Die Geschichte wird aus der Perspektive von Protagonistin Tori erzählt und spielt zeitlich nach den ersten Heartstopper-Büchern der Autorin. Es handelt sich um eine eigenständige Geschichte, die unabhängig von den anderen Büchern und ohne Vorwissen gelesen werden kann.
Das Hörbuch wird gut verständlich und angenehm betont vorgelesen von Christiane Marx.
Tori ist 17 Jahre alt und eine Außenseiterin an ihrer Schule. Sie hat eine beste Freundin und ein paar lose Freundinnen, ist jedoch auch sehr oft allein unterwegs. Sie ist genervt und deprimiert von ihren Mitmenschen und wie sehr jeder nur an sich denkt. Tori behält viele ihrer Gedanken für sich, spricht aber auch manchmal unbequeme Wahrheiten aus, für die sie meistens eher Ablehnung erfährt.
Im neuen Schuljahr ändert sich einiges für sie. Lucas, ein Freund aus Kindheitstagen, besucht plötzlich ihre Schule. Auch Michael tritt in ihr Leben und versucht sehr vehement, ihr Freund zu sein. Zugleich wird die Schule von einer geheimen Schüler-Organisation namens Solitaire heimgesucht und Tori weiß nicht, ob diese etwas zum besseren oder schlechteren verändern wird, oder ob es sie überhaupt interessiert...
Ich mochte Tori und ihre schonungslose Ehrlichkeit bereits in der Hearstopper-Reihe und habe auch in dieser Geschichte schnell mit ihr sympathisiert. Ich mochte auch Michael sehr, der ähnlich wie Tori nicht dem Durchschnitts-Schüler entspricht und den man trotz seiner skurrilen Art dennoch - oder deswegen - einfach ins Herz schließen muss. Es handelt sich um ein Jugendbuch, in dem neben Themen wie Zukunftsplanung und Erwachsenwerden vor allem die Bedeutung von Freundschaft eine große Rolle spielt und wie sich Menschen und Freundschaften im Verlauf der Zeit verändern können. Mir hat sehr gefallen, wie sensibel und zugleich schonungslos die Autorin die Schul- und Jugendzeit von Tori darstellt, und oft konnte ich mich gut in sie einfühlen.
Dennoch war es teilweise anstrengend für mich, der Geschichte zu folgen. Im Mittelteil hat sie sich meinem Gefühl nach etwas gezogen, und Solitaire und die Hintergründe dieser Organisation konnten mich leider nicht durchgehend fesseln. Ich war mehr an der Entwicklung von Toris Freundschaften interessiert, die sich aber immer mal wieder im Kreis drehten. Ich vermute jedoch der Hauptgrund dafür, dass mich das Buch nicht vollkommen fesseln konnte, war die insgesamt eher düstere Stimmung. Tori muss nicht nur mit ihren eher deprimierenden Gedanken zurecht kommen, sondern hat auch im familiären Kreis viele Probleme und wenig Halt. Ihre eigene Trauer und Motivationslosigkeit war deutlich spürbar und hat die Stimmung des Buchs stark beeinflusst. Ich benötigte daher immer wieder Pausen, um mich erneut auf die Geschichte einlassen zu können.
Fazit:
Ein wichtiges und einfühlsames Jugendbuch, das sich aufgrund der Themen und der Stimmung jedoch manchmal sehr schwer anfühlt. Ich vergebe gute 3,5 Sterne und kann das Buch für Interessierte empfehlen.
Alice Oseman
Lebenslauf von Alice Oseman
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman, als sie 19 war. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper.
Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.
Quelle: Loewe Verlag
Im Juli 2022 erscheint ihr Buch "Nothing left for us" im Loewe Verlag.
Alle Bücher von Alice Oseman
Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
Solitaire
Loveless
Heartstopper Volume 2 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
Heartstopper Volume 3 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
Heartstopper Volume 4 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
Nothing Left for Us
This Winter
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Alice Oseman
"Abwarten kann tödlich sein."
"Niemand ist ehrlich, niemand ist echt."
Dieser Coming-of-age-Roman hat mich wirklich sehr getroffen. Er hat aufgezeigt, wie problematisch unsere Gesellschaft im Moment ist. Und er hat mir offenbart, dass es sich in diesem Lebensabschnitt wohl doch nicht alles nur um die große Liebe und Herzschmerz dreht.
Die 16-jährige Tori ist eine Protagonistin, in die ich mich sehr gut hineinversetzen konnte, jeden ihrer inneren Konflikte habe ich mit ihr durchlitten. Und obwohl sie von einigen als "manisch depressive Psychopathin" oder zumindest als seltsam wahrgenommen wird, ist sie mir unglaublich sympathisch. Doch nicht nur sie, auch die anderen Charaktere verleihen diesem Roman eine unglaubliche Tiefe. Jede Figur hat ihr eigenes Päckchen zu tragen, ihren eigenen Weg zu gehen. Und manche Wege gehen dabei ineinander über, manche verlieren sich.
Alice Oseman ist eine Meisterin ihres Fachs, es ist einfach unglaublich, dass sie Solitaire mit 16 Jahren geschrieben hat. Manche Szenen haben mich so sehr berührt und manche haben mich bis ins Innerste schockiert, sodass ich teilweise den Glauben an das Gute im Menschen verloren habe.
Die Autorin verleiht den Wörtern eine neue, einzigartige und unglaublich mächtige Bedeutung, sie spricht ihre eigene Sprache der Poesie.
Für Jugendliche ist dieses Buch eine absolute Empfehlung und besonders für die, die auf Fantasy nicht so anspringen, denn das hier ist alles wunderbar realitätsnah und ehrlich.
"Das ist lustig, weil es wahr ist."
Rezension zu "Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe)" von Alice Oseman
Ich liebe einfach die Geschichte von Charlie und Nick. Ich habe zum ersten mal wieder ein Comic gelesen. Ich finde es schön, dass nicht alle Seiten gleich angeordnet sind.
Gespräche aus der Community
Zwischen Erfolgsdruck und Selbstfindung: Alice Osemans neues Buch erzählt von einer beginnenden Freundschaft und dem Mut, zu sich selbst zu stehen.
In Nothing Left for Us tauchen wir mit der Protagonistin Frances in die literarische Welt von Alice Oseman ein:
Frances will unbedingt nach Cambridge. Um auf ihre Traumuni zu gelangen, lernt sie Tag und Nacht. Dafür müssen Freunde oder Hobbys wie ihre Leidenschaft fürs Zeichnen schon einmal hintenanstehen.
Doch als ihr Aled begegnet, das schüchterne Genie hinter ihrem Lieblingspodcast, bröckelt die Mauer, die sie um sich aufgebaut hat und sie stellt fest: Mit ihm kann sie ganz sie selbst sein. Als Aleds Podcast viral geht, wird ihre fragile Freundschaft auf die Probe gestellt…
Wer sich von Geschichten angesprochen fühlt, in denen Diversität gelebt wird, in denen Probleme von Jugendlichen auf eine feinfühlige, nahbare Art thematisiert werden, ist herzlich zu einer gemeinsamen Leserunde eingeladen. Um dich zu bewerben, beantworte einfach folgende Frage:
Hörst du gerne Podcasts oder hast du bisher noch in keinen reingehört?
Wir drücken dir die Daumen und freuen uns auf eine Leserunde mit dir.
Wir verlosen 25 gedruckte Exemplare. Die Gewinner*innen geben wir am Donnerstag, 30. Juni bekannt.
Bitte beachte die Lovelybooks-Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen.
Es tut mir leid, dass meine Rezension jetzt erst kommt.
Leider konnte mich das Buch überhaupt nicht überzeugen und hat sich für mich sehr gezogen. Ich musste mich jedes Mal überwinden, endlich weiterzulesen und habe es erst diese Woche beendet. :/
https://www.lovelybooks.de/autor/Alice-Oseman/Nothing-Left-for-Us-5288454380-w/rezension/7270545861/
Ein Roman über Freundschaft, Liebe und Sexualität, der sich dem A in LGBTQIA+ widmet.
Georgia träumt von Liebe, Romanik und Hochzeiten, doch als sie ihren großen Schwarm küsst, fühlt sie sich total unwohl. Was ist nur los mit ihr? Der Richtige wird schon noch kommen, oder? Oder die Richtige? Irgendwann … Aber was, wenn nicht?
Am 9. Februar 2022 erscheint mit Loveless von Alice Oseman ein weiser, geistreicher und emotionaler Own- Voices-Roman über Asexualität, Identität und (Selbst-)Akzeptanz.
Georgia zögert, als es um den ersten Kuss geht. Anstelle von Schmetterlingen im Bauch spürt sie den Drang, Tommy wegzustoßen. Immer wieder stellt sie sich die Frage, ob mit ihr etwas nicht stimmt. Warum fühlt sie in Tommys Nähe nichts? Dabei schmachtet sie ihn doch seit Jahren an, dabei träumt sie doch regelmäßig von Romantik, Hochzeit und der großen Liebe. Wann fängt ihre Geschichte endlich an? Und wird das Happy-Ever-After noch kommen?
Wenn ihr wissen wollt, was Asexualität bedeutet und wie man sich als Asexueller in der weiten Welt zurechtfindet, dann bewirbt euch unbedingt für diese Leserunde.
Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet uns bis einschließlich Sonntag, 6. Februar 2022 einfach folgende Frage:
Was sind eure Vorstellungen von einem romantischen Date?
Der Loewe Verlag verlost 25 gedruckte Exemplare von Loveless. Die Gewinner*innen geben wir am Montag, 7. Februar 2022 bekannt.
Wir drücken euch die Daumen und freuen uns auf die Leserunde mit euch.
Bitte beachtet die Lovelybooks-Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen.
Hallo,
ich muss leider gestehen, dass das Buch beim Umzug in einer Kiste verschwunden ist und nun erst wieder aufgetaucht ist. Ich habe mich aber sofort daran gemacht, die letzten Seiten zu lesen und die Rezi zu tippen, denn ich bin wirklich dankbar, dass ich dieses Buch lesen durfte. Vielen Dank dafür! Ich hätte mir nie vorstellen können, dass ich Georgia so gut verstehen würde, wie ich es letztlich getan habe.
Meine Rezension:
https://www.lovelybooks.de/autor/Alice-Oseman/Loveless-3812513790-w/rezension/5881107351/
Ich habe sie auch auf meinem Blog (https://throughsioux.wordpress.com/2022/06/28/loveless-alice-oseman/) und bei Instagram und Lesejury hochgeladen.
Liebe Grüße
Das Comic-Buch zum bekannten Webcomic, das Herzen höherschlagen lässt!
Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Als er sich in der Klasse neben Rugbystar Nick setzt, denkt er sich nichts dabei. Doch der Sportler scheint netter als geahnt.
Schon nach kurzer Zeit entsteht eine intensive Freundschaft, die bei Charlie Herzklopfen auslöst. Kann das gut gehen?
Am 12. Januar 2022 erscheint der beliebte Webcomic "Heartstopper" von Alice Oseman als Teil unseres Startprogramms von Loewe Graphix, unserem neuen Programm mit tollen Comic-Büchern für Kinder und Jugendliche:
Charlie und Nick verstehen sich prächtig, nachdem sie sich in einer Lerngruppe näher kennengelernt haben. Zwischen ihnen entsteht eine Freundschaft, die zunehmend intensiver wird, als Nick Charlie vor seinem Ex Ben beschützt. Während zahlreiche Filmabende und Sporttrainings die beiden näher zusammenbringen, verknallt sich Charlie in Nick. Doch Nick ist heterosexuell und der Rugbystar der Schule.
Wenn ihr wissen wollt, ob Charlies Schwärmerei für Nick doch erwidert wird oder die neugewonnene Freundschaft gefährdet, dann bewerbt euch unbedingt für diese Leserunde.
Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet uns bis einschließlich Sonntag, 2. Januar 2022, einfach folgende Frage:
Was sind die besten Mittel gegen Liebeskummer?
Der Loewe Verlag verlost 25 gedruckte Exemplare von "Heartstopper". Die Gewinner*innen geben wir am Montag, 3. Januar 2022 bekannt.
Wir drücken euch die Daumen und freuen uns auf eine Leserunde mit euch.
Bitte beachtet die Lovelybooks-Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen.
Vielen Dank für deine Rezension und dass du Teil dieser Leserunde warst. :)
Zusätzliche Informationen
Alice Oseman wurde am 16. Oktober 1994 in Kent (Großbritannien) geboren.
Alice Oseman im Netz:
Community-Statistik
in 1.368 Bibliotheken
auf 293 Merkzettel
von 33 Leser*innen aktuell gelesen
von 48 Leser*innen gefolgt