LondonSignale aus der Weltmaschine
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "London: Signale aus der Weltmaschine"
London ist vielleicht die einzige Welt-Stadt Europas – obwohl, oder gerade weil sich die Stadt bis heute durch notorischen Euroskeptizismus auszeichnet. Jede Stadt hat ihre speziellen Gegensätze. In London werden sie durch eine beispiellose Multi-Ethnie geprägt. Oder durch den Unterschied zwischen East End Boys und West End Girls, den schon die Pet Shop Boys besungen haben. Right, Pop. Da war doch was, King’s Road, Carnaby Street, Punk. Style und so. Ist da noch was? corsofolio London unternimmt Expeditionen in die Stadt der Parallelgesellschaften, der Pubs und Caffs und – These – in die Welt-Hauptstadt der Musik und der Mode.Mit Beiträgen u.a. vonJan Böttcher, Alain de Botton, Christoph Dallach, Martin R. Dean, Margit Dirscherl, Rüdiger Görner, Eike Schönfeld, Stefan Tobler, Stefanie Schütte, einer Bild-Geschichte von Hans Hillmann und dem Bilderbogen von Wolf Suschitzky. Das Journal mit Texten u.a. von Charles Dickens, William Shakespeare, Christopher Marlowe, Nick Hornby, Oscar Wilde, Will Self, Zadie Smith, Monica Ali, Georg Christoph Lichtenberg, Karl Marx, Jane Austen, Ronald Reng, John le Carré etc.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783862600151
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:158 Seiten
Verlag:Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Erscheinungsdatum:18.11.2013
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783862600151
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:158 Seiten
Verlag:Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Erscheinungsdatum:18.11.2013