Aiki Mira

 4,3 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor* von Neongrau und TITANS KINDER.
Autorenbild von Aiki Mira (©Aiki Mira)

Lebenslauf von Aiki Mira

Aiki studierte Medienkommunikation in Stirling, London, Bremen und forschte zu Jugendkultur und Gaming. Heute lebt Aiki in der Science Fiction und in Hamburg. 


Als Autorx erforscht Aiki die Grenzen unserer Beziehungen und der menschlichen Identität und schreibt, denkt und diskutiert gern queere Themen. 


Neben Romanen veröffentlicht Aiki Essays und Kurzgeschichten u. a. auf Tor Online, in Exodus, Phantastisch!, Queer*Welten, Future Fiction Magazine und c`t Magazin für Computertechnik.


Drei Kurzgeschichten von Aiki standen 2022 auf der Shortlist für den Kurd-Laßwitz-Preis 2022 und für den Deutschen Science Fiction Preis. Mit der Story Utopie27 gewann Aiki beide Preise. 


Zusammen mit Uli Bendick und Mario Franke hat Aiki Mira die Anthologie Am Anfang war das Bild herausgegeben, die ebenfalls für den Kurd-Laßwitz-Preis 2022 nominiert wurde und Platz 2 erreichte.

Juni 2022 erschien der Roman Titans Kinder. Eine Space-Utopie. 

Im November 2022 erscheint Neongrau. Game Over im Neurosubstrat

Botschaft an meine Leser

Infos zu aktuellen Veröffentlichungen und Projekten findet ihr auf meiner Homepage

Kurzlesungen zu meinen Romanen "Titans Kinder" und "Neongrau" gibt es bei Insta

Besucht mich oder schreibt mir -  ich freue mich von euch zu hören :))

Alle Bücher von Aiki Mira

Cover des Buches TITANS KINDER (ISBN: 9783957652942)

TITANS KINDER

 (5)
Erschienen am 24.06.2022
Cover des Buches Neongrau (ISBN: 9783949345289)

Neongrau

 (5)
Erschienen am 08.12.2022
Cover des Buches Am Anfang war das Bild (ISBN: 9783949452154)

Am Anfang war das Bild

 (0)
Erschienen am 20.11.2021

Neue Rezensionen zu Aiki Mira

Cover des Buches Neongrau (ISBN: 9783949345289)
Bookshelfreads avatar

Rezension zu "Neongrau" von Aiki Mira

Leider nicht meins
Bookshelfreadvor 4 Tagen

Ich wollte mit diesem Buch ein neues Genre ausprobieren, da mich der Klappentext angesprochen hat.

Leider konnte ich mich in dieser VR/Zukunftswelt nicht wirklich zurechtfinden und war oft verwirrt. Auch die Jugendsprache mochte ich leider nicht so…

Die Idee finde ich jedoch wirklich spannend und ich denke dass dieses Buch für Leute die sich besser in diesem Genre auskennen wirklich toll und spannend sein kann.

Ich möchte die Bewertungen hier nicht durch meine Meinung verfälschen, da ich das Buch nicht beendet habe. Deshalb wähle ich die Mitte mit 3 Sternen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Neongrau (ISBN: 9783949345289)
E

Rezension zu "Neongrau" von Aiki Mira

Hamburg in 90 Jahren
ErikHuyoffvor 5 Tagen

Vor kurzem habe ich "Neongrau: Game Over im Neurosubstrat" von Aiki Mira gelesen. Das Buch ist 2023 im Polarise Verlag, einem Imprint der dpunkt.verlag GmbH veröffentlicht worden und dem Genre Science-Fiction zuzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

Hamburg im Jahr 2112: Die Stadt wird immer wieder von Starkregen geflutet, im Binnendelta hat sich ein Slum aus schwimmenden Containern gebildet und über allem thront das gigantische Stadion. Zum "Turnier der Legenden" reisen Fans aus der ganzen Welt an, um die berühmten Glam-Gamer spielen zu sehen. Auch Go [Stuntboi] Kazumi begeistert sich für das VR-Gaming, fährt jedoch noch lieber Stunts auf dem Retro-Skateboard. Ein Sturz scheint das Aus für Gos Karriere zu bedeuten, doch dann wird Go ein Job im Stadion angeboten – bei den Rahmani-Geschwistern, den berühmtesten Gamern Deutschlands! Von da an überschlagen sich die Ereignisse und Gos Welt wird komplett auf den Kopf gestellt: ein Bombenanschlag, illegale Flasharenen, Tech-Aktivisten, Cyberdrogen, künstliche Intelligenzen – und dann ist da auch noch dieses Mädchen ...

"Neongrau: Game Over im Neurosubstrat" lässt sich bereits schwer einem Genre zuordnen. Vom Verlag beworben als Near-Future-Science-Fiction, als Entwicklungsroman, als LGBTQIA+-Roman, habe ich es der Einfachheit halber bei der Einordnung als Science-Fiction belassen - denn für "Near-Future" sind mir die 90 Jahre doch etwas viel. Gute Argumente hätten sich aber auch für die Einstufung als progressive Phantastik gefunden - oder sogar für die Kategorisierung als (Polit-) Thriller oder Dystopie.

Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich, teils aber auch etwas verworren und sehr komplex, fügen sich doch genug Handlungsstränge und Schauplätze für - mindestens - zwei Bücher mal mehr, mal weniger gut zusammen. So bleiben gerade die politischen Themen etwas flach, die verschiedenen Aktivisten- und Terrorgruppen blass, während der Handlungsstrang um Go, ELLL und die Rahmanis gut aufgearbeitet wird. Gerade der Einstieg fällt jedoch unglaublich schwer - selbst für gameaffine Leser ist der Wechsel zwischen Realität und VR, zwischen Gesprächen, Chats und übermittelten Gedanken anfangs viel und nicht immer leicht fassbar.

Das Setting begeistert hingegen auf ganzer Linie. Aiki Mira entführt den Leser in ein Hamburg der Zukunft, in eine Welt, die von global agierenden Unternehmen geprägt und dominiert wird. Und auch wenn man anfangs etwas braucht, sich zurechtzufinden, ist die Welt doch nach und nach immer faszinierender, spannender und - ja - auch dystopischer. Lediglich die Ingame-Umgebung und die Szenen im Neurosubstrat lassen sich bildlich für die Leser nur schwer fassen.

Die einzelnen Charaktere sind im Wesentlichen vielschichtig angelegt, haben Stärken und Schwächen, eigene Ziele und Motive. Hierbei überzeugen vor allem Ren Kazumi, beide Rahmanis und ELLL, während Ben und Tayo sehr blass bleiben.  Bei Go bin ich zwiegespalten. So sind die Zweifel, ihre Suche nach der geschlechtlichen Identität gut dargestellt, darüber hinaus handelt sie aber nicht zwingend nachvollziehbar. Aiki Miras Schreibstil ist im Wesentlichen gut und flüssig lesbar, sehr authentisch und technikaffin.

Die Buchgestaltung ist gelungen, Lektorat und Korrektorat haben sauber gearbeitet, der Buchsatz ist solide, aber relativ schlicht - hier hätte man den Gamecharakter oder die technologischen Features noch etwas besser darstellen können. Das Covermotiv zieht sich über den kompletten Buchumschlag, ist farblich ein Traum und verbirgt das ein oder andere typografische Easter Egg. Allerdings hätte hier durchaus noch mit Klappen oder farbigen Coverinnenseiten das Design etwas aufgepeppt werden können.

Mein Fazit? "Neongrau: Game Over im Neurosubstrat" ist ein sehr ambitionierter, aber auch gelungener Science-Ficion Roman, der mit einem brillanten Setting punktet, aber fast zu viel Handlung für ein Buch bietet. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen - ab einem Lesealter von 16 Jahren.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Neongrau (ISBN: 9783949345289)
Nishi93s avatar

Rezension zu "Neongrau" von Aiki Mira

Gaming der Zukunft
Nishi93vor 2 Monaten

Neongrau spielt ca. 100 Jahre in der Zukunft, in einem vom Klimawandel stark gebeutelten Hamburg. 

Aiki Mira schafft hierfür eine komplexe Welt mit eigenen Regeln und einer interessant entwickelten Jugendsprache und Kultur. Das ist anfangs in Kombination mit den vielen handelnden Personen und ihren Online - Nicknamen ziemlich fordernd. Zum Glück findet sich hinten im Buch auch ein Glossar, das gerade am Anfang eine super Orientierung ist (auch wenn sich einige Begriffe einfach herleiten lassen). 

Die ganze Geschichte ist super komplex. Hauptperson Go / Stuntboi steht gar nicht immer so arg im Fokus, es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und das hat auf mich die ganze erste Hälfte des Buchs recht verworren gewirkt. 

Ich muss zugeben, für Neongrau muss man schon im Kopf ganz dabei sein und sich gut konzentrieren, das Buch liest sich nicht so leicht weg. 

Die Vision dieser utopisch /dystopischen Welt und wie sie funktioniert ist aber wirklich einen Tauchgang wert ;) 

Auch wenn ich am Ende nicht jeden Handlungsstrang 100% verstanden habe, hat mich das Buch auf jeden Fall zum Nachdenken gebracht. Man sollte allerdings eine gewisse Affinität zum Gaming mitbringen und im besten Fall auch etwas von Physik verstehen, sonst könnten wir einen manche Szenen etwas ratlos hinterlassen. 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Was wäre, wenn VR-Gaming so groß wäre wie Fußball heute? Wenn Gamer*innen so gefeiert werden würden wie Ronaldo und Messi? Doch was, wenn die KI, gegen die du spielst, nur gewinnen und verlieren kennt? Wenn sie nicht aufgibt, bis nichts mehr übrig ist? Und wenn sie vor nichts zurückschreckt, um zu gewinnen?

Mach mit bei unserer Leserunde zu "Neongrau" und finde es heraus!



Willkommen bei unserer Leserunde zu "Neongrau"!

98 BeiträgeVerlosung beendet
glamourjunkiess avatar
Letzter Beitrag von  glamourjunkiesvor 12 Tagen

Hi,
es ist voll spannend all deine Leseeindrücke direkt nacheinander zu lesen. Liest sich ähnlich wild, wie es mir beim Lesen erging!
Ich fand die Sprünge, die im Verhalten einzelner Personen passierten, wie hier das Beispiel mit Go/Stuntboi und Ctrls, nicht immer nachvollziehbar. Zugleich haben die aber für mich ein Bild ergeben, dass das Buch für mich eher wie eine Serie funktionierte und ich einfach immer Dinge verpasst habe in der Zeit, in der die Figuren handeln und DInge erleben. So als ob wir eben nicht immer alle Hintergrundinfos haben, was in der Person eigentlich los ist.

Wozniak zum Beispiel habe ich nicht verstanden. Was ist sein Antrieb? Warum füttert er Elll mit Farblackstücken?
Was ist seine Intention mit dem Sprengstoffanschlag?

Es bleiben einige Fragen offen, aber irgendwie fand ich es nicht schlimm, weil die Reise durch die Geschichte so ein Rausch war. Wie geht es dir damit? Welche Fragen bleiben bei die hängen, jetzte wo du es etwas hast sacken lassen?

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks