Andrea Camilleri

 4 Sterne bei 1.907 Bewertungen
Autor von Die Form des Wassers, Der Hund aus Terracotta und weiteren Büchern.
Autorenbild von Andrea Camilleri (© Basso Cannarsa)

Lebenslauf

Ein Herz für Sizilien: Andrea Camilleri ist ein italienischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur. Er wurde 1925 in Porto Empedocle, Sizilien geboren. Lange Zeit war er in Italien nur als Drehbuchautor und Regisseur bekannt. Zwischen 1958 und 1970 unterrichtete er zudem am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom. Gedichte hatte Andrea Camilleri schon als Zwanzigjähriger veröffentlicht. Sein erstes Prosawerk, „Der Lauf der Dinge“, wurde hingegen 1978 von vierzehn Verlagen abgelehnt. Erst mithilfe eines befreundeten Schriftstellers fand er schließlich doch noch einen Verlag. Dort veröffentlichte er einige historische Romane, die sich vor allem mit der Geschichte Siziliens befassten. Der literarische Durchbruch gelang Camilleri erst mit seinen Romanen um den unwiderstehlichen Commissario Salvo Montalbano. Sie machten ihn zu einem der meistgelesenen Autoren Italiens. Der erste Band „La forma dell’acqua“ (dt.: „Die Form des Wassers“) erschien 1994, viele weitere sollten folgen. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit lehrt Andrea Camilleri seit über 20 Jahren an der Accademia d’arte drammatica Silvio D´Amico in Rom. Hier lebt er auch – wenn er nicht gerade das mediterrane Leben in seiner alten Heimat Sizilien genießt.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Spiel des Patriarchen (ISBN: 9783785784105)

Das Spiel des Patriarchen

Erscheint am 29.09.2023 als Hörbuch bei Lübbe Audio.
Cover des Buches Der Kavalier der späten Stunde (ISBN: 9783751742931)

Der Kavalier der späten Stunde

 (68)
Neu erschienen am 30.06.2023 als eBook bei Lübbe. Es ist der 6. Band der Reihe "Commissario Montalbano".
Cover des Buches Der Kavalier der späten Stunde (ISBN: 9783404189922)

Der Kavalier der späten Stunde

 (1)
Neu erschienen am 30.06.2023 als Taschenbuch bei Lübbe.

Alle Bücher von Andrea Camilleri

Cover des Buches Die Form des Wassers (ISBN: 9783838703275)

Die Form des Wassers

 (190)
Erschienen am 21.06.2010
Cover des Buches Der Hund aus Terracotta (ISBN: 9783838703244)

Der Hund aus Terracotta

 (111)
Erschienen am 21.06.2010
Cover des Buches Der Dieb der süßen Dinge (ISBN: 9783404270828)

Der Dieb der süßen Dinge

 (87)
Erschienen am 18.05.2012
Cover des Buches Das Spiel des Patriarchen (ISBN: 9783838712550)

Das Spiel des Patriarchen

 (76)
Erschienen am 22.07.2011
Cover des Buches Die Stimme der Violine (ISBN: 9783838703268)

Die Stimme der Violine

 (78)
Erschienen am 21.06.2010
Cover des Buches Der Kavalier der späten Stunde (ISBN: 9783751742931)

Der Kavalier der späten Stunde

 (68)
Erschienen am 30.06.2023
Cover des Buches Die Passion des stillen Rächers (ISBN: 9783838712536)

Die Passion des stillen Rächers

 (60)
Erschienen am 22.07.2011
Cover des Buches Das kalte Lächeln des Meeres (ISBN: 9783838712543)

Das kalte Lächeln des Meeres

 (57)
Erschienen am 22.07.2011

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Andrea Camilleri

Cover des Buches Die Botschaft der verborgenen Bilder (ISBN: 9783785728062)
varietys avatar

Rezension zu "Die Botschaft der verborgenen Bilder" von Andrea Camilleri

Etwas langatmig geschrieben
varietyvor 12 Tagen

Eine knappe 3 für den Schreibstil und das Ende. Es sind zwei Fälle, die Montalbano hier lösen muss: Warum wurde jahrelang immer wieder dieselbe Mauer gefilmt? Warum gab es eine Schiesserei an einer Schule? Beide Fälle haben nichts miteinander zu tun und sind auch typische Kriminalfälle. Die Handlung schleppt sich etwas dahin und wird immer wieder unterbrochen durch das Geschehen an den Drehorten eines Films. Diese hätte der Autor ohne Verlust weglassen können. Wie der Kommissar allerdings den Überfall auf die Schule aufklärt, hat Stil und ist grossartig und spannend erzählt!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Karussell der Verwechslungen (ISBN: 9783404188390)
wampys avatar

Rezension zu "Das Karussell der Verwechslungen" von Andrea Camilleri

Nicht der beste, aber immer noch ein sehr guter Montalbano
wampyvor 2 Monaten

Buchmeinung zu Andrea Camilleri – Das Karussell der Verwechslungen

 „Das Karussell der Verwechslungen“ ist ein Kriminalroman von Andrea Camilleri, der 2021 bei Lübbe in der Übersetzung von Rita Seuss und Walter Kögler erschienen ist. Der Titel der italienischen Originalausgabe lautet „La giostra degli scambi“.


Zum Autor:
 Andrea Camilleri (1925-2019) ist der erfolgreichste zeitgenössische Autor Italiens und begeistert mit seinem vielfach ausgezeichneten Werk ein Millionenpublikum. Ob er seine Leser mit seinem unwiderstehlichen Helden Salvo Montalbano in den Bann zieht, ihnen mit kulinarischen Köstlichkeiten den Mund wässrig macht oder ihnen unvergessliche Einblicke in die mediterrane Seele gewährt: Dem Charme der Welt Camilleris vermag sich niemand zu entziehen.


Klappentext:
Im Kommissariat des sizilianischen Küstenörtchens Vigàta gibt eine ungewöhnliche Entführung Rätsel auf: Ein vermummter Täter hat nacheinander zwei weibliche Bankangestellte überfallen, betäubt und kurz darauf unversehrt freigelassen. Dann erfährt Commissario Montalbano, dass ein junger Unternehmer nach einer Urlaubsreise mit seiner großen Liebe vermisst wird. Stehen die Ereignisse in Zusammenhang? Schon bald kommt Montalbano einem perfiden Täuschungsmanöver auf die Spur...

 Meine Meinung:

Wenn ich zu einem Roman mit Commissario Salvo Montalbano greife, weißich ziemlich genau, was mich erwartet. So ist es auch hier. Seien es die Assistenten des Kommissars mit ihren Eigenheiten, die ausführliche Beschreibung der meist üppigen Mahlzeiten oder der mediterrane Lebensstil. Der Start ist verwirrend. Montalbano versucht einen Streit zu schlichten und wird von den Carabineri verhaftet. Dann gibt es zwei anscheinend sinnfreie Kurzentführungen. Montalbano ist irritiert, aber auch alarmiert. Mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit verfolgt der sympathische Kommissar seine Ideen und tut alles, was ihm vernünftig erscheint, auch wenn er gegen Regeln verstößt. Die heiteren Momente werden weniger und dunkle Abgründe werden sichtbar. Wie so oft erkennt Montalbano erst auf der Zielgeraden die Wahrheit.
 Zu Beginn gibt es etliche Nebenhandlungen, aber mehr und mehr rückt der eingentliche Fall ins Zentrum der Geschichte. Der Leser begleitet den Commissario bei seinen Überlegungen und ist doch überrascht, zu welchen Ergebnissen Montalbano kommt.

Neben Spannung entwickelt sich wie immer die Atmosphäre eines kleinen sizilianischen Küstenstädtchens. Der Schreibstil ist angenehm und verbindet Informationen mit Gefühlen und Atmosphäre.

Fazit:
 Auch wenn es sicherlich nicht der beste Roman aus der Serie ist, so sorgt er doch für kurzweilige Unterhaltung. Gerne vergebe ich vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche ich klare Leseempfehlung für die Freunde ruhiger Kriminalromane aus.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Spiel des Poeten (ISBN: 9783404174805)
kassandra1010s avatar

Rezension zu "Das Spiel des Poeten" von Andrea Camilleri

Eine kleine Schatzsuche
kassandra1010vor 4 Monaten

Montalbano ist langweilig. Ihm ist so langweilig, dass er sogar freiwillig sämtlichen Papierkram in seinem Büro erledigt.

 

Eines Abends wird er zu einem mysteriösen Einsatz gerufen. Ein älteres Geschwisterehepaar scheint dem Wahnsinn verfallen und schießt aus ihrer Wohnung willenlos in die Menschenmassen.

 

Montalbano und sein Team versuchen von allen Seiten in die Wohnung im Obergeschoss zu gelangen. Es hagelt Kugeln und das Geschrei ist groß, als die Polizisten endlich die Wohnung stürmen.

 

Dort angekommen sind alle fassungslos. Die Wohnung hängt voll mit Kruzifixen und im Bett des Bruders liegt eine ramponierte Gummipuppe.

 

Diese verfolgt Montalbano in die Questura und dann auch noch nach Hause.

 

Ab dem seltsamen Einsatztag erhält Salvo Briefe. Diese Schatzsuche führt ihn rund um Vigata und weckt seine Neugierte. Doch als eine junge Schülerin vermisst wird, übergibt er die Schatzsuche einem neuen Bekannten.

 

Nichtsahnend, was er damit auslöst.

 

Andrea Camilleri führt Montalbano gehörig an der Nase herum.

 

Was wäre Vigata ohne Montalbano? Dank der Haushälterin Adelina macht Montalbano nicht immer eine „bella figura“ und muss sich mit dem Altwerden mehr als einmal in diesem Fall befassen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein spannungsvoller Wechsel von SMS, E-Mails, Telefonaten, Dialogen und Zeitungsartikeln - temporeich in Szene gesetzt von 28 Stimmen.

118 BeiträgeVerlosung beendet
baerins avatar
Letzter Beitrag von  baerinvor 3 Jahren

Nochmals vielen Dank für diesen wieder sehr interessanten Camilleri. Hier meine Rezi bei LB:

https://www.lovelybooks.de/autor/Andrea-Camilleri/Kilometer-123-2327055624-w/rezension/2645622603/

Ebenso veröffentlicht bei Amazon, Thalia, Hugendubel und Lesejury.

Zusätzliche Informationen

Andrea Camilleri wurde am 05. September 1925 in Porto Empedocle (Italien) geboren.

Andrea Camilleri im Netz:

Community-Statistik

in 1.021 Bibliotheken

auf 73 Merkzettel

von 23 Leser*innen aktuell gelesen

von 34 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks