Alina Bronsky

 3,9 Sterne bei 2.106 Bewertungen
Autorin von Baba Dunjas letzte Liebe, Scherbenpark und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Deutsche Schriftstellerin mit russischen Wurzeln: Die Schriftstellerin Alina Bronsky, geboren 1978 in Russland, wurde 2008 mit ihrem Roman „Scherbenpark“ berühmt: Ihrem spannenden, scharfzüngigen Erzählstil kann sich nahezu niemand entziehen. Ihr Debütroman wurde sowohl für den „aspekte“-Literaturpreis als auch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. 

In ihren Romanen „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ und „Baba Dunjas letzte Liebe“ – beide für den Deutschen Buchpreis gelistet – sind es vor allem die schrullig-skurrilen Figuren, die die Lektüre zu einem Lesevergnügen machen. Neben ihren Romanen für erwachsene Leser ist Alina Bronsky auch mit Jugendbüchern sehr erfolgreich.

Bei dem Namen Alina Bronsky handelt es sich um ein Pseudonym, der Geburtsname der Schriftstellerin ist nicht bekannt. Alina Bronsky hat vier Kinder und lebt mit dem Schauspieler Ulrich Noethen in Berlin.

Im Jahr 2021 erschienen ihre Bücher "Barbara stirbt nicht" und "Das Geschenk".

Alle Bücher von Alina Bronsky

Cover des Buches Baba Dunjas letzte Liebe (ISBN: 9783462054729)

Baba Dunjas letzte Liebe

 (309)
Erschienen am 05.03.2020
Cover des Buches Scherbenpark (ISBN: 9783944668055)

Scherbenpark

 (294)
Erschienen am 19.05.2014
Cover des Buches Barbara stirbt nicht (ISBN: 9783462004403)

Barbara stirbt nicht

 (226)
Erschienen am 07.06.2023
Cover des Buches Spiegelkind (ISBN: 9783401506524)

Spiegelkind

 (208)
Erschienen am 05.06.2014
Cover des Buches Der Zopf meiner Großmutter (ISBN: 9783462004564)

Der Zopf meiner Großmutter

 (183)
Erschienen am 09.03.2023
Cover des Buches Schallplattensommer (ISBN: 9783423763707)

Schallplattensommer

 (167)
Erschienen am 13.04.2022
Cover des Buches Und du kommst auch drin vor (ISBN: 9783423718448)

Und du kommst auch drin vor

 (162)
Erschienen am 24.01.2020

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Alina Bronsky

Cover des Buches Barbara stirbt nicht (ISBN: 9783462004403)
M

Rezension zu "Barbara stirbt nicht" von Alina Bronsky

Alina Bronsky „Barbara stirbt nicht“
mrs-paperbackvor einem Monat

256 Seiten | 09.09.2021 | Kiepenheuer&Witsch | 20,00 €

» Inhalt
Walter und Barbara Schmidt sind seit jeher verheiratet. Zwar war es keine Hochzeit aus Liebe, dennoch haben sich die beiden arrangiert und eine, wie man sagen kann, glückliche Ehe geführt. Dabei hatte jeder seine Aufgabe, Herr Schmidt sorgte für das Einkommen und Frau Schmidt kümmerte sich um den Haushalt und die Kinder. Krank waren beide dabei nie, sie konnten sich stets aufeinander verlassen. So schaffte es Walter Schmidt, das Rentenalter zu erreichen, ohne sich jemals selbst einen Kaffee zuzubereiten oder sich etwas zu Essen zu machen, geschweige denn Wäsche zu waschen, zu staubsaugen oder sonstige Tätigkeiten im Haushalt zu übernehmen. Die Küche war Barbaras reich und Herr Schmidt setzte nur einen Fuß hinein, um zu essen.

Doch eines Morgens wacht Walter Schmidt auf und irgendetwas stimmt nicht… Barbara steht einfach nicht mehr auf. Herr Schmidt ist nun gezwungen, sich mit den alltäglichen Aufgaben als Hausmann zu beschäftigen sowie ein fürsorglicher Ehemann zu sein und lernt dabei mehr über sein Leben, als er es hätte jemals für möglich gehalten.

» Erster Satz
❞ Als Herr Schmidt Freitagfrüh aufwachte und den Kaffeeduft vermisste, dachte er zuerst, dass Barbara im Schlaf gestorben sein könnte.❝

» Meine Meinung
Das Cover und der Titel des Buches haben mich direkt neugierig gemacht. Nach einer kurzen Leseprobe war ich dann total begeistert. Die Autorin Alina Bronsky schaffte es auf wenigen Seiten, mich so in die Geschichte mitzunehmen, dass ich direkt weiter lesen wollte, um Walter Schmidt auf seinem Weg in sein „neues“ Leben zu begleiten. Mit einem staubtrockenen Humor und dennoch sehr gefühlvoll beschreibt sie die Ehe eines Paares, welches nie daran gedacht hatte, dass einmal der Tag kommen könnte, an dem sich etwas in ihrem Leben verändern könnte.

Der Roman ist aus der Sicht von Walter Schmidt geschrieben und die Autorin beschreibt aus seiner Perspektive die Ehe mit Barbara, das Verhältnis zu seinen Kindern und seiner Umwelt. Der Schreibstil von Alina Bronsky ist sehr leicht und angenehm zu lesen. Man will das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Sie beschreibt die Charaktere, Situationen und Umgebungen wirklich toll und schafft eine direkte Verbindung zu der Gefühlswelt von Herrn Schmidt sowie seiner Beziehung mit der Familie herzustellen. Selbst wenn seine Gedanken auf den ersten Blick sehr einfach gestrickt zu sein scheinen, gefällt es mir durchaus sehr gut, dass man hier zwischen den Zeilen lesen muss, um den tieferen Kern des Hauptcharakters zu entschlüsseln. Alina Bronsky schafft es in ihrem Roman authentische Protagonisten „von nebenan“ zu schaffen.

Neben den Charakteren gefällt mir aber auch der Handlungsstrang wirklich hervorragend. Man erlebt mehrer Monate im völlig umgekrempelten Leben von Herrn Schmidt und beobachtet die stetige Weiterentwicklung seiner doch etwas verschrobenen Persönlichkeit. Auch wenn die Geschichte ziemlich stringent voranschreitet, konnte die Autorin mich auch mit unvorhersehbaren Twists wirklich überraschen. Die realitätsnahen Situationen wurden sehr gut umgesetzt und auch das Ende, obwohl es dann doch schneller und ganz anderes kam als ich vermutet hatte, konnte ein sehr positives und wohliges Gefühl bei mir hinterlassen.

» Fazit
Mich hat die Geschichte richtig gefesselt und auch im Nachhinein noch eine ganze Weile beschäftigt. Ich musste immer wieder über Walter Schmidt und sein Leben nachdenken und war am Ende tatsächlich etwas traurig, dass das Buch so schnell zu Ende gelesen war. Die Autorin hat es geschafft, einen Roman zu schreiben, der einen auf der einen Seite immer wieder zum Schmunzeln bringt, aber gleichzeitig auch zu tiefgreifenderen Überlegungen anregt. Wirklich ein tolles Buch, welches auf jeden Fall in meinem Bücherregal einen festen Platz bekommt, damit ich es irgendwann noch einmal lesen kann.

» Meine Bewertung:
★★★★★
(5*)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Scherbenpark (ISBN: 9783944668055)
Jorokas avatar

Rezension zu "Scherbenpark" von Alina Bronsky

Überleben in feindseliger Umgebung
Jorokavor einem Monat

Diese gesichtslosen Hochhaussiedlungen gibt es fast in jeder größeren deutschen Stadt. Meist wohnt dort nicht gerade die Mittelschicht. Sascha, ein 17jähriges Mädchen ist nicht auf den Mund gefallen. Das ist auch notwendig, um sich in entsprechender Nachbarschaft zu behaupten. Sie wohnt mit ihren jüngeren Geschwistern bei ihrer Tante. Ihre Mutter wurde vom Stiefvater in ihrem Beisein ermordet. Sie hat einen abgrundtiefen Hass gegen diesen Mann, der nun im Gefängnis sitzt, den sie aber am liebsten tot sehen würde. Generell hat sie ein umfassendes Misstrauen dem männlichen Geschlecht gegenüber entwickelt.


Als in der lokalen Zeitung ein wohlwollender Artikel über ihren Stiefvater auftaucht, läuft sie Sturm. Der verantwortliche Zeitungsredakteur Volker hat ein sichtlich schlechtes Gewissen und bietet ihr Hilfe an, die sie schon bald in Anspruch nimmt. Sie schlüpft bei ihm und seinem jugendlichen Sohn Felix unter, der Zuneigung zu ihr entwickelt. So lernt sie eine andere Lebenswelt kennen und auch dort nicht alles Gold ist, was glänzt ..


Ein Film über Resilienz, was pädagogisch etwa soviel heißt wie, dass man auch in ungünstigem Umfeld seinen Weg finden kann und sich trotzdem gut zu entwickeln vermag. Die Figur der Sascha im Zentrum zeigt zwei ganz unterschiedliche Seiten: einerseits das hassdurchflutete Mädchen mit Aggressionspotential, andererseits die sehr belesene feinfühlige Seele, die gerne ein Buch schreiben möchte.


Vor einem Viertel Jahr habe ich mir zunächst den Film angesehen. Nun fiel mir das Buch in die Hände. Die Umsetzung im Film ist sehr gut gelungen, kann ich nun deutlicher behaupten. Immer wieder hatte ich auch Bilder aus dem Film vor Augen beim Lesen. Natürlich ist der Roman ausführlicher und detaillierter. Die Figuren erhalten noch mehr Tiefe. Vor allem Sascha wächst einem als rebellisch-kämpferisches und dennoch sympathisches russisch-stämmiges Mädchen ans Herz. Das Buch habe ich innerhalb von drei Tagen gelesen. Habe mich immer wieder gefragt, wo denn dieses Ghetto-Siedlung in der Nähe zu Frankfurt lokalisiert sei. Tippe auf Offenbach, es könnte aber auch Darmstadt sein (Kranichstein, Eberstadt-Süd).


Fazit: Ein sehr überraschendes Erstlingswerk. Der Sprachfluss ist unglaublich eingängig und die Geschichte nachvollziehbar und fast miterlebbar.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schallplattensommer (ISBN: 9783423763707)
xshirleyxs avatar

Rezension zu "Schallplattensommer" von Alina Bronsky

Hat mir sehr gut gefallen
xshirleyxvor einem Monat

Dieses Buch hat mich ganz spontan angesprochen und mit seiner Leichtigkeit überzeugt. "Schallplattensommer" von Alina Bronsky ist ein kurzer Roman, den man wunderbar an einem Sommertag lesen kann. Mich hat die Geschichte von Maserati sehr berührt und ein bisschen an "Der Sommer, als ich schön wurde" von Jenny Han erinnert.

Das Cover finde ich toll. Es ist sommerlich und ein Mix aus warmen und kalten Farben. Es passt sehr gut zum Buch und fängt das Setting am See ein. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Ich kannte bisher noch kein Buch von ihr und wusste daher auch nicht, auf was ich mich einlassen werde. Ich finde, dass sie eine ganz besondere Art und Weise in ihrem Erzählstil hat, die Geschichte mitreißend zu erzählen. Ich hätte mir Kapitelüberschriften gewünscht, aber aufgrund der Länge des Romans war das nicht unbedingt notwendig.

Die Charaktere haben mich überrascht. Alle Charaktere haben Tiefgründigkeit und eine ganz eigene Geschichte, die es eigentlich wert gewesen wäre, als Hauptgeschichte erzählt zu werden. Die Protagonistin ist meiner Meinung nach in ihrem Handeln und Denken bereits sehr erwachsen. Mit einem Alter von siebzehn Jahren ist Maserati fürsorglich und kann sich behaupten. Sie ist offen und kommunikativ. Auch ihre Trauer konnte ich nachvollziehen. Sie ist ein authentischer Charakter, der unter der Krankheit ihrer Großmutter zu leiden hat. Ich finde nicht, dass sie sich an alle Männer aus dem Buch rangeworfen hat. Da ich manchmal den Eindruck hatte, dass dies so wirken sollte. Ich finde es völlig okay, einen Freund zu haben und ebenso eine Freundschaft mit Männern. Und wie cool ist eigentlich ihr Name? Maserati lebt im Moment und ist sehr fokussiert auf ihre eigenen Bedürfnisse, die sie häufig zum Wohle ihrer Großmutter zurückhalten muss. Daher finde ich die Entwicklung der Charaktere und das Tempo der Handlung sehr gut geschrieben von der Autorin. 

Die Nebencharaktere konnten mich ebenfalls überzeugen. Caspar, Theo und Georg, aber auch die Oma von Maserati. Alle haben ihre Eigenheiten und authentische Charakterzüge. In diesem Buch hatte ich keinen Lieblingscharakter, da Maserati nicht immer sympathisch auf den Leser wirkt. Für mich war es sehr spannend zu betrachten, welche Entscheidungen sie treffen wird. Bezüglich im Umgang mit ihrer Oma, der sanften Freundschaft zu den anderen Charakteren und ihrer Zukunft. Das Buch hat kein unnötiges Drama, was mir ganz recht ist. Viele Bücher sind mir mittlerweile zu übertrieben und von Plottwists überhäuft. Das war hier glücklicherweise nicht der Fall.

Die Handlung hat mich entspannen lassen. Ich habe mich mit der Geschichte wohlgefühlt. Die Idee ist simpel, aber effektiv. Die Autorin legt wert auf Tiefgründigkeit der Charaktere und eine traumhafte ländliche Umgebung. Sehr gerne hätte ich noch hundert Seiten mehr lesen können, aber dann wäre die Geschichte nicht mehr so mit Leichtigkeit gefüllt. Es handelt sich eben nur um einen Sommer und dieser ist nicht unbedingt lang. Das Ende hat mich emotional nicht mitgerissen, aber es lässt mich auch nicht unzufrieden zurück. Für mich hat das Buch einen angenehmen Abschluss.

Ich werde mir auf jeden Fall weitere Bücher der Autorin anschauen und vielleicht auch lesen. Das Buch hat meine Erwartungen übertroffen und mir schöne Lesestunden zum Wohlfühlen geschenkt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Zwei Paare, die einmal befreundet waren, feiern zusammen Weihnachten. Doch nichts ist mehr wie früher. Kathrin und Peter sind nur widerwillig angereist, um den mittlerweile verwitweten Klaus beizustehen. Als ihnen völlig unerwartet die viel jüngere Sharon die Tür aufmacht, bricht ihre Welt zusammen: Klaus' Neue! Ein Weihnachten voller Verwicklungen und Offenbarungen nimmt seinen Lauf ...

463 BeiträgeVerlosung beendet
Doreen_Klauss avatar
Letzter Beitrag von  Doreen_Klausvor 2 Jahren

https://www.lovelybooks.de/autor/Alina-Bronsky/Das-Geschenk-2941031055-w/rezension/4099939560/

Meine Rezi kommt spät, sorry. Nochmal vielen Dank für das Buch, habe sehr gern mitgelesen.

"Der rot gefärbte Zopf legte sich wie eine Schlange um ihren Kopf, und das gepunktete Kleid wurde dank einer Stoffblume am Ausschnitt zum Festgewand."

Lange haben wir auf Neues von Alina Bronsky warten müssen. Mit der unbelehrbaren Rosalinda und Baba Dunja hat sie nicht nur unsere Leserherzen erobert, sie hat uns nach ihren Geschichten süchtig gemacht. Aber das Warten hat sich gelohnt! In ihrem neuen Roman "Der Zopf meiner Großmutter" stellt uns Alina Bronsky eine Frau vor, die einen das Fürchten lehrt… aber auch das Lieben.

Mehr zum Inhalt
Kaum jemand kann so böse, so witzig und rasant von eigenwilligen und doch so liebenswerten Charakteren erzählen wie Alina Bronsky: Max’ Großmutter soll früher einmal eine gefeierte Tänzerin gewesen sein. Jahrzehnte später hat sie im Flüchtlingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deutschen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religionen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schädlichen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie erst als Letzte mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Was für andere Familien das Ende wäre, ist für Max und seine Großeltern jedoch erst der Anfang.

Ein Roman über eine Frau, die versucht, in einer Gesellschaft Fuß zu fassen, die ihr entgleitet. Über einen Mann, der alles kontrollieren kann außer seine Gefühle. Über einen Jungen, der durch den Wahnsinn der Erwachsenen navigiert und zwischen den Welten vermittelt. Und darüber, wie Patchwork gelingen kann, selbst wenn die Protagonisten von so einem seltsamen Wort noch nie gehört haben.


Lust auf eine Leseprobe?

Mehr zur Autorin
Alina Bronsky, geboren 1978 in Jekaterinburg/Russland, lebt seit Anfang der Neunzigerjahre in Deutschland. Ihr Debütroman "Scherbenpark" wurde zum Bestseller, fürs Kino verfilmt und ist inzwischen beliebte Lektüre im Deutschunterricht. Es folgten die Romane "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" und "Nenn mich einfach Superheld". "Baba Dunjas letzte Liebe" wurde für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert und ein großer Publikumserfolg. Die Rechte an Alina Bronskys Romanen wurden in zwanzig Länder verkauft. Sie lebt in Berlin.

Seid ihr neugierig geworden? Möchtet ihr Max und seine Großmutter kennenlernen?
Dann dürft ihr diese Leserunde nicht verpassen!

Zusammen mit KiWi verlosen wir 25 Exemplare von "Der Zopf meiner Großmutter" unter allen, die sich im Rahmen einer Leserunde über den neuesten Roman von Alina Bronsky austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten.
Bewerbt euch*, indem ihr bis zum 12.05. auf diese Frage antwortet:

Rette sich wer kann! Max' Großmutter kommt!
Welche sind eure liebsten Erinnerung an eure Großmutter?


Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

1.053 BeiträgeVerlosung beendet
MissTalchens avatar
Letzter Beitrag von  MissTalchenvor 4 Jahren
Hier ist nun auch meine Rezension zu finden: https://www.lovelybooks.de/autor/Alina-Bronsky/Der-Zopf-meiner-Gro%C3%9Fmutter-143533620-w/rezension/2150820700/ In ähnlichem Wortlaut erscheint sie auch bei Amazon.,

Wir verlosen 20 Leseexemplare von Alina Bronskys neuem Roman ›Und du kommst auch drin vor‹!

Stell dir vor, du sitzt in einer Lesung und hast plötzlich ein Déjá vu: Alles, was die Autorin vorliest, handelt von dir und scheint dein eigenes Leben widerzuspiegeln!

So ergeht es der 15-jährigen Kim bei einer Schullesung. Doch leider geht die Geschichte eher tragisch aus. Will dieses Buch sie warnen - und wer bestimmt überhaupt, was in Wirklichkeit passiert? Beim Versuch, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, gerät Kim von einer wahnwitzigen Situation in die nächste ...

Neugierig geworden? Dann schreib uns, was du tun würdest, wenn du dein Leben und deine Gedanken in einem Buch entdecken würdest.

Unter allen Beiträgen, die hier bis inkl. 17.09.2017 geschrieben werden, verlosen wir 20 Leseexemplare von Alina Bronskys neuem Jugendroman ›Und du kommst auch drin vor‹.

Mehr zum Buch und zu Alina Bronsky findest du auf www.alina-bronsky.de.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

286 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Alina Bronsky wurde am 02. Dezember 1978 in Jekaterinburg (Russland) geboren.

Alina Bronsky im Netz:

Community-Statistik

in 2.119 Bibliotheken

auf 275 Merkzettel

von 29 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks