Adam Fletcher

 3,9 Sterne bei 116 Bewertungen
Autorenbild von Adam Fletcher (©)

Lebenslauf

Adam Fletcher, geb. 1983 in England, hat BWL und Informatik studiert und zunächst für Unternehmen wie Microsoft gearbeitet. Da die Firmen, bei denen er angestellt war, immer kleiner wurden und er dabei immer glücklicher, blieb ihm irgendwann keine andere Wahl, als sein eigenes Unternehmen zu gründen (The Hipstery). Daneben schreibt er Blogs und Kolumnen für verschiedene Online-Medien. Sein Blog How to be German, den er zu diesem Buch erweiterte, hat über eine Million Leser angezogen. Seit 2010 lebt er in Berlin und ist ein begeisterter ehrenamtlicher Deutscher.

Alle Bücher von Adam Fletcher

Neue Rezensionen zu Adam Fletcher

Cover des Buches So sorry (ISBN: 9783406721076)
berybookss avatar

Rezension zu "So sorry" von Adam Fletcher

Thank you, so sorry! *tsk*
berybooksvor einem Jahr

Adam Fletcher erklärt mit viel britischem Witz die Briten. Es geht um britische, komplizierte Höflichkeit, darum, worauf man sich beim Betreten eines Pubs gefasst machen sollte und wie man sich richtig an einer Londoner Ladenkasse benimmt, ohne sich sofort als Deutscher zu outen. 

Das Buch nimmt britische - und auch deutsche - Eigenarten aufs Korn und mir hat es viel Spaß gemacht, es zu lesen. Das einzige, was ich etwas schade fand: Es geht sehr viel um sprachliche und kommunikative Themen. Andere, z.B. kulturelle, kulinarische etc. werden im Vergleich eher kürzer abgehandelt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Du fährst wohin?! (ISBN: 9783548375601)
Jessica-buchmoments avatar

Rezension zu "Du fährst wohin?!" von Adam Fletcher

Du fährst wohin?!
Jessica-buchmomentvor 2 Jahren

Dieses Buch nimmt den Leser mit an Orte, von denen man nicht einmal wusste, dass sie existieren (z. B. Liberland) oder die wahrscheinlich kaum ein Mensch freiwillig besuchen würde (z. B. Tschernobyl). Dabei handelt es sich aber keinesfalls um einen weiteren langweiligen Reisebericht. Adam Fletcher hat einen so humorvollen Schreibstil, dass da gar kein Raum für Langeweile ist.

Auf seinen Reisen trifft er so einige merkwürdige Menschen und durchlebt viele nervenaufreibende und ungewohnte Situationen.

Abgesehen von dieser unterhaltsamen Seite des Buches, regt es aber auch etwas zum Nachdenken an. Die vorletzte Reise im Buch geht in seine Heimatstadt in England, während der er feststellt, dass seine vielen Reisen auch eine Art Selbstfindungstrip waren. Er erkennt aber auch, dass es für eine solche Selbstfindung gar nicht die Besuche in fernen, unbekannten Länder sein müssen. Sich selbst besser kennenlernen und den eigenen Horizont zu erweitern, funktioniert genauso gut im näheren Umfeld. Manchmal muss nur ein Wenig den Blickwinkel ändern.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches So sorry (ISBN: 9783406721076)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "So sorry" von Adam Fletcher

Wie ticken unsere Nachbarn, die Briten?
Gwhynwhyfarvor 4 Jahren

»Das Einzige, wofür sich ein Brite nicht entschuldigt, sind wirklich bedeutende Fehltritte und größere Sünden. Wo die Bitte um Entschuldigung also wirklich angebracht wäre, sind unsere Schande und die Scham darüber so groß, dass sie niemals angesprochen werden dürfen.«


Die Briten sind unsere europäischen Nachbarn – ein etwas anderes Volk – sie fahren auf der falschen Straßenseite, messen in Fahrenheit und Meilen, kurz, sie machen alles anders als der Rest Europas. Sie sind Meister der Extrawürste – apropos Würste, die britische Küche genießt keinen guten Ruf – und nun steigen sie ganz aus Europa aus: Brexit. Mit Kopfschütteln blickt der Rest Europas über den Ärmelkanal, fragt sich, was auf der Insel derzeit abgeht. Kein Vorschlag zum Brexitabkommen wird angenommen – no, no, ist die Antwort, auf konkrete Vorschläge seitens der Briten dürfen wir wohl noch lange warten. Sorry, we`re so sorry – wir hätten euch gern bei uns behalten, liebe Nachbarn. Wir würden euch gern verstehen …


»Heilige Kühe, die niemand schlachten darf. Für uns Briten ist das der National Helth Service, äh, ich meine unser glorreiches, staatliches Gesundheitssystem. Es ist so unantastbar wie die Queen, Adele, Stephen Fry, Lady Di und die BBC. ›Die NHS kommt einer nationalen Religion Englands am nächsten‹, hat der Politiker Nigel Lawson gesagt. Ich glaube, damit meint er: Man darf ihn nicht kritisieren, er steckt voller falscher Götzenbilder und passt nicht in die moderne Welt.«


Wer sind die Briten und wie ticken sie? Sorry oder I’m so sorry, der beliebteste Satz. Einfach mal entschuldigen, ob man etwas gemacht hat oder nicht, für alles das, was man noch zu tun gedenkt … Niemanden stören, niemandem zur Last fallen, immer freundlich und höflich sein. I’m so sorry, dass ich es so formuliere, es wäre sicher eine geschliffenere Version möglich gewesen, sorry. Gesundheitssystem, Klassengesellschaft, Kameraüberwachung, britischer Humor – Banter, es gibt eine Menge zu erfahren über unsere Nachbarn. Frag mal jemanden, ob er Hilfe benötigt – natürlich braucht er keine! Dreimal fragen, dreimal ablehnen, das gehört zum Spiel. Beim vierten Mal nicht fragen, einfach anpacken – alles andere wäre jetzt unhöflich. 


»Eins habe ich in Deutschland rasch gelernt: Wenn ich fürchte, dass mir die Antwort nicht gefallen könnte, sollte ich die Frage nicht stellen. Bei uns Crumpet-Fans haben Sie das umgekehrte Problem: Sie stellen Fragen und bekommen Antworten und müssen dann zu deuten versuchen, was wir damit gemeint haben. Gar nicht fine.«


Please und thank you – wie kaufen wir ein? Nach sorry, die nächsten wichtigen Vokabeln. Danke, Danke, Danke, und nicht vergessen – sorry – wofür auch immer. Englische Höflichkeit, eine Hürde ist zu nehmen und alles was als fine bezeichnet wird, ist nicht wirklich fein. Groß Britannien, das Land der Zwischentöne, Adam Fletcher erklärt uns die Briten mit einer ordentlichen Portion britischen Humors. Bei so viel Höflichkeit und Rücksichtnahme ist folgende Tatsache nicht verwunderlich: die herbesten und obzönsten Flüche können die Briten ebenso für sich verbuchen. Adam Fletcher ist Wahlberliner, mit einer Deutschen liiert. Er blickt mit Liebe und gleichzeitigem Kopfschütteln – sorry, mit britischem Humor – auf sein Volk. Das ganze ist hinterlegt mit Vergleichstabellen (die übrigens nicht neu sind) und ein paar Grafiken. Amüsant und gut zu lesen, ein Buch, dass man vor seinem Urlaub auf den Britischen Inseln lesen sollte. Brav in Reihe aufstellen, in die öffentlichen Kameras schauen und einfach mal sorry sagen – für alles, was man in den nächsten Stunden falsch machen wird. Empfehlenswert!


Adam Fletcher, 1983 in England geboren, lebt seit 2010 in Berlin. Er hat die halbe Welt bereist, hat sich in die Deutschen verliebt und ist daher nun bereit, uns die letzten Geheimnisse der britischen Seele preiszugeben.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks Challenge 2018 „Sachbücher & Ratgeber“


  • Du interessierst dich für historische Zeitreisen?
  • Du entdeckst immer wieder spannende, naturwissenschaftliche Publikationen?
  •  Du stöberst gerne wahre Schätze zu politischen oder skurrilen Themen auf?
  •  Oder bevorzugst du Bücher über Tiere, genussvolles Erleben, Kreativität?

Dann lass uns doch an deinen Entdeckungen teilhaben!
Wir freuen uns auf deine Vorstellungen und Tipps, tauschen uns gerne mit dir aus.
Stelle dich der Herausforderung und mach einfach mit!

Und so bist du dabei:

  1. Du meldest dich hier im Thread an und erstellst einen Sammelbeitrag. Dieser kann von dir jederzeit verändert bzw. aktualisiert werden.
  2. Die Challenge dauert von 1.1.2018 bis 31.12.2018. Du kannst jederzeit einsteigen.
  3. Schreibe zu jedem Buch eine Rezension und ordne diese dem jeweiligen Bereich zu. Verlinke bitte deine Rezension in deinem Sammelbeitrag, nur so kann am Ende des Jahres ermittelt werden, ob du die Challenge geschafft hast.

Ziel der Challenge: 12 Bücher in 12 Monaten aus mindestens 3 unterschiedlichen Bereichen zu lesen und zu rezensieren.


Es ist egal, ob du Sachbücher oder Ratgeber liest. Diese können in diversen Formaten (Hörbuch, E-book, Print) vorgestellt werden. Wichtig ist, dass das jeweilige Buch vom Verlag bzw. Lovelybooks als Sachbuch/Ratgeber/Biographie geführt wird.


Primär sollte natürlich der Gedanke zählen, sich auszutauschen oder neue Bücher kennenzulernen. Doch was wäre eine Challenge ohne Gewinn!


Und das kannst du gewinnen:

Natürlich ein Buchpaket von LovelyBooks – dieses wird unter allen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern verlost, die das Ziel der Challenge geschafft haben.


In eigener Sache: Ich wünsche mir eine Challenge, in der wir respektvoll miteinander umgehen, in der wir die Meinung der anderen akzeptieren (wenn wir sie auch nicht immer teilen werden) und in der wir auch bei hitzigen Diskussionen immer wieder zu einem Konsens finden – „Meinungsfreiheit“ soll hier selbstverständlich sein.


Ich freue mich, wenn du dabei bist.


Ambermoon

annlu

ban-aislingeach

beerenbuecher

Bellis-Perennis

Buchraettin

c_awards_ya_sin

Ceciliasophie

DieBerta

Durga 108

ech

fasersprosse

Federfee

Filzblume

gst

Igelmanu66

Knigaljub

leucoryx

mabuerele

Merijan

Nata1234

Nele75

OliverBaier

peedee

seschat

Sikal

StefanieFreigericht

Talathiel

Wedma

wandablue


 

 

1.879 BeiträgeVerlosung beendet
Igelmanu66s avatar
Letzter Beitrag von  Igelmanu66vor 5 Jahren
Ich verfolge die Nachrichten, die teilweise erschütternd sind. Ich drücke euch fest die Daumen, dass bald (also noch vor Juli) wieder Normalität einzieht!


###YOUTUBE-ID=hVmdKATYrMs###

----------------------------------------------------------------------------------
LIVESTREAM-GEWINNSPIEL WÄHREND DER LESUNG:


RTet unseren Livestreamtweet & hüpft so in den Lostopf für eines von zehn unterhaltsamen Goodies aus Adams Store "The Hipstery"!
.......................................................................................................

Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten

Frühstücke ausgiebig, buche deine Urlaube bis 2017, zieh dir was Vernünftiges an und gehorche dem roten Ampelmann! Deutschland ist ein herrliches Land, und Adam Fletcher macht es jedem kinderleicht, sich hier zurechtzufinden. 
In 50 einfachen Schritten gibt er eine gründliche Anleitung, wie man ein waschechter Deutscher wird: Pflichtlektüre für alle little foreigners wie für all diejenigen Deutschen, die ihr eigenes Land immer noch nicht so ganz verstanden haben. Wir lernen, warum die Deutschen so frei über Sex sprechen, warum sie so sehr von Spiegel Online besessen sind und warum sie alle davon träumen, nackt in einem See von Apfelsaftschorle zu schwimmen. Am Ende von Adam Fletchers Liebesbrief an Deutschland heißt es nur noch: "Alles klar!" LESEPROBE

Adam Fletcher ist selbst "Zuagrasta", wie man hier in München sagt und hat mit der Zeit so die eine oder andere Erfahrung mit uns Deutschen gemacht - die er jetzt mit Euch teilt. Sein "Learning by doing" in gedruckter Form erscheint ab August im Verlag C.H.Beck und mit ihm gemeinsam haben wir uns eine tolle Aktion zu "Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten" ausgedacht:

Am Donnerstag, 25. Juli 2013, um 19 Uhr liest Adam Flechter hier via Google+ Hangout für Euch aus seinem Buch und wird im Anschluss Eure Fragen beantworten - die Übertragung wird kurz vor dem Start direkt an dieser Stelle eingebunden. Stellt ihm ab jetzt alle Fragen rund um "How to be a German in 50 steps" und gewinnt eines von 10 signierten Exemplaren des unterhaltsamen Ratgebers - den man im Übrigen zweisprachig lesen, weil einfach umdrehen kann! 

Über den Autor:
Adam Fletcher, geb. 1983 in England, hat BWL und Informatik studiert und zunächst für Unternehmen wie Microsoft gearbeitet. Da die Firmen, bei denen er angestellt war, immer kleiner wurden und er dabei immer glücklicher, blieb ihm irgendwann keine andere Wahl, als sein eigenes Unternehmen zu gründen (The Hipstery). Daneben schreibt er Blogs und Kolumnen für verschiedene Online-Medien. Sein Blog How to be German, den er zu diesem Buch erweiterte, hat über eine Million Leser angezogen. Seit 2010 lebt er in Berlin und ist ein begeisterter ehrenamtlicher Deutscher.

P.S. Am Donnerstag wird hier kurz vor dem Hangout noch ein zweites Gewinnspiel gestartet, wo wir exklusive signierte Produkte aus Adams Store "The Hipstery" verlosen!
113 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Danke, dass ich mitlesen durfte! Geniales Buch - es war wirklich ein Genuss, es zu lesen. Hier meine Rezi, die ich auch auf Amazon veröffentlicht habe: http://www.lovelybooks.de/autor/Adam-Fletcher/How-to-be-a-German-in-50-steps-1052558787-w/rezension/1052633954/1052637850/

Community-Statistik

in 148 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks