Meine Meinung und Inhalt
“Er und das Haus begannen zu versanden, sobald meine Mutter die Tür hinter sich zugezogen hatte. Die Pflanzen auf den Fensterbänken starben, der Abwasch stank tagelang, und der Lebensrhythmus löste sich auf.” (ZITAT)
Als Jakob einen überraschenden Anruf erhält, weiß er, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss: Denn er soll nach Ostjütland kommen, auf die Farm seiner beiden betagten Onkel, um ihnen bei der Suche nach einer gewissen Ellen zu helfen. Jakob war nicht mehr auf dieser Farm, seitdem er als Teenager einen ganzen Sommer dort verbrachte. Seinen Sommer mit Ellen. Den er immer vergessen wollte. Und dessen tragische Geschehnisse ihn jetzt, vierzig Jahre später, wieder einholen.
Schnörkellos mit einem großen Potential zum Nachdenken schafft es Friis mit "Der Sommer mi Ellen" eine ganz wundervolle Geschiche zu schaffen. Friis verbindet in ihrem Roman unterschiedliche Genre zu einer besonderen Geschichte. Diese beinhaltet sowohl einen Kriminalfall – ein Mädchen tot, eine junge Frau verschwunden – als auch dem sozialen Realismus, schildert sie doch die harten Arbeits- und Lebensbedingungen der Landwirte in den 70er Jahren sehr eindringlich und ungeschönt, insbesondere die Dynamiken der Dorfgemeinschaft, als der Druck groß wird, sind leicht nachvollziehbar. Auf zwei Zeitebenen nähert man sich der Wahrheit, mit dem jungen Jakob erlebt man die Zeit 1978 durch die Augen des verliebten und verunsicherten Teenagers, in der Gegenwart begleitet man einen Mann, der gerade eine schmerzliche Trennung hinter sich hat und sich lange verdrängten Erlebnissen stellen muss.
Für mich ein wirklich toller Scheibstil, ein fantastisches Cover und tolle Protagonisten - deshalb eine klare Leseempfehlung.
Die Autorin Agnete Friis, geboren 1974 in Jütland, machte eine Ausbildung als Journalistin und veröffentlichte mehrere Romane, u.a. schrieb sie gemeinsam mit Lene Kaaberbol die erfolgreichen Nina-Borg-Krimis. "Der Sommer mit Ellen" stand 2018 auf der Shortlist des angesehenen DR Romanprisen für den besten dänischen Roman. Friis lebt in Kopenhagen.