit seinem Bagger hinzu, nach ihm kommen noch viele Kinder. „Sie buddeln und buddeln und buddeln“ Ein Text, der sich immer wieder wiederholt. Das Loch wird so groß, dass die Kinder ein Leiter benötigen und wir müssen das Buch hochkant nehmen, damit das ganz Loch ins Buch passt. Bad jubeln die Kinder „Wir haben es geschafft!“ und so sehen wir die ganze Kinderschar auf dem letzten Bild mit den Füßen nach oben abgebildet. 

Eine verrückte Idee und so viele Kinder, die sie zusammen ausführen. Die Bilder machen Lust auch mal zu buddeln und der Text ist voller schöner Worte, die so schön über die Zunge perlen beim Vorlesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks