Malin erbt nach dem Tod ihrer Mutter das einstige Elternhaus und ein verlassenes Hotel, von dem sie nichts ahnte. Sie reist in die ländliche Idylle, um das Waldhotel zu begutachten, das sich in desaströsem Zustand befindet. Malin beschließt das Hotel wieder auf Vordermann zu bringen, um es anschließend mit Gewinn zu verkaufen. Während der Arbeiten geschehen merkwürdige Ereignisse auf dem Hotelgelände, die Malin zurück in die Vergangenheit führen, wo ein finsteres Geheimnis auf Enthüllung wartet. Doch nicht nur ihre Eltern hatten vor ihr Geheimnisse. Auf dem Anwesen scheint ein Unbekannter herum zu schleichen, der Malin nach dem Leben trachtet. Oder steckt Lenny dahinter, den sie kennen lernt, kurz nachdem sie am Hotel angekommen ist? Kann sie das Geheimnis um die Schließung des Hotels lüften bevor es zu spät ist?
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und das Buch relativ schnell durchhatte.
Die Geschichte spielt in unterschiedlichen Zeitebenen und aus verschiedenen Blickwinkeln, was die Spannung aufrecht erhält und das unterkühlte Verhältnis zwischen Malin und ihrer Mutter erklärt.
Bereits im ersten Drittel, ausgelöst durch Agnes' Reaktion als Malin plötzlich vor ihr stand, hatte ich bereits eine Theorie, weshalb Malin keine Erinnerung an ihre Vergangenheit hat, wodurch die Aufklärung am Ende mich nicht allzu sehr überrascht hat. Die Schilderungen der Ereignisse haben jedoch einen äußerst bitteren Nachgeschmack hinterlassen und lange nach dem Lesen noch in mir nachgewirkt.
Malins Geschichte hat mich sehr berührt und bewegt. Sie auf der Suche nach der Wahrheit zu begleiten hat mich sehr gut unterhalten.