Alexander Jung

 3,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Geld macht Geschichte.

Lebenslauf von Alexander Jung

Geboren wurde Alexander Jung 1975 in Ludwigshafen am Rhein. Nach dem Abitur ging er nach Hamburg, um dort Grafik-Design mit dem Schwerpunkt Illustration zu studieren. Seit 2002 ist er Mitglied der "(fünf) Ateliergemeinschaft". Hier arbeitet er für verschiedene Auftraggeber und hat bereits für zahlreiche Kinderbücher und Spiele gezeichnet. Eine besondere Leidenschaft hegt Alexander Jung für das Fantasy-Genre, in dem er nicht nur als Illustrator arbeitet, sondern sich auch dem Rollenspiel widmet. Wichtig ist ihm, dass seine Illustrationen den Spaß vermitteln, den er bei der Arbeit hat.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Alexander Jung

Cover des Buches Wenn die Nacht am tiefsten (ISBN: 9783785553886)

Wenn die Nacht am tiefsten

 (12)
Erschienen am 01.01.2005
Cover des Buches 1000 Gefahren im Gruselschloss (ISBN: 9783473477425)

1000 Gefahren im Gruselschloss

 (4)
Erschienen am 18.05.2016
Cover des Buches Geld macht Geschichte (ISBN: 9783442102310)

Geld macht Geschichte

 (2)
Erschienen am 16.05.2011
Cover des Buches Der neue Kalte Krieg (ISBN: 9783442129805)

Der neue Kalte Krieg

 (2)
Erschienen am 11.02.2008
Cover des Buches 1000 Gefahren auf dem Piratenschiff (ISBN: 9783473523962)

1000 Gefahren auf dem Piratenschiff

 (1)
Erschienen am 01.03.2009
Cover des Buches Team Triton, Band 1: Kampf der Giganten (ISBN: 9783522183413)

Team Triton, Band 1: Kampf der Giganten

 (1)
Erschienen am 14.02.2014
Cover des Buches Team Triton, Band 3: Im Reich des Yeti (ISBN: 9783522183437)

Team Triton, Band 3: Im Reich des Yeti

 (1)
Erschienen am 16.07.2014
Cover des Buches Trainingshandbuch für Detektive (ISBN: 9783440115763)

Trainingshandbuch für Detektive

 (1)
Erschienen am 15.09.2008

Neue Rezensionen zu Alexander Jung

Cover des Buches 1000 Gefahren im Gruselschloss (ISBN: 9783473477425)
tobi101996s avatar

Rezension zu "1000 Gefahren im Gruselschloss" von Fabian Lenk

Eine Geschichte auf viele Arten erzählt
tobi101996vor 3 Jahren

In dem Buch 1000 Gefahren im Gruselschloss von Fabian Lenk, geht es um dich als Leser, du lebst seit Jahren in einem Internat und gerade klopfst du an die Tür der Direktorin Mrs Clark, welche sehr streng ist. Eigentlich musst du nur zu ihr, wenn du mal wieder etwas ausgefressen hast, aber diesmal nicht. Sie erzählt dir von einem Testament von deinem Onkel William, welcher dir ein Schloss Blackmoon vererbt hat. Du bist ganz aus dem Häuschen und dazu gibt es noch einen Chauffeur, der zum Schloss Blackmoon fahren soll. Wie es weiter geht entscheidet der Leser. 

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend und mal anders als andere Geschichten. Es gibt so vieles zu erleben im Schloss und auch schon auf dem Weg dorthin. Es gibt 46 verschiedene Geschichten mit dem gleichen Anfang und einem entweder gutem oder schlechtem Ende für dich, als Leser. Die Idee und den Schreibstil fand ich wirklich gut.

Fazit:
Ein spannendes Buch, mal als Abwechslung zum Lesen und Erleben, wie oft eine Geschichte enden kann, ohne langweilig zu werden. Wie viele Möglichkeiten es doch gibt, eine Geschichte zu erzählen und enden zu lassen. Es wird nicht mein letztes Buch, dieser Art bleiben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Team Triton, Band 3: Im Reich des Yeti (ISBN: 9783522183437)
ChrischiDs avatar

Rezension zu "Team Triton, Band 3: Im Reich des Yeti" von Bernd Flessner

Der Berg ruft
ChrischiDvor 9 Jahren

Ganz froh, der Unterwasserwelt, und der dortigen Kantine, einmal zu entkommen, macht sich das Gelbe Team Jeff, Yolande und Til, ebenso wie einige Forscher und ihre „Gegner“ die Blauen, auf zum Himalaja. Der Gegensatz könnte größer nicht sein, doch die Freunde passen sich schnell ihrer neuen Umgebung an und unterstützen die Forschungen so gut es ihnen möglich ist. Bald schon wartet allerdings ein ganz anderes Abenteuer auf sie, denn der Yeti wurde gesichtet. Es kommt wieder einmal zu einem Machtkampf zwischen den beiden Schülerteams, denn jeder möchte das sagenumwobene Wesen als erstes finden...

Das dritte Abenteuer führt einen Teil der Bewohner des Unterwasser-Forschungsschiffes „Triton“ in eisige Höhen, in den Himalaja. Eigentlich sollen nur ein paar Bohrungen im Eis vorgenommen werden. Doch schnell verstricken sich die Freunde Jeff, Yolande und Til wieder in ein aufregendes Abenteuer, dass sie mitunter in große Gefahr bringen könnte.

Wer die Vorgängerbände kennt weiß, dass die drei Freunde drei ebenso erbitterte Gegner unter den Schülern haben. Wenn es hart auf hart kommt, halten sie zwar alle zusammen, bis es aber soweit ist, gibt es quasi einen ständigen Machtkampf zwischen den Teams. So ist es nicht verwunderlich, dass es diesmal darum geht, wer es als erstes schafft den Yeti einzufangen, nachdem sich herumgesprochen hat, dass dieser gesichtet wurde. Von dem legendären Schneemenschen hat sicherlich jeder schon einmal gehört. So verfolgt man nun natürlich gespannt die Suche der Kinder, die sie in gefährliche Situationen bringt. Gibt es den Yeti wirklich? Oder was verbirgt sich hinter den Sichtungen?

Wie bereits bei den ersten beiden Bänden dieser Reihe gibt es auch hier wieder am Ende ein farbiges Glossar, dass mit allerlei interessanten Informationen aufwartet. So kann man gleich nach der Lektüre nachforschen was es tatsächlich mit dem Yeti auf sich hat und erhält zudem weitere Hintergrundinformationen rund um den Himalaja.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der neue Kalte Krieg (ISBN: 9783421042552)
Jens65s avatar

Rezension zu "Der neue Kalte Krieg" von Erich Follath

Rezension zu "Der neue Kalte Krieg" von Erich Follath
Jens65vor 15 Jahren

(Wirtschafts-)Politisch Interessierte, die einen raschen, teilweise kurzweiligen Überblick über dieses weite Thema suchen, werden sicher zufrieden sein. Das Buch eignet sich auch gut als Einstiegslektüre um einen Gesamteindruck über den weltweiten Warenhandel zu bekommen.
Mit Sicherheit ein solides Werk, das die Situation auf den globalen Rohstoffmärkten interessant, abwechslungsreich, aber auch sehr knapp darstellt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks