Alan Posener

 3,7 Sterne bei 38 Bewertungen
Autor von Elvis Presley, John Lennon und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Alan Posener

Alan Posener, geboren 1949, wuchs in London, Kuala Lumpur und Berlin auf. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter die Rowohlt-Monographien über John Lennon, John F. Kennedy, Elvis Presley, William Shakespeare, Franklin Delano Roosevelt und die Gottesmutter Maria. Zuletzt erschien in einer Neuausgabe: «John F. Kennedy. Biographie» (2013). Posener ist Autor der WELT. Er lebt in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Alan Posener

Cover des Buches Elvis Presley (ISBN: 9783644012493)

Elvis Presley

 (8)
Erschienen am 14.09.2021
Cover des Buches John F. Kennedy (ISBN: 9783644000605)

John F. Kennedy

 (7)
Erschienen am 22.04.2017
Cover des Buches John Lennon (ISBN: 9783644010178)

John Lennon

 (7)
Erschienen am 23.03.2021
Cover des Buches Imperium der Zukunft (ISBN: 9783570550304)

Imperium der Zukunft

 (4)
Erschienen am 17.09.2007
Cover des Buches William Shakespeare (ISBN: 9783644564817)

William Shakespeare

 (4)
Erschienen am 22.04.2016
Cover des Buches Franklin Delano Roosevelt (ISBN: 9783644004283)

Franklin Delano Roosevelt

 (2)
Erschienen am 20.08.2019
Cover des Buches Spenser und die brutale Wahrheit (ISBN: 9783865325082)

Spenser und die brutale Wahrheit

 (1)
Erschienen am 07.09.2015
Cover des Buches Benedikts Kreuzzug (ISBN: 9783550087936)

Benedikts Kreuzzug

 (0)
Erschienen am 09.09.2009

Neue Rezensionen zu Alan Posener

Cover des Buches Franklin Delano Roosevelt (ISBN: 9783644004283)
S

Rezension zu "Franklin Delano Roosevelt" von Alan Posener

Eine kompakte, gut zu lesende Biografie über Roosevelt
sunplantskyvor 2 Jahren

„Franklin Delano Roosevelt“ von Alan Posener ist eine Biografie über den ehemaligen US-Präsidenten. Dabei beginnt er bei FDR Kindheit über seiner Kariere und endet mit seinem Tod. Der Schreibstil ist gut gelungen, da es sich sehr flüssig lesen lässt und nicht trocken ist. Man lernt viele Informationen über das Leben Roosevelts. Begleitet wird dies von vielen Zitaten und Bildern. Neben einer Zeittafel ist auch eine Vielzahl von Quellen angegeben. Allgemein, ein interessantes Buch mit angenehmer Sprache über einen spannenden Mann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Spenser und die brutale Wahrheit (ISBN: 9783865325082)
eskimo81s avatar

Rezension zu "Spenser und die brutale Wahrheit" von Robert B. Parker

Hart, Härter am härtesten
eskimo81vor 5 Jahren

Die Frau vom Polizist Belson verschwindet spurlos. Als er auch noch angeschossen wird ist für Spenser klar, hier muss geholfen werden.
Ohne zu ahnen, was er lostritt schreitet er los - kann er Lisa retten?

Spenser setzt sich für seine "Leute" ein. Ich staune immer wieder, wie viele Kontakte er geknüpft hat und wie angesehen er ist. Ab und an muss ich mir auf die Finger klopfen :-) Wenn ich wieder denke, mein Gott, Handy in die Hand nehmen und anrufen - dann fällt mir wieder ein, dass die Bücher ja zu einer Zeit geschrieben wurden, wo ein Autotelefon Luxus war. Das finde ich sehr speziell. Ein solcher Klassiker lesen zu dürfen lässt einen nachdenklich werden. Was heute "normal" ist war dazu mal Luxus oder noch gar nicht erfunden. Speziell, einfach nur wundervoll und sehr speziell.

Fazit: Ich bleibe dabei. Robert B. Parker ist für mich die Highlight Serie des Jahres 2018. Spannend, fesselnd, hoch süchtig machend - einfach Krimigenuss.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kennedy, John F. (ISBN: 9783499503931)
Gulans avatar

Rezension zu "Kennedy, John F." von Alan Posener

Kennedy kompakt.
Gulanvor 7 Jahren

John F.Kennedy, 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Immer noch ein Mythos. Sicherlich eine der meist biografierten Persönlichkeiten. Und nun legt der Autor Alan Posener eine nur knapp 175 Seiten (ohne Anhang) lange Biografie vor. Funktioniert das?

Ich würde sagen, ja, wenn man sich von vornherein klar macht, dass Posener nicht vor hatte, jedes Detail der Persönlichkeit Kennedys zu beleuchten. Es gibt hier sicherlich Aspekte, bei denen sich andere Biografen 50 Seiten oder mehr aufgehalten hätten, die Posener auf drei Seiten abhandelt (Kennedys Affären z.B.) Er gibt nicht mehr und nicht weniger eine knappe, aber umfassende Darstellung von Kennedys Lebenslauf. Das Ganze ist flüssig geschrieben, mit vielen Zitaten und ergänzenden Informationen.

Poseners Biografie ist streng chronologisch. Er beginnt mit der Familie, irische, katholische Zuwanderer, die in Boston eine Familiendynastie begründen, Kennedys Jugendlehre, sein Studium und die Militärkarriere. Es folgen die politischen Lehrjahre, Kennedy zieht zunächst in den Kongress, dann in den Senat ein. Danach der Kampf ums Weiße Haus, der Präsidentschaftswahlkampf gegen Nixon 1960. Schließlich die 1036 Tage der Präsidentschaft: Schweinebucht, Berliner Mauer, Kubakrise, Vietnam, Kampf um die Bürgerrechte. Alles endet am 22.November 1963 in Dallas.

Einige interessante Details, die bei mir hängengeblieben sind. Kennedy veröffentlichte nach dem 2.Weltkrieg das politische Buch „Why England Slept“, darin eine These, die etwas ratlos macht: Eine Gesellschaft müsste „vorübergehend auf ihre demokratische Privilegien verzichten, wenn sie mit einer Diktatur mithalten wolle.“ Oder nach Kennedys eigener Aussage, die schwierigste Entscheidung seiner politischen Laufbahn (vor seiner Präsidentschaft): Seine Zustimmung für den Ausbau des St.Lorenz-Seewegs, die ihm in seinem Wahlkreis Boston sehr übel genommen wird, aber ihm im Rest des Landes Respekt einbringt. Seine Reaktion auf der Mauerbau, den er inoffiziell als Zeichen sowjetischer Schwäche interpretiert. Kennedy sieht Chruschtschow (und sich selbst) als Gehetzte: „Er möchte gern einen Atomkrieg verhindern, steht aber unter äußerstem Druck seiner Hardliner, die jeden Schritt in diese Richtung als Appeasement ansehen. Ich habe ähnliche Probleme.“ Bereits 1954 sagt Kennedy zu Vietnam: „Wir können diejenigen nicht retten, die nicht gerettet werden wollen“, um es neun Jahre später doch zu versuchen. Oder sein Zaudern zu Martin Luther Kings Bürgerrechtsbewegung, deren Ziele er zwar teilt, die er sich aber lange aus wahltaktischen Gründen nicht traut, konsequent politisch voranzubringen.

Beim Attentat verfolgt Posener keine Verschwörungstheorien, sondern hält sich an die Fakten: Den Einzeltäter Lee Harvey Oswald. Dessen Ermordung durch Jack Ruby kommentiert Posener: „Zwar hat er Jackie Kennedy die Qual einer Aussage vor Gericht erspart. Seinem Land erweist er jedoch keinen guten Dienst.“ (Weil danach die Verschwörungstheorien sprießen.)

Eine wirklich lesenswerte Biografie, kompakt, informativ, ansprechend zusammengestellt. Und wer sich noch weiter vertiefen will, dem gibt Posener noch weitere Literaturtipps an die Hand.


Kommentare: 13
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Alan Posener wurde am 01. Januar 1949 in London (Vereinigtes Königreich) geboren.

Community-Statistik

in 72 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks