Bei der Figur Johanna die Wahnsinnige erwarte ich mehr historisches Hintergrundwissen. Der Autorin scheint es mehr um die psychische Verfassung von Prinzessin Johanna zu gehen. Mich hat schon gewundert, dass das Buch so dünn ist. Das hat mich ehrlich gesagt auch neugierig gemacht. Wie kann eine historische Figur in so wenigen Seiten beschrieben werden? Meine Vermutung wurde bestätigt, dass das Buch sehr oberflächlich geschrieben ist und sich nur im Kreis der Bediensteten u Geistlichen dreht. Das war mir zu wenig. Das kindische Ksch, ksch - das verjagen ihrer Bediensteten- hat mich auch sofort abgeschreckt. Der Inhalt war zäh, langweilig, oberflächlich. Nichts für mich. Ein Stern genügt...59 Seiten hab ich geschafft. Mehr wollte ich auch nicht.
Alexa Hennig von Lange
Lebenslauf
Neue Bücher
Alle Bücher von Alexa Hennig von Lange
Die Welt ist kein Ozean
Ach wie gut, dass niemand weiß
Die karierten Mädchen
Kampfsterne
Die Weihnachtsgeschwister
Zwischen den Sommern
Die Wahnsinnige
Relax
Neue Rezensionen zu Alexa Hennig von Lange
Rezension zu "Zwischen den Sommern" von Alexa Hennig von Lange
Ich war bereits von „Die karierten Mädchen“, dem ersten Band der Heimkehr- Trilogie, so fasziniert und habe ja nicht ahnen können, dass sich das alles im zweiten Teil nochmal steigert. Einfach klasse von der Autorin.
Anders als erwartet bedarf es nicht die Kenntnis des ersten Bandes, um gut folgen zu können. Das ist in meinen Augen schon eine Kunst. Wer jedoch nichts verpassen möchte, der greife auch zum ersten Teil, denn der war halt auch richtig gut und lesenswert.
Auch im zweiten Band wird zwischen den Zeiten gewechselt, mal begleitet man Klara als junge Frau, mal ihre Enkelin Isabell im Jahr 2000.
Berührt hat mich besonders, wie Isabell das Haus ihrer Oma ausräumt und sich eben so einiges anfindet. So etwas musste ich für meinen Schwiegervater schon machen und da kamen ganz viele unschöne Dinge zu Tage. Und auch wie Inge jetzt erst alles erfährt. Es muss sehr hart sein, wenn man glaubt eine Person zu kennen und dann viel später herauskommt, dass es ganz anders war.
Toll fand ich den Zwiespalt zwischen: ich habe Vorgaben und muss regimetreu sein, sonst drohen mir enorme Strafen und aber eben auch der Erkenntnis, dass das System an vielen Stellen eben einfach nicht gerecht ist. Da will man einfach nicht in Klaras Haut stecken. Ich wüsste auch nicht so recht wie agieren.
Was mich am meisten fasziniert hat: Sandersleben ist nicht sonderlich weit weg von meinem Heimatort und das macht die Geschichte noch greifbarer. Ich fahre dort öfter mal mit der Bahn lang und jetzt werde ich jedes Mal an die Geschichte denken, wenn es da lang geht.
Ich mag, dass das Buch optisch ähnlich gestaltet ist wie der erste Band, so ist ein Wiedererkennungswert da und es passt eben einfach gut zusammen. Als bibliophiler Mensch ist mir so etwas wichtig.
Fazit: Tolle Fortsetzung und ein klasse Roman, den man gelesen haben sollte.
Rezension zu "Zwischen den Sommern" von Alexa Hennig von Lange
Alexa Hennig von Lange hat 2022 den ersten Band ihrer geplanten Heimkehr-Trilogie veröffentlicht, das war "Die karierten Mädchen". In diesem Jahr nun "Zwischen den Sommern". Schon Band 1 hat mich gefesselt, Band 2 ist sogar aus meiner Sicht noch besser gelungen.
Isabelle, Enkelin von Klara, findet ihre Großmutter im Garten liegend, verstorben, ob an Altersschwäche, gebrochenem Herzen oder weil sie mit dem Kopf aufgeschlagen ist, das bleibt offen. Isabells Mutter Inge wird kommen, deren Schwestern, alle betrübt, aber irgendwie ahnungslos. Isabell findet rund 140 besprochene Kassetten, später tauchen auch noch Briefe auf, der geistige Nachlass ihrer Großmutter ist unerschöpflich und bietet besten Boden für diese Romantrilogie. Die Autorin hat in diesem Buch die tatsächlichen Erlebnisse mit fiktiven Personen und Ereignissen wundervoll verknüpft. Leitmotiv des zweiten Teils ist Tolla, das Ziehkind von Klara, eine fiktive Person, aber immer im Zentrum des Denkens von Clara. Tolla, ein jüdisches Waisenkind, ist im Heim der Ziehmutter nicht mehr sicher, Klara will sie über Berlin mit einem Kindertransport nach England retten. Das aber geht schief. Tolla landet vorerst in Prag.
Der zweite Weltkrieg nimmt Fahrt auf und Klara bekommt innerhalb weniger Jahre drei Kinder, das Leben wird härter und anstrengender, Gustav, ihr Mann, muss an die Front. Wie Klara die vielen Schicksalsschläge, die um sie herum geschehen, verarbeitet und welche grundlegenden Gedanken sie sich über dieses Leben und die Zukunft macht, das erfährt der interessierte Hörer/Leser im Verlaufe dieses Buches.
Gependelt wird immer wieder zwischen dem Heute (Anfang der 2000er) und der Kriegszeit, interessant die Reaktion von Isabells Freund, der auf die Frage, wie er gehandelt hätte im Nationalsozialismus, felsenfest überzeugt davon ist, dass er im Widerstand gekämpft hätte. Das hat mir sehr zu denken gegeben, denn es ist eine Meinung, die man auch heute noch oft von jungen Leuten hört. Dass das Leben im Nationalsozialismus nicht so leicht mit Schwarz oder Weiß gekennzeichnet ist, das zeigt dieser Roman ganz hervorragend.
Ich freue mich heute schon auf den letzten Teil dieser Romantrilogie.
Gespräche aus der Community
Im Rahmen dieser Aktion suchen wir 40 Leser*innen, die Lust haben, Alexa Hennig von Langes ›Zwischen den Sommern‹ zu lesen und bis zum 08.08. zu rezensieren (sowohl hier als auch auf mindestens zwei weiteren Plattformen).
Hallo Zusammen,
vielen Dank, dass ich mitlesen durfte!
Hier ist meine Rezi:
Ich verteile sie gleich noch weit und breit und empfehle im Freundeskreis weiter.
Von einer entschlossenen Frau, die es wagte, in einer Zeit der Unterdrückung vorauszudenken, und sich dem Kampf um Selbstbestimmung zu widmen. Autorin Alexa Hennig von Lange stellt vor dem historischen Hintergrund von Johanna der Wahnsinnigen eine immer noch relevante Frage: Wie können wir die werden, die wir sind, wenn das nicht für uns vorgesehen ist?
Wir suchen 35 Leser*innen, die den Roman schon vor offiziellem Erscheinungstermin lesen und auf LovelyBooks sowie drei
weiteren Seiten rezensieren.
Ein sehr guter Roman, bei dem ich richtig mitgefiebert habe!
Vielen Dank dafür.
Meine Rezensionen:
Lovelybooks
Thalia:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148110880.html
Amazon
https://www.amazon.de/dp/383218127X/ref=cm_sw_r_cp_api_i_MLdOFbJ9A9Q0C
Hugendubel
Die Welt ist kein Ozean
Alexa Hennig von Lange
CBT Verlag
Jugendbuch - Ab 14 Jahren
Format: 13,5 x 21,5 cm
Klappenbroschur
ca. 400 Seiten
ISBN 978-3-570-16296-5
EURO 14,99
Ich freue mich, dass mein Gedicht "Wie sprichst du zu einem Engel?" in dem neuen Buch "Die Welt ist kein Ozean" von Alexa Hennig von Lange dabei ist!
Susanne Ulrike Maria Albrecht
http://susanneulrikemariaalbrecht.wordpress.com
Zusätzliche Informationen
Alexa Hennig von Lange wurde am 22. März 1973 in Hannover (Deutschland) geboren.
Alexa Hennig von Lange im Netz:
Community-Statistik
in 1.458 Bibliotheken
auf 195 Merkzettel
von 24 Leser*innen aktuell gelesen
von 15 Leser*innen gefolgt