Alexander Pechmann

 4 Sterne bei 726 Bewertungen

Lebenslauf

Alexander Pechmann, geboren 1968 in Wien, arbeitet als Übersetzer und Herausgeber klassischer englischer und amerikanischer Literatur. Er ist Autor mehrerer Sachbücher und Romane, darunter »Sieben Lichter« (2017), »Die Nebelkrähe« (2019), »Die zehnte Muse« (2020) und »Im Jahr des schwarzen Regens« (2021). Seine zahlreichen Klassiker-Erst- und Neuübersetzungen werden vom Publikum hoch geschätzt und von der Presse gepriesen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Reise mit der Snark (ISBN: 9783866487260)

Die Reise mit der Snark

 (5)
Neu erschienen am 26.09.2023 als Taschenbuch bei mareverlag.
Cover des Buches Die Bibliothek der sieben Meere (ISBN: 9783866486812)

Die Bibliothek der sieben Meere

 (1)
Neu erschienen am 26.09.2023 als Gebundenes Buch bei mareverlag.
Cover des Buches Ned Myers (ISBN: 9783866487239)

Ned Myers

Neu erschienen am 26.09.2023 als Taschenbuch bei mareverlag.
Cover des Buches Die Bibliothek der verlorenen Bücher (ISBN: 9783895610677)

Die Bibliothek der verlorenen Bücher

Neu erschienen am 21.09.2023 als Gebundenes Buch bei Schöffling.

Alle Bücher von Alexander Pechmann

Cover des Buches "Heute dreimal ins Polarmeer gefallen" (ISBN: 9783442714322)

"Heute dreimal ins Polarmeer gefallen"

 (18)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Die Bibliothek der verlorenen Bücher (ISBN: 9783841210005)

Die Bibliothek der verlorenen Bücher

 (21)
Erschienen am 28.04.2015
Cover des Buches Sommerwogen (ISBN: 9783351033033)

Sommerwogen

 (15)
Erschienen am 25.01.2010
Cover des Buches Eine Dame von Welt (ISBN: 9783351036348)

Eine Dame von Welt

 (15)
Erschienen am 14.01.2016
Cover des Buches Das Haus des Bücherdiebs (ISBN: 9783351033170)

Das Haus des Bücherdiebs

 (10)
Erschienen am 01.10.2010
Cover des Buches Das Licht der Flüsse (ISBN: 9783351033484)

Das Licht der Flüsse

 (9)
Erschienen am 23.04.2011
Cover des Buches Deephaven (ISBN: 9783866486669)

Deephaven

 (9)
Erschienen am 15.03.2022

Neue Rezensionen zu Alexander Pechmann

Cover des Buches Die Bibliothek der sieben Meere (ISBN: 9783866486812)
oceanlovers avatar

Rezension zu "Die Bibliothek der sieben Meere" von Alexander Pechmann

Die See ruft...
oceanlovervor einem Tag

Mit diesem Buch in See zu stechen und die sieben Meere aus dem Lesesessel heraus zu erkunden, ist ein Vergnügen - egal ob für bibliophile Landratten oder Shantysingende mit Salzwasser in den Adern.


Zur vollständigen Rezension: https://oceanlove--r.blogspot.com/2023/09/die-bibliothek-der-sieben-meere.html


Bereits als ich diesen Titel in der Vorschau entdeckte, war ich aufgeregt - und noch viel me(e)hr, als ich das Schätzchen dann in den Händen hielt: Leineneinband, Lesebändchen und fernes Wellenrauschen...

Und was soll ich das sagen?! Das hier wird eine langweilige Besprechung, denn außer absoluter Begeisterung kann und möchte ich euch zu dem Buch gar nicht erzählen.

Dem Autor gelingt es, die vielschichtige und schon immer da gewesene Faszination der Menschheit für das Meer in Worten einzufangen und aus der Literatur zugleich hervorzuholen. Dabei zeigt sich Pechmann als vielbelesener Experte, ohne unangenehmes name dropping zu betreiben; ich fühlte mich nicht belehrt und einem Dozenten ausgesetzt, sondern inspiriert und wie in einem Gespräch mit Gleichgesinnten. Wenn ich Werke und Autor*innen kannte, löste das ein heimeliges Gefühl aus und bei Unbekanntem Lust und Neugier, da mal reinzublättern.

Auch die Einteilung in die sieben Kapitel, die sieben Meere der Mythen, des Unbekannten, der Abenteuer, der Arbeit, des Unheils, der Angst und der Leidenschaften gefiel mir; gab es doch somit eine thematische Untergliederung, die jedoch genauso fließend wie das titelgebende Element selbst ist. Aus wie vielen Perspektiven die Menschen sich dem Meer genähert haben, wie unterschiedlich sie es bewerteten und welch variierende Rollen es im Leben spielen kann, ist literarisch eindrucksvoll nachvollziehbar - da sind romantisierte und verklärte Vorstellungen, Fernweh und Abenteuerlust, Angst und Verlust, alltägliches Arbeiten und erholsamer Urlaub, Natur und Naturgewalt; so viele Aspekte! Pechmann schaut hier weit über den Tellerrand "klassischer" Meeresliteratur, also solcher, die das Meer explizit thematisiert, hinaus und erzählt auch von Werken, in denen es nur am Rande oder in Vorstellungen vorkommt. Der Kanon ist leider fast ausschließlich westlich, aber zumindest nicht rein-männlich. 

Immer wieder finden Zitate und Auszüge von Gedichten, Romanen und anderen literarischen Werken ihren Weg auf die Seiten des Buches, aber auch Pechmanns Schreibstil an sich ist wunderbar und voller Faszination für das Meer. Ein wahres Lesevergnügen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Deephaven (ISBN: 9783866486669)
buecherwurm1310s avatar

Rezension zu "Deephaven" von Sarah Orne Jewett

Ein Sommer am Meer
buecherwurm1310vor 20 Tagen

Schon ein Weilchen wartete das Buch bei mir um gelesen zu werden. Die Originalausgabe dieses Buches erschien 1877 und einige Kapitel erschienen zuvor bereits im Atlantic Monthly.

Die Freundinnen Helen und Kate wollen einen Sommer das Haus von Kates verstorbener Großtante im Küstenstädtchen Deephaven in Neuengland hüten. Sie versuchen den Ort und seine Bewohner kennenzulernen und hören sich die Geschichten an. Viele Jahre später erinnert sich Helen und erzählt rückblickend von diesem Sommer.

Es ist eine ruhige, gar gemütliche Geschichte, die uns in unserer schnelllebigen Zeit vielleicht recht langweilig vorkommt.

Die Autorin Sarah Orne Jewett hat Menschen mit einem liebevollen Blick genau beobachtet. Durch die Augen der Freundinnen lernen wir die Bewohner von Deephaven so nach und nach kennen. Es sind sehr unterschiedliche Menschen, die ihre Eigenarten haben. Alle verbindet allerdings ihre Beziehung zum Meer. Dabei geht es auch nicht allen gut. Es ist halt auch in Deephaven so wie in unendlich vielen anderen Orten auch. Es gibt Sonnenseiten, aber auch Schatten.

Helen und Kate stammen aus gutem Hause, sie sind offen und kontaktfreudig. Dennoch wurde ich mit ihnen nicht wirklich warm. Umso mehr gefielen mir die Bewohner von Deephaven.

Man muss sich auf dieses Buch einlassen können, um es zu genießen. Auch wenn nicht viel passiert ist, das für Spannung gesorgt hätte, so hat mir das Buch doch gefallen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mary Shelley, Frankenstein. Roman Schmuckausgabe mit Silberprägung. (ISBN: 9783730612620)
Calipas avatar

Rezension zu "Mary Shelley, Frankenstein. Roman Schmuckausgabe mit Silberprägung." von Mary Shelley

Mein Fazit zu "Frankenstein"
Calipavor 2 Monaten

Frankenstein von Mary Shelley ist ein Klassiker, den ich sehr genossen habe. Zugegeben hat mit der altertümliche Schreibstil, ein wenig Zeit gekostet, da ich einige Worte doch nachschlagen wollte, und die Sätze teils doch sehr verschachtelt und lang sind. Dennoch empfand ich den Schreibstil als sehr schön. Ich habe bisher weder viele historische Romane noch Klassiker gelesen, bin deswegen auch keineswegs geübt in dessen, möchte das dann jetzt doch gerne ändern. Das teils ausufernde und vom hundertstel ins tausendstel kommende, haben mich allerdings hier und da doch etwas verloren. Die Geschichte um Viktor Frankenstein und sein Wesen war für mich sehr interessant und auch ergreifend. Vor allem in der Hinsicht das es uns Menschen sehr schwer fällt das Schubladen denken abzustreifen und das wir immer noch viel zu sehr auf das Äußerlichkeiten achten, als nicht auf den ersten Blick, erkennbare Werte. Dies und auch der Suche nach Zugehörigkeit, Freundschaft und Frieden werden in Frankenstein sehr gut behandelt und meiner Meinung nach gut rüber gebracht. Für damalige Verhältnisse kann ich den Grusel auch verstehen, den habe ich jetzt nicht so fühlen können, aber das hat glaube ich, einfach etwas mit der Zeit zu tun.


Wenn du meine vollständige Rezension über "Frankenstein" lesen möchtest, folge dem Link doch gerne auf meinen Blogg :) 


https://calipa.de/2023/07/28/frankenstein-von-mary-shelley-rezensionsexemplar/

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1.339 Bibliotheken

auf 179 Merkzettel

von 20 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks