Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die geschilderten Fälle kannte ich zwar grob aus einem Podcast, aber aus meiner Sicht werden diese im Buch nochmal ausführlicher aufbereitet.
Ich finde gut, dass der Autor fallbezogen das Strafrecht erklärt und dieses auch schon mal von einer gesellschaftlich-moralischen Bewertung trennt. Diese Art zu differenzieren zieht sich aus meiner Sicht durch all seine Bücher, was auch sicherlich Aufgabe eines Strafverteidigers ist.
Auch der letzte Fall zu einem bekannten Comedian ist gut dargestellt. Wer sich zudem eine eigene Meinung zur Arbeitsweise des Autors bezüglich dieses Falles bilden möchte, dem empfehle ich, einen Blick auf eines seiner Social Media-Profile wie auch in ein bekanntes Videoportal zu werfen. Das Gespräch mit Thorsten Schleif (Anwalt vs Richter) zeigt, dass hier keine unseriöse Arbeitsweise vorliegt und zudem sachlich diskutiert wird. Dieses Video ist eine gute Ergänzung zum Buch, insbesondere zum letzten Kapitel, das übrigens nicht ausschließlich der phantasievollen Feder des Autors entspringt, sondern juristisch auch von weiteren Fachkollegen eingeschätzt wurde.
Insgesamt wurde hier gut recherchiert Fall für Fall erklärt. Sehr empfehlenswert.