Rezension zu "Traumfrau mit Ersatzteilen" von Amelie Fried
Meine Meinung:
Leider ist das Buch (obwohl es ein Rezensionsexemplar war) ein wenig in meinem SuB untergegangen, so dass ich es viel zu lange habe liegenlassen.
Es war mein erstes Buch dieser Autorin und mich hat erstaunt, wie außerordentlich authentisch sie die Story erzählt. Es liest sich fast wie eine von diesen TV-Sendungen, wo Leute mit der Kamera über einen längeren Zeitraum begleitet werden. Sehr vieles kam mir aus meinem eigenen Leben oder dem meines Umfelds bekannt vor. (Ob das nun vorteilhaft ist oder nicht sei dahingestellt. SMILEY)
Ich bin flüssig durch die Geschichte gekommen und habe mir so viele Stellen / Zitate markiert, wie bisher selten. Hier kommen zumindest zwei davon:
„… Tatsächlich hatte ich meinen Kleidungsstil im Laufe der Jahre völlig verändert. Früher hatte ich hohe Schuhe und eng anliegende Kleidung getragen, die meine körperlichen Vorzüge betonten. Seit die Vorzüge sich in Problemzonen verwandelt hatte, war mir mein Aussehen immer weniger wichtig. ...“
„… Für das meiste Unglück gibt es zwar eine Ursache, aber keinen Grund. ...“
Wenn im Buch auch ernste Themen angesprochen werden, passiert das stets mit einer großen Sensibilität, was ich dann als angenehm empfinde. Überhaupt merkt man, dass die Autorin über Lebenserfahrung und vor allem über eine gute Beobachtungsgabe verfügen muss.
Fazit: Das Buch hat mich gut unterhalten und ich überlege, auch die Vorgängerbücher zu lesen.