A. K. Tolstoi

 4,3 Sterne bei 70 Bewertungen
Autor von Gruselkabinett - Folge 3, Mumien in Palermo und weiteren Büchern.

Lebenslauf von A. K. Tolstoi

Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, † 10. Oktober 1875 in Krasny Rog

Alle Bücher von A. K. Tolstoi

Cover des Buches Mumien in Palermo (ISBN: 9783404610297)

Mumien in Palermo

 (17)
Erschienen am 28.02.2019
Cover des Buches Die Familie des Wurdalak (ISBN: 9783905802634)

Die Familie des Wurdalak

 (4)
Erschienen am 18.01.2016
Cover des Buches Die Familie des Wurdalak (ISBN: 9783944893174)

Die Familie des Wurdalak

 (0)
Erschienen am 22.05.2018
Cover des Buches Gruselkabinett - Folge 3 (ISBN: 9783785732427)

Gruselkabinett - Folge 3

 (28)
Erschienen am 05.09.2006
Cover des Buches Mein Leben nach dem Tod (ISBN: 9783838794785)

Mein Leben nach dem Tod

 (5)
Erschienen am 18.09.2020
Cover des Buches Die Familie des Vampirs (ISBN: 9783937273044)

Die Familie des Vampirs

 (2)
Erschienen am 05.07.2004
Cover des Buches Die Familie des Wurdalak (ISBN: 9783905802245)

Die Familie des Wurdalak

 (2)
Erschienen am 11.06.2013
Cover des Buches Die Familie des Wurdalak (ISBN: 9783905802214)

Die Familie des Wurdalak

 (11)
Erschienen am 01.10.2012

Neue Rezensionen zu A. K. Tolstoi

Cover des Buches Mein Leben nach dem Tod (ISBN: 9783838794785)
N

Rezension zu "Mein Leben nach dem Tod" von A. K. Tolstoi

für alle Fans von Marc Benecke empfehlenswert
Neeeelevor 2 Jahren

Marc Benecke kennen sicherlich die Meisten von uns, denn er ist ja oft als Forensiker auch in einschlägigen TV-Formaten sichtbar. Sicher geht es euch da auch nicht anders als mir, man ist gleichzeitig fasziniert und angeekelt von der Arbeit die Marc Benecke sich als Beruf ausgesucht hat. Marc Benecke hat ja schon einige Bücher über seine Arbeit geschrieben und es hat mich immer wieder fasziniert was er so zu erzählen hatte und so habe ich einige seiner Bücher gelesen, seine TV Auftritte geschaut und mir einige seiner Vorträge angesehen.

In diesem Buch nun aber erzählt er uns, wie er zu dieser, seiner Arbeit als Forensiker und Kriminalbiologe gekommen ist, was es in seiner Kindheit für besondere Erlebnisse in diese Richtung gegeben hat. Er erzählt so fesselnd und gut verständlich für jeden Laien über seine Arbeit, dass man das Gefühl hat er sitzt neben einem und erzählt seine Geschichte.
Für alle die Marc Benecke kennen und mögen wird dieses Buch genau die richtige Lektüre sein und ich kann es ganz klar empfehlen.

4,5*/5*

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mumien in Palermo (ISBN: 9783404610297)
Ambermoons avatar

Rezension zu "Mumien in Palermo" von A. K. Tolstoi

Worldhopping mit Mark Benecke
Ambermoonvor 3 Jahren

Ob Italien, Kolumbien oder Vietnam - Wie ein Indiana Jones der Kriminalbiologie wird Mark Benecke in die verschiedenen Länder dieser Welt gerufen, um dunkle Geheimnisse aufzuspüren, brutale Morde und unerklärliche Tötungen zu untersuchen. Dabei begegnet er korrupten Polizeibeamten und trifft auf skrupellose Mörder. Ein ganz besonderer Fall sind die Mumien, die in einem Kapuzinerkloster in Palermo aufgefunden werden. Hunderte, vielleicht tausende. Er lernt die Mönche kennen. Was haben sie zu verbergen? Dr. Made packt seinen Koffer und kommt der Wahrheit auf die Spur ... (Klappentext)

☠☠☠☠☠

"Es geht bei ungewöhnlichen Ereignissen nicht um die Gefühle und Eindrücke von ZeugInnen, sondern um die tatsächlichen Spuren dessen, was der Kern des Geschehens ausmacht. Messbare Spuren sind aber etwas anderes als Charakterdarstellungen von Menschen."
(S. 48)

Ich habe nicht nur die meisten der bisher erschienen Bücher von Mark Benecke gelesen, sondern war auch schon bei so manchen seiner Vorträge.
Der Grund besteht nicht nur darin, dass der Kriminalbiologe auf äußerst spannende und auch humorvolle Art und Weise Forensik, Kriminalistik und Naturwissenschaft anhand verschiedener Kriminalfälle an LeserInnen und ZuhörerInnen bringt. Nein, denn er bewegt sich durch alle möglichen Länder, um bereits weit zurückliegende Fälle zu erforschen, welche seine Neugierde wecken.
Er dröselt auf, erforscht, experimentiert, geht den kleinsten Hinweisen nach, welche für manche unwichtig erscheinen und verbeißt sich so lange in einen Fall, bis es nichts mehr zu forschen und experimentieren gibt.
Sein Leitsatz: "Ich glaube nichts und prüfe alles".

Auch in diesem Buch kann man sich wieder von seiner detaillierten Arbeitsweise überzeugen und schaut ihm dabei über die Schultern. Hier klärt man diesmal jedoch keine True-Crime-Cases, sondern untersucht Fakes, Gerüchte und alten Glauben anhand von sechs spannenden Kapiteln.

1. Kapitel: "Aliens und andere Leichen"

Hier geht man dem berühmten Video nach, welches die Obduktion des Aliens von Roswell zeigt - Fake oder Wahrheit? Dabei erfährt man auch einiges über Füße und sehr vieles über Augen.

☠☠☠

2. Kapitel: "Ein Leben in Blut und Tränen"

Hier begibt man sich in das in Deutschland gelegene Konnersreuth in dem in den 20er und 30er Jahren eine Theresa Neumann Blut weinte und die Stigmata Jesu Christi aufwies.
Wie konnte sie Ärzte und Professoren überzeugen, während so mancher katholische Priester dem skeptisch gegenüber stand? Wie schaffte sie es jahrelang zu bluten und zu hungern?
Hier erfährt man wieder einiges über Blutspuren, Wunden und wie es möglich ist, dass sich selbst Leute der Wissenschaft blenden und manipulieren lassen.

☠☠☠

3. Kapitel: "Die heilige Walpurgis"

Die heilige Walpurga ist selbst Atheisten bekannt, geht doch die Walpurgisnacht vom 30. April auf den 1. Mai auf sie zurück. Was manchen nicht bekannt ist, ist die regelmässige Ölabsonderung aus den sterblichen Überresten dieser heiligen Walpurga. Auch diesen geht Mark Benecke auf detaillierte Forschungsart nach.

☠☠☠

4. Kapitel: "Plötzliche Selbstentzündung von Menschen"

"Erstens fängt das Feuer fast immer im Sitzen an. Zweitens trifft es praktisch nur ältere Frauen. Drittens ist es echtes Feuer, nicht etwa eine starke Säure, wie mir Feuerwehrleute bestätigten, die echte "SHC"-Flammen gelöscht oder die Spuren der Brände untersucht hatten. Und viertens breitete sich das Feuer sehr seltsam aus - fast immer blieben nur die Unterschenkel und Füße der Leiche übrig."
(S. 111)

Hier durfte Benecke als erster naturwissenschaftlicher Kriminalist eine Überlebende einer Selbstentzündung interviewen und untersuchen.
Hierbei betrachtet man sogenannte Selbstentzündungen in der Geschichte und auch ein ganz besonderer Brandexperte kommt zu Wort. Eines meiner Lieblingskapitel!

☠☠☠

5. Kapitel: "Die Mumien in Palermo"

"Die Leichen waren sehr ungewöhnlich >>mumifiziert<<, nämlich oft mit lappenartigen Masken vor dem Gesicht und fast immer zum Großteil bis auf die Knochen skelettiert. Die Mönche hatten irgendetwas Seltsames mit den Mumien angestellt."
(S. 186)

Wir reisen hier nach Sizilien und besuchen mit Mark Benecke die berühmte Krypta der Kapuzinermönche in Palermo. Dabei betrachten wir nicht nur Mumien, wie z.B. die berühmte Mumie der kleinen Rosalia, sondern erhalten auch ein Rezept für Balsamierflüssigkeit (wer weiß für was man das mal benötigt) und Einblick in das Spezialgebiet von Dr. Made - Insektenkunde.

 "Manche Insekten wie Käsefliegen mögen klebrig zerlaufene Leichen, während beispielsweise Teppichkäfer stark vertrocknetes Leichengewebe bevorzugen. Das ist kein persönlicher Geschmack der Tiere, sondern ihr einzig mögliches lebenswichtes Verhaltensprogramm. Kurz gesagt, die Tiere sind vorhersagbarer und damit zuverlässiger als Menschen." 

☠☠☠

6. Kapitel

Das 6. Kapitel enthält gleich zwei ganz besondere Schmankerln, welche uns langsam wieder in den Alltag zurückführen.
Zum Einen erzählt uns Mark eine witzige Anekdote aus einem seiner Insekten-Forensik-Trainings in Kolumbien, in der er mit seinen Kursteilnehmern in eine bewaffnete Auseinadersetzung stolperte.
Zum Anderen kommt seine Frau Ines zu Wort, die uns einen Blick in das Leben der beiden Dauerreisenden werfen lässt und uns Reisetipps für Endlostouren durch Zentraleuropa gibt. So manche/r FestivalbesucherInnen und Reisende werden bei manchen Punkten zustimmend nicken und können sich auch ein paar zusätzliche Tipps in ihr Survival-Handbuch schreiben.

☠☠☠

Dieses Buch enthält natürlich wieder zahlreiche Bebilderungen, welche einem zusätzlich in das jeweilige Thema eintauchen udn auch verstehen lassen.

Fazit:
Ich hegte schon immer eine morbide Faszination für den Tod, welche sich im Verlauf meines Lebens verstärkte und dann True Crime (inkl. Forensik) miteinschloß.
Ersteres mag daran liegen, dass der Tod und das Sterben in meiner Familie nie ein Tabuthema waren. Letzters liegt an meiner unglaublichen Neugierde nach dem Wieso und Warum und dem Hang mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden zu geben und auch meinem allgemeinen Interesse an Forensik.
Hierbei kommt man am Mikrobiologen und Forensiker Dr. Mark Benecke nicht vorbei. Seine Art forensische Wissenschaft auf fesselnde und humorvolle Art an die Laien zu bringen und sie somit in die Welt von Ermittlern, spannende Fälle und auch in die der Naturwissenschaft zu entführen, ist gleichzeitig schockierend aber vor allem faszinierend.
Auch dieses Buch habe ich wieder innerhalb eines Nachmittags verschlungen und wieder konnte Mark Benecke sein Spezialwissen gut vermitteln und meine Neugierde stillen.
Es war für mich also wieder einmal eine spannende Lektüre vom Sherlock Holmes der forensischen Mikrobiologie.

© Pink Anemone (mit vielen Bildern, Leseprobe, Autoren-Info und Mark Benecke-Book-Soundtrack)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mumien in Palermo (ISBN: 9783404610297)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Mumien in Palermo" von A. K. Tolstoi

Interessant, hat sich mir aber zu schwer gelesen, sodass ich immer wieder eingeschlafen bin
Yoyomausvor 4 Jahren

Zum Inhalt:

Wie Indiana Jones wird der Kriminologie Mark Benecke in die verschiedensten Länder dieser Welt gerufen, um dunkle Geheimnisse aufzuspüren, brutale Morde und unerklärliche Tötungen zu untersuchen. Dabei begegnet er korrupten Polizeibeamten und trifft auf skrupellose Mörder. Ein ganz besonderer Fall sind zahllose Mumien, die in einem sizilianischen Kloster entdeckt werden. Er lernt die Mönche kennen, die den grausigen Fund gemacht haben und nun an einer Aufklärung interessiert sind. - Doch sind sie das wirklich?


Cover:

Das Cover finde ich wieder wahnsinnig gut gelungen, ich mag es, wenn sich der Autor Mark Benecke selbst auf seinen Covern darstellt und sich auch passend zur Thematik präsentiert. Hier zu sehen ist er in einer Art „Indiana Jones“-Verkleidung, was ich wirklich raffiniert finde. Für Fans seiner Person haben diese Cover immer wieder einen perfekten Wiedererkennungswert, was ich absolut mag. Der Titel mutet recht abenteuerlich an, macht aber auf jeden Fall auch neugierig.


Eigener Eindruck:

Die Welt der Wissenschaft ist sein Spezialgebiet, besonders dann, wenn es um die Welt der Toten geht. In diesem Buch jedoch deckt Mark Benecke, seines Zeichens wahrscheinlich der coolste wissenschaftliche Leichenschnibbler, Geheimnisse aus der Vergangenheit auf. Was ist wahr an den Alienspekulationen aus den 50er Jahren? Kann ein Mensch wirklich Blut weinen und wenn ja, wie soll das von Statten gehen? Warum sind die Mumien in Palermo so gut konserviert? Und was ist dran an den Wunderwässerchen, die es an der einen oder anderen Stelle gibt? Mark Benecke erklärt mit vielen wissenschaftlichen Beispielen und einer Engelsgeduld, ob es sich um eine wahre Begebenheit handelt oder nicht!


Also ich mag den Mark Benecke ja total, der ist ja so sympathisch, dass man an seinen Büchern auch nicht wirklich vorbei kommt (oder seiner Musik, oder seinen You-Tube Beiträgen, oder seinen Facebookauftritten :‘D). Ja, ich gebe zu, ich bin ein kleiner heimlicher Fan, weshalb ich immer ganz begeistert bin, wenn ich den einen oder anderen Artikel oder was auch immer zwischen die Finger bekomme – Danke an dieser Stelle an meinen Kumpel Benny, der da noch verrückter ist als ich und mich mit den Buchmaterialien versorgt. 

Dieses Buch hier ist auf jeden Fall absolut lesenswert, so viel will ich schon einmal gesagt haben. Leider muss ich aber auch gestehen, dass es mich von der Art her leider nicht so vom Hocker gerissen hat. Es ist wirklich gut gemacht, das dürft ihr nicht falsch verstehen, aber es konnte mich einfach nicht packen. Mark Benecke geht mit so viel Liebe zum Detail voran und beschreibt alles penibel genau, dass ich doch immer wieder über dem Buch eingeschlafen bin. Deshalb muss ich dem Buch auch leider ein Sternchen abziehen, denn mir hat hier einfach die Spannung gefehlt, um mich begeistert an der Stange zu halten. Auch dachte ich anhand von Titel und Inhalt, dass es sich hier um wirklich viele Geschichten rund um Mumien dreht. Aber leider waren die dann doch ein bisschen hinten angestellt und es ging auch um andere Themen, was ja nicht schlecht war, aber diese Story um diese blutenden Augen wurde dann doch so sehr ausgeweitet, dass das Buch wohl eher dahingehend hätte einen Titel bekommen müssen, anstatt eben „Die Mumien von Palermo“. Das fand ich ein bisschen schade, auch wenn das alles wirklich super erklärt war. 


Empfehlen möchte ich das Buch trotzdem allen Freunden des Mark Benecke, denn was er hier wieder präsentiert, zeugt von seiner Genialität und zeigt auch, dass er einfach für das, was er macht lebt. Es ist durchaus ansteckend und begeistert auch den Leser.



Fazit:

3 von 5 Sterne


Daten:

ISBN: 9783404610297

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Flexibler Einband

Umfang: 288 Seiten

Verlag: Bastei Lübbe

Erscheinungsdatum: 28.02.2019


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooks-Mitglieder

Wir verlosen noch einmal 20 Print-Bücher der Vampir-Erzählung:


Die Familie des Wurdalak

von A. K. Tolstoï


Eine noch immer nicht sehr bekannte Vampir-Erzählung, obwohl sie anderen Autoren als Inspiration und auch als Vorlage für Spielfilme diente.

Unsere Buchveröffentlichung enthält aber nicht nur die deutsche Übersetzung, sondern auch das französische Original sowie Recherchen der Übersetzerin zum Genre des Vampirromans und über den Autor.

  • Als zusätzliches Geschenk erhalten die Gewinner noch die Hörbuch-CD.

Hinweis:

Diese Buchverlosung wird nicht moderiert. Hingegen steht es euch natürlich frei, über das Buch unter euch zu diskutieren.

Zum Inhalt:

Eine verhängnisvolle Reise:
Der Marquis d'Urfé begibt sich im Jahre 1759 auf eine verhängnisvolle Dienstreise in den finsteren Osten Europas.
 
Als er in einer Herberge übernachten muss, hindern ihn die Umstände daran, wieder aufzubrechen und er muss für einige Wochen dort ausharren ...


Über das Buch:

Das Original schrieb A. K. Tolstoï zunächst auf Französisch, der zu dieser Zeit auch in Russland üblichen Sprache des Adels.
Ihre Erstveröffentlichung erlebte die Erzählung nach dem Tod des Autors 1884 in russischer Übersetzung in der Zeitschrift Russki Westnik (Russischer Bote). Die französische Originalversion erschien erst 1950.


Die Gewinner verpflichten sich, das Buch zeitnah zu lesen, eine Rezension zu schreiben und diese mindestens bei Lovelybooks und bei Amazon zu veröffentlichen.

Nun hoffen wir auf eine rege Teilnahme und sind gespannt auf eure Rezensionen.


Herzlichen Dank für das Interesse.

Theodor Boder

boderverlag.ch


Leseprobe: Blick ins Buch bei Amazon


58 BeiträgeVerlosung beendet
krimielses avatar
Letzter Beitrag von  krimielsevor 7 Jahren
Nach viel Gebummel (Enschuldigung) habe ich das Buch endlich rezensieren können. Ich bedanke mich herzlich für das Leseexemplar, ich habe es sehr genossen, dieses wundervolle alte Schauermärchen zu lesen. http://www.lovelybooks.de/autor/A.-K.-Tolstoi/Die-Familie-des-Wurdalak-975976879-w/rezension/1242583110/1242630475/

Liebe Lovelybooks-Mitglieder
"Die Familie des Wurdalak" ist eine der bedeutendsten Werke des Vampir-Genres und sie beschreibt einen speziellen Typus des Vampirs: den Wurdalak.

Der russische Autor A. K. Tolstoi beinflusste mit dieser Geschichte viele berühmte andere Autoren des Genres Vampir-Roman und Schauerliteratur.


Entdecken Sie diese faszinierende Geschichte.

Wir verlosen insgesamt 5 Bücher. 

Beantworten Sie bitte die nachfolgende Frage, um eines der kostenlosen Bücher zu erhalten:

In welcher Sprache wurde die Originalversion geschrieben?

Mehr Infos zum Buch finden Sie auf:
http://www.boderverlag.ch/die-familie-des-wurdalak--buch,-ebook,-hoerbuch-.html


Wir sind auf Ihre Meinung und Rezension zu diesem Buch gespannt.


Schöne Grüsse
Theodor Boder
THEODOR BODER VERLAG
68 BeiträgeVerlosung beendet
Moosbeeres avatar
Letzter Beitrag von  Moosbeerevor 9 Jahren
... und auch meine Rezension ist heute online gegangen: http://www.lovelybooks.de/autor/A.-K.-Tolstoi/Die-Familie-des-Wurdalak-975976879-w/rezension/1077965528/ Vielen lieben Dank nochmal für den Gewinn <3

Zusätzliche Informationen

A. K. Tolstoi wurde am 05. September 1817 in St. Petersburg (Russland) geboren.

Community-Statistik

in 101 Bibliotheken

von 24 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks