Adrian Canis

 4,5 Sterne bei 64 Bewertungen
Autor von Das Erbe des Schattenkaisers, Die Lourdes-Formel und weiteren Büchern.
Autorenbild von Adrian Canis (©privat)

Lebenslauf

Adrian Canis, geboren 1973 in München, studierte dort Biologie und arbeitete seither in verschiedenen Positionen in der biomedizinischen Forschung und Entwicklung. Aufgaben und Forschungsprojekte führten ihn unter anderem in die USA, nach Asien, Saudi-Arabien und in die Regenwälder Süd- und Mittelamerikas. Am Schreiben von Romanen und Kurzgeschichten fasziniert ihn besonders die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien in fiktive Geschichten einzubetten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Adrian Canis

Cover des Buches Das Erbe des Schattenkaisers (ISBN: 9789925330430)

Das Erbe des Schattenkaisers

 (31)
Erschienen am 14.11.2018
Cover des Buches Die Lourdes-Formel (ISBN: 9789963533084)

Die Lourdes-Formel

 (23)
Erschienen am 18.03.2016
Cover des Buches Schweigende Zeugen (ISBN: 9783741224249)

Schweigende Zeugen

 (10)
Erschienen am 26.08.2016

Neue Rezensionen zu Adrian Canis

Cover des Buches Die Lourdes-Formel (ISBN: 9789963533084)
Mariesches avatar

Rezension zu "Die Lourdes-Formel" von Adrian Canis

Ich bin zwiegespalten...
Marieschevor 5 Jahren

Dies ist das 2. Buch des Autors, das ich gelesen habe. Auch diesmal stößt mir der Schreibstil etwas auf. Das ganze Buch ist durch die Bank sehr spannend gehalten trotzdem habe ich mich durchgequält weil ich der Handlung nicht immer ganz folgen konnte. Die Details fehlen mir einfach aber vielleicht setzt der Autor das technische und geographische Wissen voraus (?). Auch die Entscheidungen der Protagonisten war mir nicht immer schlüssig. Trotzdem ist dieser Auftakt der Trilogie sehr gelungen auch wenn ich etwas länger gebraucht habe um das Buch zu beenden! Die Idee dahinter ist absolut genial und ich werde den 3. Teil bestimmt auch noch lesen wenn er raus ist :D

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Erbe des Schattenkaisers (ISBN: 9789925330430)
Roxane_Bickers avatar

Rezension zu "Das Erbe des Schattenkaisers" von Adrian Canis

Zombie-Seuche in China
Roxane_Bickervor 5 Jahren

In China verwandeln sich Leute in zombieartige Wesen, halb tot, halb lebendig. Die Ursache ist unklar und so wird ein Team aus Wissenschaftlern beauftragt, eine Lösung zu finden. Bald schon kommen die Forscher einer Verschwörung auf die Spur und keiner kann mehr dem anderen trauen.

Das Erbe des Schattenkaisers ist das zweite Buch um den Chemiker Dr. Rick Roth. Ich habe den ersten Band nicht gelesen, was aber kein Problem war. Das Buch steht auch für sich alleine gut dar. Es ist flüssig und spannend geschrieben, eine unbedingte Leseempfehlung.
Die Überraschung am Schluss, die an Band 1 anschließt, erschloss sich mir nicht ganz, das war aber auch der einzige Wehmutstropfen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Erbe des Schattenkaisers (ISBN: 9789925330430)
Doreen_Klauss avatar

Rezension zu "Das Erbe des Schattenkaisers" von Adrian Canis

Streben nach der Weltherrschaft
Doreen_Klausvor 5 Jahren

Zombies sind derzeit ja ein großer Hype und ich bin zugegebenermaßen ein großer Fan. Mit Serien wie "The Walking Dead", oder Filmen wie "World War Z" hat die Geschichte in diesem Buch allerdings nur am Rande etwas gemein. Der Autor bedient sich in seiner Geschichte gekonnt der menschlichen Ängste zu diesem Thema, das in verschiedenster Form in fast allen Kulturen zu finden ist. 


Der Hintergrund der vorliegenden Geschichte ist zunächst ein medizinischer. Eine Art Krankheit macht aus Menschen zombiähnliche Wesen. Ein weltweit zusammengestelltes Expertenteam soll nun herausfinden, was die Krankheit auslöst und wie sie zu bekämpfen ist. Das Ganze passiert in China, dem Ursprung der Krankheitsfälle. 

Bei den Figuren bedient sich der Autor, wie ich finde, einiger gängiger Klischees. Es gibt den deutschen Chemiker, der als Hauptfigur schon in einem früheren Buch in Erscheinung getreten ist und der mich sehr an einen Robert Langdon erinnert, den russischen Mikrobiologen mit Vorliebe für Wodka, den schweigsamen Schweizer, dem als Parapsychologen sehr viel Skepsis entgegen schlägt, die amerikanische Medizinerin vom FBI, die nur ungern die Arbeit auf sich zieht und einen Söldner mit militärischen Wurzel, dessen Rolle in der Truppe äußerst undurchsichtig ist. Auch die chinesischen Wissenschaftler kommen nicht ohne typische Charakterisierung aus.

Vor dem Hintergrund des Handlungsortes gibt es einen Ausflug in die Geschichte des alten China zu Zeiten des Kaiserreichs um 1407. Diese Episoden sind als eigene Kapitel in die Geschichte eingebunden. Anfangs war mir der Zusammenhang etwas unklar, der Sinn erschließt sich aber zum Ende hin und dient als Rechtfertigung für die verübten Verbrechen.

Der Thriller folgt altbekannten Mustern, eine anfangs undurchsichtige, aber spannende Story, viele mögliche Verdächtige, gefährliche Machenschaften, unerklärliche Todesfälle, ein Verbrecher mit dem Hang zum Größenwahn, der die Weltherrschaft anstreben. Es gibt während der Geschichte einige unerwartete Wendungen, welche nicht unbedingt immer ganz logisch sind, aber am Ende werden alle losen Fäden zusammengefügt. Bei den vorhandenen kleinen Schwächen konnte ich durchaus ein Auge zudrücken, denn selbst bei James Bond wurde schon aus den irrwitzigsten Gründen nach der Weltherrschaft gestrebt. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser!
Zum Erscheinen meines Thrillers „Das Erbe des Schattenkaisers“ startet eine Leserunde mit mir.

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und freue mich - nach zwei Jahren Pause - schon wieder sehr auf den Austausch mit Euch.

Um was geht es in Das Erbe des Schattenkaisers? (Leseprobe)
Seit Monaten fallen immer mehr Menschen in China einer Art Seuche zum Opfer, die sie halb tot, halb lebendig zurücklässt. Ein westliches Wissenschaftlerteam stellt sich der Herausforderung, das Phänomen aufzuklären, und wird dabei im modernen China mit chinesischem Aberglauben und einem Intrigenspiel konfrontiert, das bis in die Ming-Dynastie zurückreicht. Als sich bei den Wissenschaftlern erste Anzeichen der Krankheit zeigen, beginnt ein Wettlauf um die Lösung des Rätsels, der die Forscher bis tief in die gelben Berge führt …

Es werden 30 Printexemplare (auf Wunsch signiert) oder wahlweise e-Books unter denen verlost, die sich bis einschließlich 3. Dezember 2018 für die Leserunde bewerben und folgende Frage beantworten:
Was verbindet Ihr spontan mit dem Begriff “Das alte China“?

Schreibt mir Eure Einfälle in einem Satz!

Verlost wird am 4. Dezember. Die Leserunde beginnt dann, sobald die Bücher bei Euch angekommen sind.
Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten und drücke Euch allen die Daumen!
Euer Adrian

PS: Das Erbe des Schattenkaisers ist ein eigenständiger Roman. Die Geschichte ist gleichzeitig aber auch der zweite Teil einer Reihe um den Wissenschaftler Dr. Rick Roth, deren erster Teil der Thriller "Die Lourdes-Formel" ist. Aus diesem Grund werden im aktuellen Roman einige Details der Handlung aus "Die Lourdes-Formel" enthüllt (Spoiler)!
427 BeiträgeVerlosung beendet
AdrianCaniss avatar
Letzter Beitrag von  AdrianCanisvor 5 Jahren
Liebe Leserinnen und Leser!Da es bis zum Erscheinen einer Fortsetzung meines Romans Die Lourdes-Formel noch eine Weile dauern wird, möchte ich Euch und mir die Zeit bis dahin mit ein paar Kurzgeschichten verkürzen (plumpes. aber recht treffendes Wortspiel).
Der Trailer gibt einen kleinen Vorgeschmack, was Euch in der Kurzgeschichten-Sammlung Schweigende Zeugen erwartet.
###YOUTUBE-ID=3g0gWBgSeB8###

Es werden 15 Taschenbücher (auf Wunsch signiert) unter denen verlost, die bis einschließlich 13. August 2016 folgende Frage beantworten:
Wie lang ist für Euch die ideale Kurzgeschichte?

Egal ob in Seiten, Leseminuten oder Wörtern. Schreibt mit einfach in einem Kommentar auf dieser Seite , welche Länge eine Geschichte haben muss, damit Ihr sie gerne lest.Verlost wird unter allen Antworten am 14. August.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten und drücke allen die Daumen!
Herzlichst Euer Adrian
95 BeiträgeVerlosung beendet
AdrianCaniss avatar
Letzter Beitrag von  AdrianCanisvor 7 Jahren
Herzlichen Dank für die schöne Rezi und auch besonders für die Nennung Deiner Lieblingsgeschichten (mit Erklärung). Es freut mich sehr, dass Du Dir einen zweiten Teil vorstellen könntest. Mal sehen, wann/ob es einen gibt. Mit dem Wissen um Eure Lieblingsgeschichten und den anderen Informationen aus den Diskussionen hier, hätte ein Nachfolger schon eine erste Basis. Aber jetzt steht erstmal ein dringender Abgabetermin für einen Roman an ... Viele Grüße und alles Gute Adrian

Liebe Leserinnen und Leser!

Es ist soweit, zum Erscheinen meines Romans Die Lourdes-Formel startet einen Leserunde mit mir.

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und freue mich schon sehr auf den Austausch mit Euch und Eure Fragen!

Um was geht es in Die Lourdes-Formel?

Der Chemiker Rick Roth bekommt von einem Schulfreund ein Päckchen mit berauschenden Substanzen zugeschickt und kann zuerst nicht glauben, woher diese stammen sollen. Nach einem Selbstversuch, sowie einem nächtlichen Ausflug zu einer rätselhaften Säule in einer Domkrypta beschließt Rick jedoch, zusammen mit seinem Freund die Hintergründe zu untersuchen. Ihr Nachforschungen entwickeln sich zu einem gefährlichen Abenteuer, bei dem eine ehemaliger Kollege von Rick ums Leben kommt. Als eine mysteriöse Schönheit ihn um Hilfe bittet, steckt Rick bereits tief in einer Verschwörung, deren Ausmaß er nicht einmal erahnen kann ...

###YOUTUBE-ID=AOSE9uiKmgg###


Es werden 25 Printexemplare (auf Wunsch signiert) unter denen verlost, die sich bis einschließlich 18. März für die Leserunde bewerben und folgende Frage beantworten:

Was könnte um Mitternacht in einer Domkirche hinter verschlossenen Türen vor sich gehen?

Egal ob alltäglich, verrückt, absurd, gruselig oder komisch, schickt mir Eure Einfälle!

Verlost wird am 20. März. Die Leserunde beginnt, sobald die Bücher bei Euch angekommen sind*.

Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten und drücke Euch allen die Daumen.

Herzlichst Euer Adrian

---

* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zum zeitnahen und aktiven Austausch in allen Abschnitten der Leserunde innerhalb 4 Wochen, sowie zum Schreiben einer Rezension nachdem Ihr das Buch gelesen habt (auf lovelybooks.de und bevorzugt auch auf Amazon.de). Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken können.

 

348 BeiträgeVerlosung beendet
AdrianCaniss avatar
Letzter Beitrag von  AdrianCanisvor 7 Jahren

Zusätzliche Informationen

Adrian Canis im Netz:

Community-Statistik

in 69 Bibliotheken

von 31 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks