Rezension zu "Sieben Pfeifer" von Christopher Golden
Rose, die Protagonistin, liebt ihren an Alzheimer erkrankten Großvater Walter über alles. Daher trifft sie die Härte, mit der ihr ihre Großmutter Isobel gegenüber tritt sehr. Sie vertreibt Rose vom Bett ihres Großvaters und unterbindet weitere Besuche.
Rose hat gemerkt, dass ihr Großvater schreckliche Angst hat, Angst vor etwas, was sie anfangs nicht begreifen kann. Bis sie nachts selbst Geräusche hört, ein schrilles lautes Pfeifen und kurz darauf sieht sie einen wunderschönen Hirsch ... und auch zwei unbeschreiblich große schwarze Hunde mit leuchtenden Augen ..... Ab diesem Zeitpunkt ändert sich vieles in dem kleinen Ort Kingsburry, seltsame Dinge passieren und immer wieder dind solche Hunde gesehen worden, und es werden immer mehr ......
Rose forscht nach und erfährt von der Legende der "Sieben Pfeifer". Die "Sieben Pfeifer" sind Seelenjäger, die die Seelen derer in die Unterwelt bringen, die ein nicht verdientes Leben ihr Eigen nennen....
Als Rose ein Notizbuch findet, stellt sie ihre Großmutter zur Rede und erfährt eine schreckliche Wahrheit. Die Zeit drängt und Rose weiß, dass es nur eine Möglichkeit gibt, die Welt zu retten.
Wird es ihr gelingen die Sieben Pfeifer auftuhalten und was haben ihre Großeltern mit den Vorkommnissen zu tun?
Auch das zweite Buch aus dem Buchheim Verlag hat mich nicht enttäuscht. Ein wunderschönes Cover mit eingestanzter Schrift, und schwarzem Buchschnitt.
Vorab ist ein Interwiew der Autoren abgedruckt, das einen kleinen Einblick in die "Schreibpraxis" der Autoren und in die Entstehungsgeschichte der Novelle gibt.
Leicht und flüssig geschrieben, baut sich die Spannung nach und nach mehr auf.
Eine gruselig-schaurige Atmosphäre, die tatsächlich ohne Blut auskommt und mit leicht angerissene Charakteren (mehr ist aber für diese relativ kurze Geschichte nicht nötig) auskommt.
Obwohl man schnell weiß, welches Ende zu erwarten ist, liest man es, oder gerade trotzdem um zu wissen, ob man Recht hat, zu Ende. Ein toller Zeitvertreib für ein paar Stunden auf dem Sofa ist das Buch alle mal.
Von mir bekommt das Buch
🦴🦴🦴🦴+🦴 (für die tolle Aufmachung) von🦴🦴🦴🦴🦴 Leseknochen