Alexander Kent

 3,9 Sterne bei 143 Bewertungen
Autor von Die Feuertaufe, Großdruck, Strandwölfe und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Alexander Kent

Alexander Kent kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Marineoffizier im Atlantik und erwarb sich danach einen weltweiten Ruf als Verfasser spannender Seekriegsromane. Er veröffentlichte über 50 Titel (die meisten bei Ullstein erschienen), die in 14 Sprachen übersetzt wurden, und gilt als einer der meistgelesenen Autoren dieses Genres neben C.S. Forester.Alexander Kent, dessen richtiger Name Douglas Reeman lautet, war Mitglied der Royal Navy Sailing Association und Governor der Fregatte »Foudroyant« in Portsmouth, des ältesten noch schwimmenden Kriegsschiffs.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Alexander Kent

Cover des Buches Feind in Sicht (ISBN: 9783548264691)

Feind in Sicht

 (5)
Erschienen am 01.10.2007
Cover des Buches Bruderschaft der See (ISBN: 9783548264066)

Bruderschaft der See

 (6)
Erschienen am 09.11.2005
Cover des Buches Strandwölfe (ISBN: 9783548266572)

Strandwölfe

 (6)
Erschienen am 01.10.2006
Cover des Buches Bruderkampf (ISBN: 9783548283029)

Bruderkampf

 (5)
Erschienen am 10.11.2010
Cover des Buches Donner unter der Kimm (ISBN: 9783548263144)

Donner unter der Kimm

 (5)
Erschienen am 14.09.2005
Cover des Buches Der Piratenfürst (ISBN: 9783548264035)

Der Piratenfürst

 (4)
Erschienen am 12.01.2006
Cover des Buches Die Seemannsbraut (ISBN: 9783548257792)

Die Seemannsbraut

 (3)
Erschienen am 01.04.2004
Cover des Buches Eine letzte Breitseite (ISBN: 9783548283067)

Eine letzte Breitseite

 (3)
Erschienen am 14.01.2011

Neue Rezensionen zu Alexander Kent

Cover des Buches Bruderschaft der See (ISBN: 9783548264066)
yellowdogs avatar

Rezension zu "Bruderschaft der See" von Alexander Kent

Der junge Bolitho
yellowdogvor 4 Jahren

Jetzt ist doch noch das E-Book Bruderschaft der See erschienen (beim Refinery-Verlag), dass die frühe Zeit um Richard Bolitho gehört und seine Anfänge als Midshipman zeigen. Mit seinem guten Freund Martyn Dancer beginnt Richard auf einen neuen Schiff, wieder eine Chance, sich zu beweisen und die Karriere voranzutreiben. Leider ist es der letzte Roman mit Martyn Dancer, den ich aufgrund seiner lockeren Art sehr mochte. Das Element fehlt in späteren Romanen der Reihe. Martyn scheidet relativ nebenläufig aus, Richard nimmt das fast fatalistisch auf.
Alexander Kents Stil ist in diesem Teil trocken und sachlich, der Plot ein wenig langweilig. es gibt zwar so einige Details rund um die Seefahrerschaft, aber das meiste bleibt unspektakulär.
Der Roman schließt die Nahtstellen zu den vorherigen und folgenden Teilen, deswegen bin ich froh ihn gelesen zu haben, aber Lesern, die die anderen frühen Teile um Richards Anfänge nicht kennen, kann ich dieses Buch nicht empfehlen. Es ist thematisch wie literarisch Durchschnittskost.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zerfetzte Flaggen (ISBN: 9783548261263)
Beusts avatar

Rezension zu "Zerfetzte Flaggen" von Alexander Kent

Eine starke Episode voller Abenteuer
Beustvor 4 Jahren

Kurz-Rezi:
"Zerfetzte Flaggen" aus der Bolitho-Reihe hat mir besonderen Spaß gemacht (es gibt auch schlechte Teile), auch weil ein richtiges "Hornblower-/Aubrey-Feeling" aufkommt. Man sieht Bolitho gern dabei zu, wie er seine Abenteuer erlebt, den Gefahren trotzt und im richtigen Moment die bessere, zündende Idee hat. Die Kulisse Karibik tut ihr Übriges, "Zerfetzte Flaggen" zum Lesespaß zu machen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Piratenfürst (ISBN: 9783548264035)
yellowdogs avatar

Rezension zu "Der Piratenfürst" von Alexander Kent

nur für harte Fans der Serie
yellowdogvor 5 Jahren

Der Piratenfürst ist anfangs noch schwächer als der handlungsmäße direkte Vorgänger Bruderkampf, was man nicht für möglich halten sollte. Stil und erzeugte Stimmung sind verhalten, teils sehr schlicht und in der Figurenentwicklung passiert nicht viel. Es fällt schwer, für Captain Richard Bolitho viele Sympathien zu haben und seine Mannschaft wird nur unzureichend charakterisiert, die meisten Figuren bleiben so blass wie Alexander Kents Sprache.

Interessantes findet man erst später im Roman, als die Handlung dichter wird, Captain und Mannschaft näher zusammenrücken und gefährliche Situationen zu überstehen sind. Auch einige Detailbeschreibungen sind dann nicht schlecht gemacht. Aber dieser Teil bleibt letztlich doch wohl nur für harte Fans der Serie genießbar.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Alexander Kent wurde am 15. Oktober 1924 in Großbritannien geboren.

Community-Statistik

in 51 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks