Rezension zu "Steuerung und Kontrolle - 1. und 2. Ausbildungsjahr" von Aloys Waltermann
Keine Bange mehr vor der IHK-Prüfung
wschvor 5 JahrenDas gut gegliederte und dank zahlreicher farbiger Abbildungen, Skizzen und bildhaften Erklärungen gut verständliche, top-aktuelle Buch bietet in Form von drei Schwerpunkten (Betriebswirtschaft, Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft) alle Wissensinhalte, die die angehende Kauffrau, der angehende Kaufmann im Einzelhandel zu erlernen hat.
Im erstgenannten Schwerpunkt geht es um
allgemeine Informationen zu den Leistungen des Einzelhandels in der Wirtschaft
Betriebsformen wie Ladengeschäft, Versandhandel und auch Wanderhandel
Verkaufsformen
Sortiment
Organisation
Verkaufsgespräche
Rechtsgrundlagen und Zahlungsarten (sogar das Bezahlen per NFC-fähigem Smartphone wird erläutert)
Warenpräsentation
Verkaufsförderung
In Schwerpunkt 2 werden unter anderem die Grundlagen des kaufmännischen Rechnens, die Kassenabrechnung sowie Buchhaltungsbasiswissen erklärt, während Schwerpunkt 3 sich um Schutzbestimmungen am Arbeitsplatz, Gewerkschaften und Tarifverträge, soziale Absicherung etc. kümmert. Das Einzige, was am Schwerpunkt 3 sehr knapp ausfällt, sind die Hinweise auf die Notwendigkeit, schon in jungen Jahren eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschliessen. Denn die von der öffentlichen Hand im Falle einer Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit zu erwartenden finanziellen Mittel reichen von vorne bis hinten nicht aus, um ein vernünftiges Leben mit durchschnittlichen Lebenshaltungskosten zu führen. Hier fehlen dann auch die Hinweise, worauf es unbedingt zu achten gilt bevor ein solcher Vertrag bei einer privaten Versicherungsgesellschaft abgeschlossen wird.
Der erarbeitete Lernstoff kann durch die immer wieder aufgeführten praktischen Übungen (Betonung auf 'praktisch', denn die Aufgaben sind der Praxis entnommen) vertieft und die Kenntnisse abgesichert werden.
Wer dieses Buch und auch den entsprechenden Titel für das 2. und das 3. Ausbildungsjahr durcharbeitet, kann den Abschlussprüfungen bei einer IHK ganz gelassen entgegensehen. Zudem ist genug Wissen vorhanden, um sich entweder selbständig oder Karriere in einem Einzelhandelsunternehmen zu machen.