Adriana Popescu

 4,4 Sterne bei 3.007 Bewertungen
Autorin von Lieblingsmomente, Versehentlich verliebt und weiteren Büchern.
Autorenbild von Adriana Popescu (©Marc Hart)

Lebenslauf

ADRIANA POPESCU, 1980 in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin fürs Deutsche Fernsehen, schrieb für verschiedene Zeitschriften und studierte Literaturwissenschaften, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben von Romanen widmete, die in mehreren renommierten Buchverlagen veröffentlicht werden. Sie lebt mit großer Begeisterung in Stuttgart.


Neue Bücher

Cover des Buches Misfits Academy - Als wir Helden wurden (ISBN: 9783570166840)

Misfits Academy - Als wir Helden wurden

Erscheint am 04.10.2023 als Taschenbuch bei cbj. Es ist der 1. Band der Reihe "Misfits Academy".
Cover des Buches Morgen irgendwo am Meer - Der Roman zum Film (ISBN: 9783570315323)

Morgen irgendwo am Meer - Der Roman zum Film

 (175)
Erscheint am 01.11.2023 als Taschenbuch bei cbt.

Alle Bücher von Adriana Popescu

Cover des Buches Lieblingsmomente (ISBN: 9783492304467)

Lieblingsmomente

 (598)
Erschienen am 13.08.2013
Cover des Buches Versehentlich verliebt (ISBN: 9783492306362)

Versehentlich verliebt

 (386)
Erschienen am 10.11.2014
Cover des Buches Mein Sommer auf dem Mond (ISBN: 9783570311981)

Mein Sommer auf dem Mond

 (256)
Erschienen am 12.03.2018
Cover des Buches Lieblingsgefühle (ISBN: 9783492304511)

Lieblingsgefühle

 (263)
Erschienen am 14.04.2014
Cover des Buches Ein Sommer und vier Tage (ISBN: 9783570403372)

Ein Sommer und vier Tage

 (227)
Erschienen am 13.03.2017
Cover des Buches Paris, du und ich (ISBN: 9783570403662)

Paris, du und ich

 (210)
Erschienen am 12.03.2018
Cover des Buches Morgen irgendwo am Meer - Der Roman zum Film (ISBN: 9783570315323)

Morgen irgendwo am Meer - Der Roman zum Film

 (175)
Erscheint am 01.11.2023
Cover des Buches 5 Tage Liebe (ISBN: 9781481233873)

5 Tage Liebe

 (158)
Erschienen am 12.05.2013

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Adriana Popescu

Cover des Buches Goldkehlchen – Erinnerungen voller Lieder (ISBN: 9783492063258)
sollhabens avatar

Rezension zu "Goldkehlchen – Erinnerungen voller Lieder" von Adriana Popescu

Schätze den Augenblick und bewahre die Erinnerungen
sollhabenvor 17 Tagen

Eine lose Fortsetzung zu "Goldene Zeiten im Gepäck". Es ist nicht notwendig die Geschichte zu kennen, um "Goldkehlchen" zu lesen oder besser zu verstehen. Ich empfehle es aber dennoch, denn sonst verpasst ihr ein wundervolles Buch.


Hier gibt es ein Wiedersehen mit der Schattigen Pinie. Antonia genannt Toni Waller übernimmt die Leitung des Chors - die Goldkehlchen. Da Studien belegen, wie hilfreich Musik für Demenzkranke sein kann, gibt es diesen Chor. Alle leiden an der selben Krankheit, aber in unterschiedlichen Stadien. Diese Menschen zu einer Einheit zu vereinen, um sogar einen Wettbewerb zu gewinnen, erscheint Toni eine unlösbare Aufgabe. Nach einigen Proben erkennt sie auch, wo sie ansetzen kann, um den Mitgliedern Freude zu bereiten und ihnen kostbare Erinnerungen zurückzuholen. 


Mein Fazit:

Ich wusste, dass die Autorin ein Händchen hat für außergewöhnliche Figuren. Die "Goldkehlchen" sind genau das: außergewöhnlich! Jede Person hat ihre Vergangenheit, die ein wenig beleuchtet wird. Einige Erinnerungen werden hier erzählt, nicht die besonders wichtigen, sondern ganz speziell ausgewählte Erinnerungen in Zusammenhang mit den Personen, die sie jetzt im Seniorenheim noch begleiten. Es sind nämlich die, die hier auch im Mittelpunkt stehen. Die, die zurückbleiben. Die, die vergessen werden. 

Eine sehr einfühlsame Geschichte mit humorvollen Höhepunkten, den traurigen Momenten und den Liedern aus der Vergangenheit, die so viele Emotionen hervorrufen und manchmal auch Augenblicke der Klarheit geben, die so wertvoll werden. 

Ein Buch, das einige wichtige Themen anspricht, ohne den erhobenen Zeigefinger, ohne Schuldzuweisungen sondern mit Augenmerk auf den Moment, die Liebe, Freundschaft und das Akzeptieren.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Wie ein Schatten im Sommer (ISBN: 9783570314395)
tines_bookworlds avatar

Rezension zu "Wie ein Schatten im Sommer" von Adriana Popescu

Bei Rassismus darf man nicht schweigen.
tines_bookworldvor 21 Tagen

"Dann bist du nicht mehr allein, hast 'ne Clique und denkst gar nicht mehr für dich selbst, sondern überlässt das den anderen. An den richtigen Stellen nicken, die Wut zulassen..."

Ehrlich gesagt ist dies mein erstes Buch, welches Rassismus thematisiert, und ich bin sehr froh, dass es von Adriana Popescu kommt. Die Autorin war selber schon von Rassismus betroffen und hat mit Sensitivity Lesern viele Facetten davon beleuchtet. Die Message ist klar: Es darf keinen Platz für Rassismus geben!

Mit Walddorf wurde der perfekte Schauplatz geschaffen, der in vielen ostdeutsches Bundesländern genau so existiert. Eine kleine eingeschworene Gemeinde, eingesessene Bewohner seit vielen Generationen, man kennt sich. Dann wird ein Flüchtlingsheim gebaut und der Unmut beginnt. Warum werden die Gelder nicht lieber in deutsche Kitas gesteckt? Die Ausländer nehmen uns die Arbeit weg. Und all der unterschwellige Zorn, der schon lange in den Bewohnern über die bereits vorhandenen Probleme brodelt, bekommt schließlich ein gemeinsames Ziel, einen gemeinsamen Feind.

Gerade Konstantin vermittelt als jugendlicher Bewohner von Walddorf genau das. Eigentlich hat man nichts gegen Ausländer, aber... was tun, wenn die "Freunde" rassistische Aktionen verüben und man doch zur Clique gehören will? Was tun, wenn der große Bruder immer frustrierter wird, weil ihm "die Ausländer den Job wegnehmen"? Was tun bei der Welle von Ausländerhass und gleichzeitigem Nichtstun, der stillschweigenden Akzeptanz, der Dorfbewohner?

Ab wann ist es kein jugendlicher Blödsinn mehr, Kleidercontainer anzuzünden, die als Hilfe ins Ausland gehen sollen? Ab wann kein Vandalismus mehr, wenn das rumänische Restaurant von Vios Vater beschädigt wird? Ab wann Alltagsrassismus, wenn das doch jeder sagt und man es eigentlich doch gar nicht so meint?

Erst Vio hält Walddorf den Spiegel vor. Vio, mit rumänischen Wurzeln, die plötzlich scheinbar ihr ganzes Selbst ausmachen und auf die sie reduziert wird. Vio ist ein absolut selbstbewusster Charakter, die so viel reifer als Kontantin scheint. Weil sie schnell reifer werden musste. Sie zeigt dem Leser viele Facetten von Rassismus auf, die man vielleicht unbewusst auch schon gemacht oder stillschweigend hingenommen hat. Sie zeigt, wie wichtig es ist, den Leuten das entsprechend zu vermitteln und dass Rassismus ein absolutes No-Go ist.

Das Feuer aus Ausländerhass pegelt sich in Walddorf mit fortlaufender Handlung immer weiter hoch. Es war ziemlich heftig zu lesen, wie eigentlich "vernünftige" Charaktere wie Konstantin mit in diesen Strudel gezogen wurden, rein aus Peer Pressure. Dass das nicht zu unterschätzen ist. Die Erkenntnis kommt glücklicherweise am Ende doch: Man muss sich entscheiden. Man kann nicht auf beiden Seiten stehen. Insofern ist es ein Happy End, die "Bösen" bekommen ihre gerechte Strafe - der Rassismus ist damit aber nicht aus der Welt. Auch das zeigt das Buch wunderbar auf.

"Wie ein Schatten im Sommer" hat mich ziemlich mitgenommen. Wie leicht es doch ist, Fremdenhass wachsen zu lassen - alleine durchs nichts tun. Für mich gehört dieses Buch in jede Schullektüre und sollte wesentlich mehr Beachtung bekommen. Vielleicht liegt es auch daran, dass sich die Menschen mit unbequemen Dingen nicht gerne auseinandersetzen. Auch das wir hier vermittelt. Ich vergebe 4,5/5 Sterne und eine dicke Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Sommer auf dem Mond (ISBN: 9783570311981)
tines_bookworlds avatar

Rezension zu "Mein Sommer auf dem Mond" von Adriana Popescu

Über psychische Krankheiten und das Erwachsenwerden.
tines_bookworldvor einem Monat

"Ich denke nur, wenn man zu viel nachdenkt, verpasst man vielleicht die Chance, das Leben zu genießen."

Von Adriana Popescu habe ich schon einige Bücher gelesen und sie alle sind bisher ohne Ausnahme wundervoll! "Mein Sommer auf dem Mond" steht dem in nichts nach. Wichtige Themen wie psychische Krankheiten, Mut, Freundschaft, die erste Liebe und Hoffnung werden hier auf eine sehr feinfühlige Art behandelt, die der jugendlichen Zielgruppe hoffentlich zeigen kann, dass jeder gut ist, so wie er ist.

Das Buch wird aus den Sichten von Fritzi und Basti erzählt, die zusammen mit ihren neuen Freunden Tim und Sarah aus dem Therapiezentrum in Rügen erst lernen, ihre psychischen Krankheiten zu verstehen, mit ihnen zu leben und wie man damit umgeht. Alle vier sind super vielschichtige Charaktere, die in ihrem jungen Leben schon so einiges durchmachen mussten. Die Handlung rundherum ist einfach ein safe place mit wundervollen Setting auf Rügen.

Der Fokus des Buches wird hier nicht wirklich auf die Handlung gelegt, sondern auf die character developments der Charaktere. Das ist der Autorin wunderbar gelungen! Man erfährt, dass es immer Motive für bestimmte Handlungsweisen gibt und man Menschen nicht mit Vorurteilen begegnen sollte. Jeder hat eine Geschichte.

"Mein Sommer auf dem Mond" ist ein wundervoller Sommerroman mit unglaublicher Tiefgründigkeit, ohne zu schwer auf den Schultern zu lasten. Humor und Schmerz, Trauma und Hoffnung, Fortschritt und Rückschritt. Ich vergebe 4/5 Sterne und eine dicke Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Fragefreitag mit Adriana Popescu

Nachdem wir Adriana Popescu Ende Mai bei uns im LovelyBooks-Hauptquartier zum Livestream begrüßen dürfen, freuen wir uns umso mehr, dass sich die Autorin heute noch einmal Zeit genommen hat, um bei unserem Fragefreitag am 19.07.2019 eure Fragen rund um ihre Arbeit als Autorin und ihren aktuellen Roman "Morgen irgendwo am Meer" zu beantworten!

###YOUTUBE-ID=3Vu_k-uJ_DA###

Mit "Morgen irgendwo am Meer" liefert Adriana Popescu nämlich die perfekte Sommerlektüre, denn die Geschichte weckt Meerweh vom Feinsten, gespickt mit einer Geschichte, die ans Herz geht.

Gemeinsam mit cbt verlosen wir 5 Exemplare von "Morgen irgendwo am Meer" unter allen Fragesteller*innen! Einfach auf den blauen "Jetzt bewerben"-Button klicken und eure Fragen an die Autorin stellen!

Wir wünschen euch und der Autorin viel Spaß bei unserem Fragefreitag!

Mehr zum Buch
Ein goldener Mercedes, Wind in den Haaren und das Meer vor Augen - vier Jugendliche auf dem Weg nach Lissabon ...

Was Romy, Konrad, Nele und Julian auf ihrem gemeinsamen Weg nach Lissabon erwartet, scheint der perfekte Sommerroadtrip nach dem Abitur zu sein. Doch dass jeder von ihnen weit mehr als nur leichte Sommerklamotten im Gepäck hat, wird dem eher durch Zufall zusammengewürfelten Quartett erst im Lauf der Reise klar. Denn in Wahrheit geht es bei diesem Roadtrip um nichts weniger als die Suche nach sich selbst, dem eigenen Leben, der großen Liebe und wahrer Freundschaft.


>> Hier geht es direkt zur Leseprobe 

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien zur Teilnahme an Buchverlosungen
297 BeiträgeVerlosung beendet
ReadingKritzes avatar
Letzter Beitrag von  ReadingKritzevor 4 Jahren

Endlich habe ich es auch geschafft eine Rezension zu schreiben.

Vielen Dank, dass ich dieses tolle Buch gewinnen konnte!

https://www.lovelybooks.de/autor/Adriana-Popescu/Morgen-irgendwo-am-Meer-1812087118-w/rezension/2235984446/?showSocialSharingPopup=true

Herbstzeit ist Lesezeit!


Auf unserem Blog haben wir ein herbstliches Gewinnspiel gestartet und verlosen das Buch "Lieblingsmomente" von Adriana Popescu.
Wir freuen uns über euren Besuch und über eure Teilnahme an der Verlosung. :-)

http://superlesehelden.com/2015/09/29/aktion-unsere-herbstliche-buchverlosung-1-lieblingsmomente-und-hope-forever/
2 BeiträgeVerlosung beendet
TinaHerrs avatar
Letzter Beitrag von  TinaHerrvor 8 Jahren
Wir haben die Gewinnerin zu unserem herbstlichen Gewinnspiel ausgelost. :-) http://superlesehelden.com/2015/10/05/aktion-die-gewinner-unserer-herbstlichen-buch-verlosung-1/ Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Dein perfekter Lesetag im Sommer

Du und dein Buch, Sonnenschein und ... ? Du liebst es doch auch so wie wir, dir einen Tag lang nichts vorzunehmen als zu lesen, dein Buch zu genießen und einfach in der Geschichte zu versinken, oder? Doch was muss ein perfekter Sommerlesetag für dich noch bereithalten? Ein leckeres Eis und einen weißen Sandstrand oder vielleicht kühle Getränke und den heimischen Balkon? Oder etwa doch etwas ganz anderes?

Für die passende Lektüre für einen solchen Tag voller Buchliebe und Lesezeit haben drei besonders charmante Autorinnen, die gerade ihre neuen Romane im Piper Verlag veröffentlicht haben, jedenfalls gesorgt: Adriana Popescu mit "Ewig und eins", Gaby Hauptmann mit "Zeig mir, was Liebe ist" und Gisa Pauly mit "Sonnendeck". Bei diesen Büchern sind unterhaltsame Sommerstunden vorprogrammiert!

Mehr über die drei sommerlichen Romane erfährst du bei unserem Special zum perfekten Lesetag im Sommer!

Wir verlosen gemeinsam mit dem Piper Verlag 10 Buchpakete mit allen drei Büchern für deinen perfekten Sommerlesetag! Wenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, verrate uns einfach wie ein solcher Sommerlesetag für euch im besten Fall aussieht!

Hier kannst du nachlesen, wie die drei Autorinnen ihre Sommertage mit einem guten Buch verbringen!

Ich drücke dir die Daumen!
795 BeiträgeVerlosung beendet
Solengelens avatar
Letzter Beitrag von  Solengelenvor 8 Jahren
Ganz vergessen, meine Bücher sind jetzt auch bei mir gelandet. Meine Nachbarin hatte sie angenommen, als wir in Urlaub waren. Danach war sie im Urlaub, aber jetzt sind sie bei mir eingezogen. Vielen Dank.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks