Jetzt ist doch noch das E-Book Bruderschaft der See erschienen (beim Refinery-Verlag), dass die frühe Zeit um Richard Bolitho gehört und seine Anfänge als Midshipman zeigen. Mit seinem guten Freund Martyn Dancer beginnt Richard auf einen neuen Schiff, wieder eine Chance, sich zu beweisen und die Karriere voranzutreiben. Leider ist es der letzte Roman mit Martyn Dancer, den ich aufgrund seiner lockeren Art sehr mochte. Das Element fehlt in späteren Romanen der Reihe. Martyn scheidet relativ nebenläufig aus, Richard nimmt das fast fatalistisch auf.
Alexander Kents Stil ist in diesem Teil trocken und sachlich, der Plot ein wenig langweilig. es gibt zwar so einige Details rund um die Seefahrerschaft, aber das meiste bleibt unspektakulär.
Der Roman schließt die Nahtstellen zu den vorherigen und folgenden Teilen, deswegen bin ich froh ihn gelesen zu haben, aber Lesern, die die anderen frühen Teile um Richards Anfänge nicht kennen, kann ich dieses Buch nicht empfehlen. Es ist thematisch wie literarisch Durchschnittskost.
Alexander Kent
Lebenslauf von Alexander Kent
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Alexander Kent
Feind in Sicht
Bruderschaft der See
Strandwölfe
Bruderkampf
Donner unter der Kimm
Der Piratenfürst
Die Seemannsbraut
Eine letzte Breitseite
Neue Rezensionen zu Alexander Kent
Rezension zu "Zerfetzte Flaggen" von Alexander Kent
Der Piratenfürst ist anfangs noch schwächer als der handlungsmäße direkte Vorgänger Bruderkampf, was man nicht für möglich halten sollte. Stil und erzeugte Stimmung sind verhalten, teils sehr schlicht und in der Figurenentwicklung passiert nicht viel. Es fällt schwer, für Captain Richard Bolitho viele Sympathien zu haben und seine Mannschaft wird nur unzureichend charakterisiert, die meisten Figuren bleiben so blass wie Alexander Kents Sprache.
Interessantes findet man erst später im Roman, als die Handlung dichter wird, Captain und Mannschaft näher zusammenrücken und gefährliche Situationen zu überstehen sind. Auch einige Detailbeschreibungen sind dann nicht schlecht gemacht. Aber dieser Teil bleibt letztlich doch wohl nur für harte Fans der Serie genießbar.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Alexander Kent wurde am 15. Oktober 1924 in Großbritannien geboren.
Community-Statistik
in 51 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt