Als ein paar Zootiere aus einem Zug ausbrechen und sich ein neues Zuhause suchen, müssen sie sich mit den Waldtieren arrangieren. Beide Gruppen begegnen sich anfangs mit Ablehnung, aber dramatische Ereignisse bringen alle schließlich doch zusammen.
1-Wort-Fazit: nett. Normalerweise benutze ich dieses alles-und-nichts-sagende Wort nicht so gerne, aber diesmal lag es mir sofort auf der Zunge, als ich überlegt habe wie ich das Buch beschreiben soll. Obwohl die Tiere durchweg Charakter hatten und gut gezeichnet waren, blieb mir die Geschichte zu beliebig und vorhersehbar. Für Selber-Leser, auf die das Buch abzielt, war es mir allerdings zu kindlich, zum Vorlesen fürs Kindergartenalter aber fast ein bisschen lang.
Gut gefallen hat mir, dass die Geschichte nur unter Tieren gespielt hat, die allerdings durchaus menschliche, und nicht nur positive Eigenschaften an den Tag legten. So eignet sich das Buch, um über das Gelesene zu sprechen und das eigene Verhalten anderen gegenüber zu reflektieren. Gerne hätte ich das Buch früher vorgelesen, da hätte es einfach besser gepasst. Daher würde ich das empfohlene Alter durchaus etwas heruntersetzen.
Ally Bennett
Lebenslauf
Doppelte Power zum Träumen: Hinter dem Namen Ally Bennett verbergen sich die beiden Autorinnen Antje Szillat und Barbara Rose. Antje Szillat las bereits in ihrer Kindheit gerne, am liebsten Geschichten aus und über Schweden, mit anmutigen Pferden und süßen Jungs. Mit dem Schreiben von Kinderbüchern und Erwachsenenromanen erfüllte sie sich nicht nur ihren eigenen Kindheitstraum, sondern ihre Bücher regen auch ihre Leser zum Träumen an. Barbara Rose ging es ganz ähnlich: Bereits als Kind wollte sie Schriftstellerin werden. Sie schrieb Geschichten, die von ihrer Schwester illustriert wurden. Jedoch arbeitet sie zunächst mehrere Jahre als Journalistin, bevor sie Kinder bekommt und ihnen vorliest. So entdeckt sie ihren alten Traum vom selbstständigen Schreiben neu und realisiert ihn schließlich. Die beiden mehrfach ausgezeichneten Autorinnen bündeln ihre Kräfte unter dem Namen Ally Bennett und veröffentlichen 2019 ihr erstes gemeinsames Buch, den „Wald der außergewöhnlichen Tiere“.
Alle Bücher von Ally Bennett
Der Wald der außergewöhnlichen Tiere
Neue Rezensionen zu Ally Bennett
Rezension zu "Der Wald der außergewöhnlichen Tiere" von Ally Bennett
Der Tagesablauf im Wald ist eigentlich immer gleich. Der Hirsch dreht seine Runden, die Wildschweine streifen durchs Revier, allerlei Vierbeiner suchen nach Futter, Wasser und Ruhe.
Ruhe und Tagesablauf der heimischen Waldtiere werden jedoch eines Tages gestört, als eine Gruppe Zootiere aus einem Eisenbahn-Waggon von der Bahntrasse in den Wald flüchten.
Ab dem Tag werden beide Gruppen von Tieren - die Waldtiere ebenso wie die Zootiere - gefordert sich mit den Themen Heimat und Fremde, "wir" und "ihr", "meins" und "deins", Vertrauen und Misstrauen auseinander zu setzen.
Die Tiere - auf dem Cover des Buches interessant gegenüber gestellt zu sehen - durchleben hier für junge Leser stellvertretend viele Emotionen: Wer ist Teil einer Gemeinschaft? Und wer steht ausserhalb? Was bedeutet fremd sein? Und wer traut sich auf Fremde zuzugehen?
Bei dieser Leserunde war nicht ich, sondern meine achtjährige Tochter die Haupt-Leserin. Ob sie die ganze Komplexität all dieser für ein soziales Zusammenleben so wichtigen Fragen wirklich verstanden hat, kann ich schwer beantworten. Für den erwachsenen Leser sind manche Situationen schlichtweg zu offensichtlich beschrieben, aber für die jungen Leser könnten das schon die richtigen Beschreibungen sein. Mehrfach hatte ich in der Leserunde das Gefühl, dass dies definitiv ein Buch mit wichtiger Botschaft ist!
Ja, ab und an sind die Tiere zu überzeichnet - wie das fremdenfeindliche Wildschwein. Ja, ab und an ahnt der Leser den Ablauf der weiteren Geschichte. Das jedoch aus Sicht der Erwachsenen.
Die Sicht des Kindes im empfohlenen Alter richtete sich in unserem Fall stark auf ein engagiertes Känguru und auf wiederkehrende Begeisterung über die charmanten Zeichnungen im Buch.
Rezension zu "Der Wald der außergewöhnlichen Tiere" von Ally Bennett
Eine Sehr Tolle und sehr Gestaltenreiche Geschichte .
Ich habe dieses Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen , und bin positive überrascht den er langweilt sich sehr schnell und verliert sehr schnell den Faden wenn es um längere Geschichten geht , aber hier was dies nicht der Fall , er hat sie mit mir sehr gern gelesen und wahr immer bei der Sache er wahr sehr gespannt wie es weiter ging und hat mich als Mami regelrecht mit seinen Süßen Augen gezwungen die Geschichte weiter zu lesen . Der Inhalt super , denn es wird sehr viel vermittelt aber auf eine sehr tolle und Freundliche Art , am Anfang dachte ich er könnte von den ganzen ein drücken erdrückt werden aber dem wahr nicht so , er hatte nicht nur freute am lesen sondern auch Freude an den Illustrationen , die wie ich finde sehr gelungen sind es machte selbst mir wirkliche Freude jede Buch Seite zu bestaunen , weil es immer was neues gab zum entdecken und so finde ich sollte ein Kinder Buch sein es sollte was vermitteln aber nicht drängen und durch die Illustrationen wird auch wie ich finde die Phantasie angeregt noch tiefer in die Geschichte einzutauchen .
Fazit
Ein sehr tolles Gestaltetes Kinder Buch mit einer wirklich Tollen Botschaft dahinter , wir sagen Daumen Hoch und geben daher eine Klare Leseempfehlung
Gespräche aus der Community
Fremde werden Freunde
Was gefällt euch daran, im Wald zu sein und habt ihr dort schon mal etwas Besonderes erlebt?
Peinlicherweise mit maximaler Verspätung...
Zusätzliche Informationen
Ally Bennett im Netz:
Community-Statistik
in 28 Bibliotheken
von 8 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt