Meine Meinung:
Historische Bücher gehören nicht unbedingt zu meinen liebsten Genre, aber bei diesem Buch war ich mir beim Klappentext recht sicher, dass ich es lesen möchte. Manchmal gibt es diese Art von Klappentexten, die einen magisch anziehen und man unbedingt das ganze Buch lesen möchte. Genauso war es bei diesem Buch und es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Im Nachhinein denke ich, dass ich etwas verpasst hätte, hätte ich das Buch niemals gelesen.
Die Geschichte ist so unglaublich süß. Das Historische rückt in den Hintergrund, obwohl es im Jahre 1066 ist. Die Geschichte, wie sie passiert hätte auch in der heuten Zeit und etwas moderner sein können. Es werden immer wieder Elemente erwähnt, wie sie damals vielleicht gewesen sein könnten. Aber eine gute Liebesgeschichte ist ja so oder so zeitlos. Das Buch war mir an einige Stellen zu kitschig.
Dafür, dass wir von einem harten Soldaten lesen, merkt man im Zusammenhang mit Adeliza nicht wirklich. Da wird Conan mir etwas zu weich. Übertrieben würde ich jetzt nicht sagen, aber ein etwas mehr “Mann” wäre, in meinen Augen, nicht verkehr gewesen. In einigen Situationen hätte ich die Reaktionen anders kommen sehen. Trotzdem kaufe ich die Liebesgeschichte ab. Was letztendlich das Wichtigste ist.
Und Klischees hat das Buch. Aber welche Liebesgeschichte hat sie nicht!? Mich haben diese Klischees aber nicht gestört, weil es einfach passt. Wären sie nicht dagewesen, wäre es nur halb so gut geworden.
Ich finde den Schreibstil der Autorin großartig. Sie schafft es mit ihren geschriebenen Wörtern in der Zeit zurück zu versetzen und dort festzuhalten. Das Buch lies sich sehr schnell weg lesen.
Wer eine süße Liebesgeschichte lesen mag, den historisch angehaut ist, dem möchte ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.
Ich denke, auf dem Cover ist die schöne Adeliza zu sehen. Das Kleid ist einfach traumhaft schön. Das Cover gefällt mir richtig gut!