Alexa Hennig von Lange

 3,8 Sterne bei 1.206 Bewertungen
Autorin von Ach wie gut, dass niemand weiß, Die Welt ist kein Ozean und weiteren Büchern.
Autorenbild von Alexa Hennig von Lange (©  Marcus Höhn)

Lebenslauf von Alexa Hennig von Lange

Ehemaliges Model, Schriftstellerin und Moderatorin: Alexa Henning von Lange wurde 1973 in Hannover geboren. Sie begann bereits mit acht Jahren zu schreiben und ist dann auch 1986 eine der Preisträgerinnen im NDR-Schreibwettbewerb „Kinder schreiben für Kinder“. Über die Jahre bildet Alexa Henning von Lange einen sehr eigenen, sehr persönlichen Erzählstil, der sich durch all ihre Romane zieht. Sie interessiert sich zunehmend für das Theater und beginnt auch selber Stücke zu schreiben. Ihr Debütroman "Relax" verschaffte ihr einen großen Bekanntheitsgrad, vor allem die Inhalte des Buches, die das Erwachsenwerden, die Sexualität und den Drogenkonsum thematisieren sorgten von Anfang an für eine große Leserschaft und machte sie auf Anhieb zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Die Romane von Alexa Henning von Lange wurden in viele Sprachen übersetzt. 2002 wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Alexa lebt mit ihren beiden Kindern Mia-Louise und Pontus Peter Gabriel in Berlin.

Alle Bücher von Alexa Hennig von Lange

Cover des Buches Die Welt ist kein Ozean (ISBN: 9783570162965)

Die Welt ist kein Ozean

 (142)
Erschienen am 27.07.2015
Cover des Buches Ach wie gut, dass niemand weiß (ISBN: 9783570310656)

Ach wie gut, dass niemand weiß

 (152)
Erschienen am 08.08.2016
Cover des Buches Die karierten Mädchen (ISBN: 9783832181680)

Die karierten Mädchen

 (116)
Erschienen am 02.08.2022
Cover des Buches Kampfsterne (ISBN: 9783832165024)

Kampfsterne

 (108)
Erschienen am 16.09.2019
Cover des Buches Die Weihnachtsgeschwister (ISBN: 9783832165543)

Die Weihnachtsgeschwister

 (94)
Erschienen am 22.09.2020
Cover des Buches Die Wahnsinnige (ISBN: 9783832166052)

Die Wahnsinnige

 (53)
Erschienen am 11.10.2021
Cover des Buches Relax (ISBN: 9783832164409)

Relax

 (62)
Erschienen am 18.05.2017
Cover des Buches Ich habe einfach Glück (ISBN: 9783499229701)

Ich habe einfach Glück

 (51)
Erschienen am 01.12.2003

Neue Rezensionen zu Alexa Hennig von Lange

Cover des Buches Woher ich komme (ISBN: 9783499233388)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Woher ich komme" von Alexa Hennig von Lange

Ohne Sinn und Verstand
Yoyomausvor 25 Tagen

Ein Leben,

vom Schicksal gebeutelt…

 

 

Zum Inhalt:

“Ein rührendes, in seiner Schlichtheit virtuoses Buch.” (DeutschlandRadio) “Lauf so schnell du kannst!” sagt die Mutter zur Erzählerin, als die Flut anfängt zu steigen. Das Mädchen läuft zum Strand und rettet sich, die Mutter geht tiefer ins Watt, um ihren Mann und den kleinen Sohn zu holen. Doch nur der Vater kommt zurück. Jahre später, als Erwachsene, fährt die Erzählerin mit dem Vater zurück ins Ferienhaus ihrer Kindheit.

 

Cover:

Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Wir sehen hier ein ernst dreinblickendes Mädchen mit Sommersprossen und wirrem roten Haar. Das passt zwar gut zu der Geschichte, denn das Leben des Mädchens ist nicht einfach, aber irgendwie wirkt es so abweisend, dass man nur ungern zu dem Buch greift.

 

Eigener Eindruck:
 Als junges Mädchen muss die Protagonistin mit erleben, wie ihr Bruder und ihre Mutter im steigenden Wasser des Watts spurlos verschwinden und sterben. Nur der Vater überlebt mit ihr den Ausflug und ist fortan recht apathisch. Zwischen Magersucht und psychiatrischen Aufenthalten wird die Protagonistin erwachsen und erinnert sich immer wieder an bessere Zeiten zurück und was sie zu dem gemacht hat, der sie heute ist…

 

Dieses recht dünne Büchlein war für mich eine echte Herausforderung. Der Einstieg in das Buch ist schon recht schwer, denn die Autorin reißt immer wieder ein Thema an, behandelt es nur für ein paar kurze Sätze, bevor sie dann einen Zeitsprung macht und etwas völlig anderes beschreibt. Diese Sprünge behält sie das ganze Buch bei und man hat echt eine Menge Arbeit am Ball zu bleiben oder überhaupt zu begreifen, was man da liest. Das hemmt den Lesespaß ungemein und das Buch wird eher zur Qual als alles andere. Was es an diesem Buch also zu loben gibt ist mir ein absolutes Rätsel. Die Figuren sind auch nicht unbedingt sympathisch. Der Vater ist apathisch, er macht sich selbst regelrecht zum Versager und so wird er von der Protagonistin auch angesehen, wenn man das Buch ein bisschen auf sich wirken lässt. Zwischen Magersucht, Klinikaufenthalten und allerlei anderen Absurditäten gipfelt das Ganze dann schlussendlich auch noch in einer halben Verführung Minderjähriger oder doch eher einer halben Vergewaltigung – so schlüssig bin ich mir in der Aussage der Mutter dann nicht geworden. Jedenfalls ist das Buch im Gesamtpaket kaum zu ertragen. Es ist fast ein bisschen selbstzerstörerisch, es ist schlecht geschrieben und somit echt nicht mein Fall. Es ist ein Buch ohne Sinn und Verstand. Und was das Buch schlussendlich aussagen soll, das wissen wahrscheinlich die Götter, denn woher sie kommt, das wissen wir, aber eben nicht wohin sie geht beziehungsweise was schlussendlich aus ihr wird.

 

 

Fazit:

Wer hätte gedacht, dass ich einmal ein Buch finde, bei dem ich in meiner Wertung 0 Punkte vergeben muss. Das Buch ist einfach so grausam wirr geschrieben, dass es keinen Spaß macht. Lasst die Finger davon.

 

Idee: 3/5

Charaktere: 1/5

Logik: 0/5

Spannung: 0/5

Emotionen: 2/5

 

 

Gesamt: 1/5

 

Daten:

ISBN: 9783499233388

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 108 Seiten

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Erscheinungsdatum: 01.02.2005

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die karierten Mädchen (ISBN: 9783844932065)
AgnesMs avatar

Rezension zu "Die karierten Mädchen" von Alexa Hennig von Lange

Die karierten Mädchen
AgnesMvor einem Monat

„Die karierten Mädchen“ ist ein wundervolles und emotionales Hörbuch, mit viel Tiefgang, mir lieb gewonnenen Charakteren und einer Geschichte, die sehr facettenreich ist und im Laufe der Kapitel an Dramatik und Spannung dazugewinnt.

Obwohl ich zunächst Probleme hatte mich an die Stimme der Erzählerin zu gewöhnen, da diese m.E. unglaublich ruhig und sanft spricht, empfinde ich diese Stimme rückblickend doch als passend. Jedoch hatte ich aufgrund der Erzählstimme kleine Anlaufschwierigkeiten und konnte mich nicht von vornherein auf die Geschichte konzentrieren. Diese tiefenentspannte Stimmlage hat bei mir einfach zu Irritationen geführt.

Die Geschichte von Klara und Tolla hat mich tief ergriffen und mich mitfiebern lassen. Herausragend fand ich die Wechsel zwischen der 21-jährigen Klara und der blinden 91-jährigen Klara, die ihre Geschichte auf Kassetten für die Nachwelt, in diesem Fall ihre Kinder und Enkel, aufnimmt.

Auch die Entwicklung des Kriegsgeschehens, der Aufstieg der Nationalsozialisten, die Kriegsverbrechen und die damals verfolgte Ideologie waren zum einen sehr interessant zu hören, wurden aber stetig von mir mit einem Kopfschütteln begleitet, da diese Taten und Vorstellungen unglaublich und menschenfeindlich waren und einem einen Schauer über den Rücken laufen lassen. Die steigende Unruhe und Bedrohung waren im letzten Drittel des Hörbuchs greifbar und ich bin mehr als gespannt, wie es im zweiten Teil des (Hör-)Buches weitergehen wird und was wir von der alten Klara noch alles erfahren werden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die karierten Mädchen (ISBN: 9783832181680)
B

Rezension zu "Die karierten Mädchen" von Alexa Hennig von Lange

Ungeschönter Blick zurück
blauer_Regenvor 4 Monaten

"Die karierten Mädchen" ist ein Roman der Autorin Alexa Hennig von Lange, umfasst 362 Seiten und erscheint im Sommer 2022 im DuMont Verlag.
Der zeitgenössische Roman ist der Rückblick von Klara auf ihr Leben vor und während der NS-Zeit. Die junge Frau übernimmt die Leitung eines Kinderheims, in dem auch die kleine Tolla untergebracht wird. Zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Susanne will sie den Kindern ein sicheres Heim bieten. Dabei ignoriert sie die nahende Bedrohung ihrer kleinen Welt durch die neuen Machthaber. Tapfer wehrt sie sich noch gegen die Unwegsamkeiten der Weltwirtschaftskrise, aber der Propaganda ist sie schutzlos ausgeliefert, auch weil sie auf deren finanzielles Wohlwollen angewiesen ist. Und so versucht sie den Spagat zwischen Linientreue und Schutz der zum Teil jüdischen Kinder im Heim, speziell Tollas, hinzubekommen. Erst Jahrzehnte später, als hochbetagte Frau beginnt Klara, dieses Teil ihres Lebens aufzuarbeiten, von dem nicht mal ihre Kinder wissen und so bespricht sie Kassette um Kassette, damit die Last auf ihren Schultern erträglich wird.
Für mich ist dieser Roman sehr gut geschrieben, wenngleich sich kein Spannungsbogen durch die Geschichte zieht. Viel mehr stehen das Denken und Handeln der Hauptperson im Fokus, welches man beides sehr gut nachempfinden kann. Die Handlung ist schlüssig aufgebaut, die auftretenden Protagonisten authentisch dargestellt, der Sprachstil eindringlich, sodass für gute Unterhaltung beim Lesen gesorgt ist. Der Titel erklärt sich dem geneigten Leser im Laufe des Plots, welcher wiederum biografische Züge der Autorin aufweist.
Für mich war das Lesen ein rundum gelungener Zeitvertreib und daher bekommt das Buch von mir eine klare Leseempfehlung für Menschen, die sich mit der deutschen Geschichte und der Verantwortung einzelner an deren Lauf befassen wollen.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Von einer entschlossenen Frau, die es wagte, in einer Zeit der Unterdrückung vorauszudenken, und sich dem Kampf um Selbstbestimmung zu widmen. Autorin Alexa Hennig von Lange stellt vor dem historischen Hintergrund von Johanna der Wahnsinnigen eine immer noch relevante Frage: Wie können wir die werden, die wir sind, wenn das nicht für uns vorgesehen ist?

Wir suchen 35 Leser*innen, die den Roman schon vor offiziellem Erscheinungstermin lesen und auf LovelyBooks sowie drei
weiteren Seiten rezensieren.

Herzlich Willkommen zu unserer LovelyBooks Premiere zum neuen Roman von Alexa Hennig von Lange!

Gemeinsam mit dem DuMont Buchverlag vergeben wir, noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin, 35 Rezensionsexemplare von "Die Wahnsinnige".

Wir möchten alle Gewinner*innen bitten, ihre Rezensionen bis zum 02.09.2020 sowohl hier auf LovelyBooks zu teilen, als auch auf drei anderen Plattformen (Buchshops, Blogs und Co.).

Hier können die Rezensionen geteilt werden:

- Amazon

- Thalia

- Hugendubel

- Instagram

- Facebook

- Blog

- Weltbild

- Pustet

- buecher.de

Wir freuen uns auf eure Rezensionen!

Bitte beantwortet folgende Frage, um teilzunehmen:
Hast du vorher schon von Johanna der Wahnsinnigen gehört? Bitte gebt außerdem mit an, auf welchen 3 Seiten - zusätzlich zu LovelyBooks - ihr eure Rezension teilen werdet!

285 BeiträgeVerlosung beendet
SusanneUlrikeMariaAlbrechts avatar
SusanneUlrikeMariaAlbrecht

Die Welt ist kein Ozean
Alexa Hennig von Lange
CBT Verlag
Jugendbuch - Ab 14 Jahren
Format: 13,5 x 21,5 cm
Klappenbroschur
ca. 400 Seiten
ISBN 978-3-570-16296-5
EURO 14,99


Ich freue mich, dass mein Gedicht "Wie sprichst du zu einem Engel?" in dem neuen Buch "Die Welt ist kein Ozean" von Alexa Hennig von Lange dabei ist!

Susanne Ulrike Maria Albrecht
http://susanneulrikemariaalbrecht.wordpress.com
 
2 Beiträge
Kunst_ists avatar
Letzter Beitrag von  Kunst_istvor 7 Jahren
Ein sehr schönes Buch und ein sehr schönes Gedicht!
Zum Thema

Zart, tief und voller Gefühl - eine Liebesgeschichte, die mitten ins Herz trifft!

Wir laden euch herzlich zur Leserunde mit unserer Autorin Alexa Hennig von Lange ein, die gespannt ist auf die ersten Leserstimmen zu ihrem neuem Jugendroman „Die Welt ist kein Ozean“, der am 27. Juli bei cbt erscheint. Sie freut sich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen und in die Liebesgeschichte von Franzi und Tucker einzutauchen.

Zum Inhalt:
Ausgerechnet in einer psychiatrischen Klinik für Jugendliche will die 16-jährige Franzi ihr Schulpraktikum machen. Sie stellt sich das abenteuerlich und besonders vor –muss aber schnell erkennen, dass sie eine Welt betritt, in der die Normalität außer Kraft gesetzt ist. Hier trifft sie auf den 18-jährigen Tucker – und Tucker trifft sie voll ins Herz. Nach einem traumatischen Erlebnis spricht er nicht mehr. Tief in sich zurückgezogen, dreht er im Schwimmbad seine Runden, am liebsten unter Wasser, wo ihn keiner erreichen kann. Unverständlich für Franzi, die panische Angst vor Wasser hat und nicht schwimmen kann. Behutsam versucht Franzi, Kontakt mit ihm aufzunehmen. Als ihr das gelingt, steht sie vor einer schweren Entscheidung: Soll sie wie geplant für eine Zeit ins Ausland gehen? Oder dem Herzen folgen, das gerade erst wieder zu sprechen begonnen hat?

Hier geht´s zur Leseprobe.

Zur Autorin:
Alexa Hennig von Lange wurde 1973 geboren und begann bereits mit acht Jahren zu schreiben. 1997 erschien ihr Debütroman Relax, mit dem sie über Nacht zu einer der erfolgreichsten Autorinnen und zur Stimme ihrer Generation wurde. 2002 bekam sie den Deutschen Jugendliteraturpreis. Es folgten zahlreiche Romane für Erwachsene wie Jugendliche und Kinder, außerdem Erzählungen und Theaterstücke. Alexa Hennig von Lange lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Berlin.

Wenn ihr eines der 15 Bücher gewinnen und mitmachen wollt, schreibt uns bis zum 21. Juli, welche Bedeutung Wasser für euch persönlich hat.

479 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Alexa Hennig von Lange wurde am 22. März 1973 in Hannover (Deutschland) geboren.

Alexa Hennig von Lange im Netz:

Community-Statistik

in 1.408 Bibliotheken

auf 182 Merkzettel

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks