Titel: Unter der Haut – Eine literarische Reise durch unseren Körper
Autor: Naomi Alderman, Christina Patterson, A. L. Kennedy, Ned Beauman, Abi Curtis, Kayo Chingonyi, Mark Ravenhill, William Fiennes, Annie Freud, Philip Kerr, Daljit Nagra, Patrick MCGuinness, Chibundu Onuzo, Imtiaz Lynch
Verlag: Goldmann
Seitenanzahl: 208 Seiten
Preis: D: 16,00€ A: 16,50€
Inhalt
15 der beeindruckendsten und talentiertesten Schriftsteller der Gegenwart erzählen in diesem Buch ihre ganz persönliche Geschichte über den Körper: Naomi Alderman etwa entschlüsselt die Antwort des Darms auf moderne Essgewohnheiten, A. L. Kennedy erforscht die erstaunliche Merkfähigkeit der Nase und Thomas Lynch feiert die Gebärmutter als Wunder der Natur, während Philip Kerr die bemerkenswerte Geschichte der Gehirnchirurgie ergründet. Wie verhält man sich bei Schilddrüsensturm, und welches Ohr brachte es in der Literatur zu besonderer Berühmtheit? »Unter der Haut« lädt ein zu einer literarischen Reise durch die geheimnisvolle Landschaft unseres Körpers: berührend, witzig, informativ und überraschend.
»Lesevergnügen, das uns reflektieren lässt, was es heißt, in der eigenen Haut zu stecken.« Bücher (15. November 2019)
Geschichte und Schreibstil
Der Inhalt ist und der Schreibstil ist ja nicht schlecht und alles wurde auch super gut beschrieben und es waren sehr viele gute Fakten darin, allerdings habe ich mir ein wenig mehr Anatomie gewünscht und welche Aufgaben die einzelnen Organe haben. Was mir nicht wirklich gut gefallen hat, sind die vielen Zitate die in dem Buch sind. In manchen Kapiteln hat es sich so angefühl, dass ich mich durch Zitate durch lese. Manche mögen so etwas ja, manche (Wie ich) eher nicht so. Ansonsten waren viele gute Beispiele und Erklärungen in dem Buch beschrieben, es geht nicht zu sehr ins Detail und man kann auch keine Präsentation oder Hausaufgabe nur mit diesem Buch machen. Es dient mehr dazu, dass wir uns bewusst machen, dass etwas in unserem Körper tagtäglich, in jeder minute unseres Lebens, etwas passiert.
Fazit
Ich muss gestehen, dass ich mir um einiges mehr von dem Buch erhofft habe. Und es wie ein Anatomie oder Pflegebuch wäre, nur eben in literarischem Aufbau. Außerdem habe ich mir mehr gehofft etwas detaillierter über die Organe, deren Aufbau, Funktionen… zu erfahren. Ich gebe dem Buch 2,5/5 Sterne.