Agatha Christie

 4,1 Sterne bei 11.202 Bewertungen
Autorin von Mord im Orientexpress, Der Tod auf dem Nil Filmausgabe und weiteren Büchern.
Autorenbild von Agatha Christie (©)

Lebenslauf von Agatha Christie

Die unangefochtene Königin der Kriminalliteratur: Agatha Christie wurde am 15. September 1890 als Agatha Mary Clarissa Miller in Torquay im Südwesten Englands geboren. Als drittes Kind und Nesthäkchen genoss sie die besondere Aufmerksamkeit ihrer Eltern und wurde in jungen Jahren zuhause von ihrem Vater unterrichtet. Entgegen dem Wunsch ihrer Mutter brachte sich Agatha bereits mit fünf Jahren selbst das Lesen bei. Als ihr Vater unerwartet starb, geriet die Familie in Geldnot, doch die 11-jährige Agatha konnte dennoch verschiedene Mädchenpensionate besuchen. 1914 heiratete sie Oberst Archibald Christie, mit dem sie 1919 eine Tochter bekam. Ein Jahr später erschien Agatha Christies erster Kriminalroman "Das fehlende Glied in der Kette" mit dem Protagonisten Hercule Poirot. Dieser und die später folgende Ermittlerin Miss Marple machten Christie einem Weltpublikum bekannt. Trotz vieler privater Rückschläge stieg Christie beruflich schnell auf und wurde innerhalb kurzer Zeit zur "Queen of Crime". Die Autorin starb am 12. Januar 1976 an einem Schlaganfall. Mit 66 veröffentlichten Kriminalromanen (und zudem einigen Bühnenstücken und Kurzgeschichten), die sich in etwa zwei Milliarden Mal verkauften, gilt Agatha Christie noch immer als erfolgreichste Kriminalautorin der Welt. Ihr Stück "Die Mausefalle", das noch immer in London aufgeführt wird, ist das bereits am längsten ununterbrochen laufende Theaterstück der Welt.

Neue Bücher

Cover des Buches Rächende Geister (ISBN: 9783455015997)

Rächende Geister

 (51)
Erscheint am 03.04.2023 als Taschenbuch bei Atlantik Verlag.
Cover des Buches Der seltsame Mister Quin 2 (ISBN: 9783844548624)

Der seltsame Mister Quin 2

Erscheint am 12.04.2023 als Hörbuch bei Der Hörverlag.
Cover des Buches Hercule Poirot - Der Kult-Detektiv auf Spurensuche (ISBN: 9783455016895)

Hercule Poirot - Der Kult-Detektiv auf Spurensuche

Neu erschienen am 10.02.2023 als Gebundenes Buch bei Atlantik Verlag.
Cover des Buches Hercule Poirot schläft nie (ISBN: 9783455015294)

Hercule Poirot schläft nie

Erscheint am 04.05.2023 als Taschenbuch bei Atlantik Verlag.

Alle Bücher von Agatha Christie

Cover des Buches Mord im Orientexpress (ISBN: 9783455002553)

Mord im Orientexpress

 (804)
Erschienen am 05.10.2017
Cover des Buches Der Tod auf dem Nil Filmausgabe (ISBN: 9783455009477)

Der Tod auf dem Nil Filmausgabe

 (339)
Erschienen am 07.10.2020
Cover des Buches Und dann gab's keines mehr (ISBN: 9783455650716)

Und dann gab's keines mehr

 (303)
Erschienen am 04.09.2015
Cover des Buches 16 Uhr 50 ab Paddington (ISBN: 9783455650068)

16 Uhr 50 ab Paddington

 (293)
Erschienen am 08.09.2014
Cover des Buches Die Tote in der Bibliothek (ISBN: 9783455650051)

Die Tote in der Bibliothek

 (286)
Erschienen am 08.09.2014
Cover des Buches Mord im Pfarrhaus (ISBN: 9783455650075)

Mord im Pfarrhaus

 (250)
Erschienen am 08.09.2014
Cover des Buches Das fehlende Glied in der Kette (ISBN: 9783455008838)

Das fehlende Glied in der Kette

 (216)
Erschienen am 01.07.2020
Cover des Buches Alibi (ISBN: 9783455650044)

Alibi

 (189)
Erschienen am 08.09.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Agatha Christie

Cover des Buches Die Schattenhand (ISBN: 9783455650303)
buch_klatschs avatar

Rezension zu "Die Schattenhand" von Agatha Christie

Eine idyllische Dorfgemeinschaft?
buch_klatschvor 2 Tagen

Du begleitest Jerry Burton und seine Schwester in ein kleines Dorf namens Lymstock. Was anfänglich wie eine perfekte Idylle scheint, wird schnell durch anonyme Hassbriefe überschattet…


Agatha Christie schafft es geschickt ein tolles Bild einer Dorfgemeinschaft zu zeichnen. Die Protagonisten Jerry und seine Schwester Joanna überzeugen mit sympathischen Charakterzügen. Mit den Dorfbewohnern schafft Agatha Christie einen bunten Blumenstrauß an Charakteren, die das Buch zu einem spannenden Krimi machen. Wer hier verdächtigt scheint? Das musst Du schon selbst herausfinden. 


Miss Marple spielt zwar für mich in dem Buch eher eine Nebenrolle, was ich zwar schade fand, aber der Geschichte an sich nicht negativ auslegen möchte. Ich fand die Handlung durchdacht und durch spannende Elemente, die im Verlauf des Buches dazu kommen, sehr gut. 



𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳

Eine Vielzahl von Verdächtigen, eine durchdachte Handlung und eine überrasche Auflösung machen das Buch zu einem spannenden Krimi. 



5 | 5 Sterne  🌟 



________________________

Liebe Grüße,

Jeanette

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Mystery of the Blue Train (Poirot) (ISBN: 9780007422609)
NalasBuchBlogs avatar

Rezension zu "The Mystery of the Blue Train (Poirot)" von Agatha Christie

Kannst du den Menschen in deinem Umfeld trauen?
NalasBuchBlogvor 3 Tagen

Das Geschehen beginnt damit, dass Ruth eine Unterhaltung mit ihrem Vater führt, der ihr dazu rät, sich von ihrem Mann zu trennen. Der Hintergrund: Ihr Mann liebt sie nicht und ist anscheinend nur hinter ihrem Geld her. Zudem unterhält er eine Geliebte.

Daraufhin unternimmt Ruth eine längere Zugfahrt mit dem Blue Train, um ihren eigenen Geliebten zu treffen. Jedoch wird diese Fahrt ihr zum Verhängnis und das große Rätselraten um den Mörder beginnt.

 

Mir persönlich hat die Geschichte sehr gut gefallen – und das lag nicht nur an Hercule Poirot, der zur Unterstützung bei der Aufklärung herbeigerufen wurde.

Lange Zeit habe ich gerätselt, welche der Personen den Mord begangen haben könnte und wer von ihnen auch noch das teure Collier gestohlen hat.

 

Die Charaktere sind selbst wieder sehr anschaulich beschrieben, sodass auch der Leser bald seine Lieblinge haben wird und andere Personen, die einem nicht so sympathisch erscheinen.

Die Story fand ich insgesamt auch sehr spannend, zwischendurch aber auch etwas verwirrend geschrieben. Evtl. lag es an den eigenen Gedanken und Ideen über den oder die Täter oder am Geschehen selbst.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mord im Orientexpress (ISBN: 9783455650013)
AndreasKuecks avatar

Rezension zu "Mord im Orientexpress" von Agatha Christie

Christie at her best…!!!
AndreasKueckvor 6 Tagen

Es war kurz vor Weihnachten des Jahres 1931: Agatha Christie hatte archäologische Ausgrabungsarbeiten ihres Mannes Max Mallowan im Irak besucht und befand sich nun mit dem Orientexpress auf dem Rückweg nach England, als der Zug aufgrund eines heftigen Unwetters zwei Tage auf offener Strecke stehen blieb. Agatha Christie nutze diese Zeit, um sich Gedanken zu einer neuen Kriminalgeschichte zu machen und schuf so die Grundlage zu einem ihrer bekanntesten Romane. Dabei nahm nicht nur den bekannten Zug als luxuriöse Kulisse zum Vorbild sondern ließ sich auch von den dramatischen Ereignissen um die Entführung des Lindbergh-Babys inspirieren. So verwob sie wieder geschickt Realität mit Fiktion…!

Hercule Poirot kann nur nach einigen Mühen und dank der Hilfe des mitreisenden Direktors der Eisenbahngesellschaft Monsieur Bouc ein Abteil im Kurswagen Istanbul – Calais des Orientexpress ergattern. Mitten im der Nacht versperrt eine Schneeverwehung die Strecke und zwingt den Zug zum Anhalten. Genau zu diesem Zeitpunkt wird der amerikanische Reisende Mr. Ratchett durch zwölf Messerstiche in seinem verschlossenen Abteil ermordet. Monsieur Bouc bittet Poirot, sich dem Fall anzunehmen. Da im Schnee keinerlei Spuren zu entdecken sind, muss sich der Mörder noch im Zug befinden. Im Abteil des Ermordeten findet Poirot einen nicht vollständig verbrannten Brief, aus dessen Rest er auf die Identität des Toten schließen kann: Bei Mr. Ratchett handelt es sich um den Verbrecher Cassetti, der durch Korruption und Bestechung seiner gerechten Strafe entkommen konnte. Cassetti hatte vor einigen Jahren die kleine Daisy Armstrong entführt, Lösegeld für sie erpresst und sie nach Erhalt der Summe erbarmungslos ermordet. Ihre Mutter erlitt daraufhin eine Fehlgeburt und starb an den Folgen. Ihr Vater wurde so von der Trauer übermannt, dass er Selbstmord beging. Eine Zofe von Mrs. Armstrong wurde fälschlicherweise der Mittäterschaft bezichtigt und stürzte sich aus einem Fenster in den Tod. So gehen fünf Leben auf das Konto von Cassetti, dem niemand eine Träne nachweinen würde. Poirot nimmt die Ermittlungen auf, doch weder die gefundenen Indizien noch die Zeugenaussagen der Mitreisenden ergeben ein klares Bild: Erscheint einer der Passagiere verdächtig, taucht unvermittelt ein Zeuge auf, der ein wasserdichtes Alibi liefern kann. Die Situation ist verzwickt: Hercule Poirots berühmten grauen Zellen arbeiten auf Hochtouren…!

„Mord im Orientexpress“ ist eines jener Werke, die den Weltruhm von Agatha Christie begründet haben und deren Existenz über so manches weniger gelungene Werk der Autorin hinwegtröstet. Denn eine so fleißige Autorin wie Christie, die über Jahrzehnte produktiv war, hat (zwangsläufig) nicht nur herausragende Werke hervorgebracht: In ihrem Oeuvre finden sich auch weniger geglückte Romane, die ich wohlwollend als solide bezeichnen möchte. Doch mit einem Krimi wie „Mord im Orientexpress“ zeigt sie ihr ganzes Können und beweist, dass sie zu Recht den Titel „Queen of Crime“ verdient.

Dabei nimmt sie die bekannten Ingredienzien, wie einen mysteriösen Mord in einem geschlossenen Raum, eine üppige Anzahl an Verdächtige sowie verwirrende Indizien, und fordert die Intelligenz ihre Leserschaft mit der Frage „Who done it?“ heraus. Zudem geizt sie nicht mit prallen Rollenprofilen, indem sie ein sehr illustres wie internationales Handlungspersonal auf der Bildfläche erscheinen lässt. Einen gemeinsamen Nenner zwischen diesen Personen scheint nicht existent, oder wie sie es Monsieur Bouc so treffend ausdrücken ließ:

„Um uns herum sitzen Menschen aller Schichten, aller Nationalitäten, jeden Alters. Für drei Tage bilden diese Menschen, lauter Fremde füreinander, eine Gemeinschaft. Sie schlafen und essen unter einem Dach, sie können sich nicht aus dem Weg gehen. Und nach den drei Tagen trennen sie sich wieder, jeder geht seiner eigenen Wege, und sie werden sich vielleicht nie wieder sehen.“

Dabei konstruiert sie wieder einen äußerst interessanten Handlungsaufbau: Wir verfolgen das Geschehen zwar einerseits chronologisch doch parallel auch in Rückblenden. Der Leser begleitet Hercule Poirot durch die einzelnen Verhöre und kann die Aussagen, wer sich wann an welchem Ort befunden hat, anhand der vorhandenen Skizze der Zugabteile nachvollziehen. Brillant verflicht Christie die einzelnen Zeugenaussagen zu einem feinen Netz aus Details. Sie überzeugt auch in den glaubhaften Dialogen, die sie ihren Figuren in den Mund legt und die diese treffend skizzieren. Dabei erlaubt sie den Personen eine Emotionalität, die für einen Christie-Roman eher ungewöhnlich ist.

Auch wer die Auflösung schon kennt, wird am geschickten Aufbau der Geschichte seine wahre Freude haben. Für mich zählt „Mord im Orientexpress“ nicht nur zu einem der besten Poirot-Romane, sondern zu einem der besten Romane, die Agatha Christie je geschrieben hat.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Beginn: 24.3.2023

Wir wollen zusammen „Das Geheimnis der Goldmine“ von Agatha Christie lesen. Wer mag kann sich uns mit eigenem Exemplar anschließen.

Beginn ist am Freitag, den 24. März.

21 Beiträge
Cherrygirl_Tinas avatar
Letzter Beitrag von  Cherrygirl_Tinavor einem Monat

Da ich auch dieses Buch nicht in meinem Bestand habe, werde ich mir auch die Atlantik Ausgabe besorgen. Ich hab irgendwie nur AC's im Regal, die ihr hier aber schon größtenteils gelesen habt :D Die sollte ich vielleicht auch irgendwann mal lesen

Beginn: 20.01.2023

Auf zur ersten Agatha-Christie-Runde im neuen Jahr :-) Jeder ist herzlich willkommen.
Beginn ist am Freitag, den 20.1.

363 Beiträge
DG_Ambronns avatar
Letzter Beitrag von  DG_Ambronnvor 2 Monaten
Das hört sich alles nicht so vielversprechend an....

Stimmt. Aber die drei älteren Herren sind schon echt sehenswert.

Beginn: 25.11.2022

Jeder ist herzlich willkommen 

Die Agatha Christie Gruppe liest zusammen „Der Mann im braunen Anzug“.

Beginn ist am 25.11., alle sind herzlich willkommen.

277 Beiträge
histerikers avatar
Letzter Beitrag von  histerikervor 4 Monaten

Meine Ahnung hat dich bestätigt, aber so ganz erleuchtend fand ich es nicht. Minks war irgendwie klar, aber auf welcher Seite er spielt, dass weiß ich nicht

Zusätzliche Informationen

Agatha Christie wurde am 13. September 1890 in Torquay (Großbritannien) geboren.

Agatha Christie im Netz:

Community-Statistik

in 3.770 Bibliotheken

auf 273 Merkzettel

von 155 Leser*innen aktuell gelesen

von 178 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks