Bei diesem Coveranblick bin ich fast in Ohnmacht gefallen. Ich finde es unsagbar schön. Der Klappentext hat mich auch direkt bekommen. Als Genre Bezeichnung war Fantasy/SciFi angegeben. Also hab ich es spontan zum lesen angefragt und hatte Glück. Vorweg möchte ich sagen, dass bei Google Books die Genre: Horror, Thriller, Psychologie-Fiktion angegeben ist. Und tatsächlich passt das für mich auch besser zu der abschließenden Gesamtbetrachtung der Geschichte.
Ich bin so ein bisschen hin und hergerissen, wie ich diese Story finden soll. Auf der einen Seite war sie wirklich wunderbar packend und die Seiten flogen nur so dahin. Andererseits gab es wirklich Dinge, die mich richtig gestört haben. Am Ende wahrscheinlich so ein Buch, welches man gelesen haben kann, aber sicherlich kein Must Read ist. Ich möchte es auf der einen Seite empfehlen, aber dafür fehlte mir dann in der Gesamtschau einfach zu viel.
Aber fangen wir von vorne an!
Der Schreibstil war sehr eindringlich, nicht zu bildhaft und konnte mehrere Spannungsebenen schaffen. Gerade das Gefühlschaos einer 17jährigen und ihrer Mutter war super beschrieben und bescherte mir Gänsehaut. Denn diese Beziehung zueinander ist von so viel ungesagten Worten durchzogen und schafft viel Potenzial für Grübeleien und Emotionsachterbahnen. Manches ist nichtmal nachvollziehbar, aber dennoch war es für mich stimmig. Leider verlor sich die Geschichte für mich darin aber auch ein bisschen. So war ich als Leserin von Anfang an auf der Suche. Leider suchte ich soooooo lange. Und wurde dann in den letzten 5% der Story erst mit einer Lösung konfrontiert. Diese kam viel zu abrupt, viel zu unaufgelöst! Hier und da mit kleinen Logiklöchern, für kleine Sherlocks unter uns, durchzogen.
Eine Sache hat mich aber richtig genervt. Es wurde ein paarmal Diversität erwähnt, die mE nur erwähnt wurde, damit es erwähnt war … ja, das klingt jetzt verwirrend! Ich war es an dieser Stelle auch. Hätte ich wissen müssen, welche Seggsualität die Prota hat? Nein, denn es spielt schlichtweg keine Rolle! Hier in diesem Roman schon dreimal nicht. Außer mir ist da der heimliche Gedanke entglitten. Wers gelesen hat, wird mir bestimmt folgen können.
Ich will ja nicht spoilern.
Nun, die Story verlief sich in dem Schema: Wann wird DAS Geheimnis gelüftet… Und kann es das sein, was man insgeheim die ganze Zeit vermutet.
Wenn ich ehrlich bin, waren meine Auflösungsgedanken nicht sonderlich spektakulär und trotzdem irgendwie geiler.
Sorry, aber da zieht sich das Buch wie zähes Kaugummi und plötzlich platzt die Blase und es schmeckt fade.
Ich wollte einfach mehr! Und wäre das ganze davor nicht stundenlang um ein und die selbe Textzeile geschlichen, hätte man das ausbauen können und ich hätte sicherlich gesagt: Wow! Was ein anspruchsvoller und gut ausgearbeiteter Jugendroman (egal in welchem Genre wir das nun einordnen wollen!)!
Und was bleibt mir aber zu sagen: Leider wars auf den letzten 5% zu wenig um ein Wow über die Lippen zu bringen. Ein gediegenes Aha, nun gut, das könnte ich geben.
Wer einen Jugendroman mit packendem Stil und jugendhafter Prota sucht, mit seichten Schockmomenten und sanftem, nicht zu detailliertem Ende: Herzlich Willkommen! Dies ist Euer Roman. Ansonsten: Immer weiter gehen! Hier gibts nichts zu sehen.
Andrea Bottlinger
Lebenslauf von Andrea Bottlinger
Andrea Bottlinger wurde 1985 in Karlsruhe geboren, studierte Buchwissenschaft, Ägyptologie und Komparatistik in Mainz und lebt und arbeitet nun als freier Lektor, Übersetzer und Autor in Frankfurt. Neben Fantasy schreibt Andrea vor allem auch historische Romane, die sich um das Handwerk in der frühen Neuzeit drehen.
Neue Bücher
Alle Bücher von Andrea Bottlinger
Aeternum
Das Geheimnis der Papiermacherin
Wilder Girls
Geek, Pray, Love
Star Trek - Voyager 1
Star Trek - Voyager 3
Helden auf der Couch
Sorge dich nicht, beame!
Neue Rezensionen zu Andrea Bottlinger
Rezension zu "Burn Our Bodies Down" von Rory Power
Wer hat früher auch gern gruselige oder übernatürliche Mystery-Geschichten wie Fear Street gelesen? 👻
"Burn our bodies down" ist brandaktuell bei Piper erschienen und geht in eine ähnliche Richtung wie die Geschichten von R.L. Stine. Dieser Roman steckt voller unerklärlicher Vorkommnisse, zwielichtiger Familienangehöriger und düsterer Geheimnisse. Kurzum: Alles, was das Herz eines wahren Mystery-Fans begehrt!
Wir treffen hier auf Margot, die gemeinsam mit ihrer Mutter Josephine ein angespanntes Familienleben führt. Ihre Verwandten sind ein Tabuthema über das im gemeinsamen Zuhause nicht gesprochen werden darf und auch niemals durfte. Die fehlende mütterliche Liebe ersehnt sich Margot in einer liebevollen Oma, Tante oder Schwester und so scheint sich endlich alles zum Besseren zu wenden, als Margot auf ein altes Foto stößt, dem auch eine Telefonnummer ihrer Großmutter beiliegt. Doch hinter diesem Geheimnis liegt eine Wahrheit, die düsterer ist als Alles, das Margot sich je hätte vorstellen können...
"Burn our bodies down" erzeugt eine dichte Atmosphäre, die wie in einem äußerst dunklen Märchen anmutet. Man muss sich auf das Unerklärliche, Übernatürliche einlassen und manche Erklärungen vielleicht auch einfach so hinnehmen, wenn man Spaß mit diesem Buch möchte. Zum Miträtseln und Gruseln ist diese Geschichte dabei allemal geeignet!
Mir hat das Lesen viel Spaß gemacht und ich habe es als kurzweilige Unterhalten sehr genossen 😊 Jetzt möchte ich das erste Buch der Autorin, "Wilder Girls", auf jedenfall auch noch nachholen!
Rezension zu "Burn Our Bodies Down" von Rory Power
" Eines Tages wird das Feuer uns beide niederbrennen, und ich weiß nicht mal, ob es mir etwas ausmacht. "
Rory Powers Geschichten sind anders.
Bizarr, verwinkelt und mysteriös.
Düster und immer auch etwas grausam sowie schockierend.
Abgedreht.
Es sind Geschichten bei denen man das Gefühl hat, sie noch nie gelesen zu haben. ( Genau mein Ding ! )
Es sind Geschichten, bei denen man sich während des Lesens fragt : WAS LESE ICH HIER GERADE ?!
Wilder Girls war für mich die erste Geschichte der Autorin. Dieses nun die zweite, und nicht die Letzte.
Auch wenn BURN OUR BODIES DOWN mich mehr als fesseln konnte, mich dazu brachte das Buch fast an einem Stück zu lesen, war es doch nicht so ganz rund.
Ein,- zwei Dinge sind mir aufgefallen die für mich innerhalb der Geschichte, keinen Sinn ergeben haben.
Trotzdem, war ich gleichzeitig fasziniert, schockiert und einfach nur neugierig was es mit der Vergangenheit und der Herkunft der Nielson Familie ( welche sich auf unerklärliche Weise alle ähnlich sehen ) auf sich hatte.
Wir begleiten Margot auf der Suche nach ihren Wurzeln, da ihre manipulative Mutter Jo Sie mehr als im Dunkeln darüber lässt. Um sie zu Schützen, vor sich selbst und ihren Verwandten, dessen Händen sich Jo damals nur knapp entziehen konnte.
Als Margot heimlich ihre Großmutter aufsucht und den Sommer in ihrem Haus und auf ihren Feldern verbringt, Reihen sich die mysteriösen Ereignisse nur so aneinander. Eine neue Nielson bedeutet immer Ärger.
Ausgeschlossen und trotzdem mitten hineingestoßen muss sich sich selbst aus diesem Labyrinth kämpfen.
Die Auflösung und die letzten 50 Seiten haben mich zusätzlich zu den unzähligen WTF Momenten, absolut kalt erwischt.
Ich weiß immer noch nicht so recht wie ich aus diesem Mais Labyrinth gedanklich wieder raus komme und was ich von Margots Geschichte halten soll.
Sie hat mich unterhalten und wahrlich gefesselt. Entführt und mich mit rätseln lassen.
Eine Thriller - Mysterie Geschichte in einem kleinen, toten und verschlafendem Städtchen mitten in den USA.
Anders. Anders gut. Raus aus der Komfortzone und kopfüber in dieses Buch. Wow.
Gespräche aus der Community
Mit "Aeternum" statete 2013 Andrea Bottlingers Autorenkarriere. Zur Feier der Neuerscheinung macht jetzt bei autorenbegleiteten Leserunde mit. 7 Exemplare des Buches werden verlost. Weitere Teilnehmende sind gerne willkommen, müssten sich allerdings das Buch selbst kaufen.
so, lange hat es bei mir gedauert aber meine Rezension ist fertig.
mir hat das Buch sehr gut gefallen, es war sehr spannend und mich hat auch das Ende befriedigt. Ich habe lange gerätselt , wie du die Geschichte auflöst.
Ich habe meine Rezension bei FB, Thalia und Lesejury veröffentlicht.
Vielen Dank für unterhaltsame Stunden.

Andrea Bottlinger wurde 1985 in Karlsruhe geboren. Sie hat in Mainz Buchwissenschaften, Komparatistik und Ägyptologie studiert und lebt und arbeitet inzwischen als freie Lektorin und Autorin in Heilbronn.
ich verlose 5 Exemplare meines Romans "Aeternum" unter allen, die hier mit einer kurzen Begründung kommentieren, warum sie das Buch gerne lesen würden.
Community-Statistik
in 485 Bibliotheken
auf 127 Merkzettel
von 10 Leser*innen aktuell gelesen
von 4 Leser*innen gefolgt