A. J. Jacobs

 4 Sterne bei 220 Bewertungen
Autor von Britannica & ich, Die Bibel & ich und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Arnold Stephen Jacobs, jr.

Alle Bücher von A. J. Jacobs

Cover des Buches Britannica & ich (ISBN: 9783548607757)

Britannica & ich

 (113)
Erschienen am 14.01.2008
Cover des Buches Die Bibel & ich (ISBN: 9783548609393)

Die Bibel & ich

 (57)
Erschienen am 09.09.2009
Cover des Buches Mensch, bist du dick geworden! (ISBN: 9783548609812)

Mensch, bist du dick geworden!

 (21)
Erschienen am 13.04.2010
Cover des Buches Saufit (ISBN: 9783548375465)

Saufit

 (4)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Sau-Fit (ISBN: 9783550087813)

Sau-Fit

 (2)
Erschienen am 12.04.2013
Cover des Buches Tausend Dank (ISBN: 9783905752816)

Tausend Dank

 (0)
Erschienen am 07.01.2021

Neue Rezensionen zu A. J. Jacobs

Cover des Buches Die Bibel & ich (ISBN: 9783548609393)

Rezension zu "Die Bibel & ich" von A. J. Jacobs

Lesenswert, aber kein Muss.
Ein LovelyBooks-Nutzervor 2 Jahren

Was passiert, wenn man sich ein Jahr wörtlich an die Vorschriften der Bibel hält? Das beschreibt A. J. Jacobs in diesem Buch. Auch wenn er sich nicht an alle Vorschriften zugleich hält, so stellt sich dieses Unterfangen als ganz schön schwierig und teils auch unsinnig heraus. Denn der Autor interpretiert die Regeln so, wie sie wörtlich in der Bibel stehen. Ohne Kontext und ohne Adaption an die heutige Zeit. 


So kommen von Kreationisten bis hin zu den Red Letter Christians auch verschiedene Gruppierungen zu Wort: Dadurch dass Jacobs sich aber für die wörtliche Auslegung der Bibel entscheidet, sind es zumeist hochpolarisierte, evangelikale Gruppen, die zu Wort kommen. Der "gläubige Mainstream" erhält in diesem Buch keine Aufmerksamkeit. Und Jacobs probiert tatsächlich auch jede noch so schräge Regel aus.


Letztendlich war das Buch vermutlich eine tiefe Erfahrung für den Autor selbst, der zwar nicht zum Glauben aber zu einigen Ritualen gefunden hat. Für den*die Leser*in ist das Buch stellenweise aber nur amüsant. Einen tieferen Sinn dahinter kann ich für mich selbst nicht entdecken, außer: Wenn die Bibel wörtlich ausgelegt wird, wird sie in unserer Zeit unsinnig. UND: Keiner hält sich an die gesamt Bibel, sondern es wird immer eine Auswahl getroffen, an die man sich hält. Ob man dadurch zu Gott finden kann, bleibt dabei jedem selbst überlassen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Bibel & ich (ISBN: 9783548609393)
diepersephones avatar

Rezension zu "Die Bibel & ich" von A. J. Jacobs

Überirdisch lustig
diepersephonevor 3 Jahren

Immer wenn ich in der Bahn dieses Buch gelesen habe haben die Leute mich wohl für verrückt gehalten, denn das Lachen platze oft einfach aus mir raus. Diese wunderbaren absurden Situationen und Erkenntnisse sind einfach herrlich. Das Buch ist mit einer augenzwinkernd Ernsthaftigkeit geschrieben die sich nicht ganz ernst aber auch nicht albern verhält. Ein tolles Gleichgewicht! Auch für Menschen geeignet die gläubig sind, da er nicht versucht den Glauben zu unterwandern oder sich lächerlich macht. Toll.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Bibel & ich (ISBN: 9783548609393)
Die-Glimmerfeens avatar

Rezension zu "Die Bibel & ich" von A. J. Jacobs

Interessant
Die-Glimmerfeenvor 4 Jahren

Manchmal gibt es sie doch noch, diese Bücher, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die einem neue Gedankengänge mitgeben und einem zum Nachdenken anregen. Genau so ein Buch war ‚Die Bibel & ich‘ für mich.
A. J. Jacobs hat mir mit seinem Selbstversuch einen großen Gefallen getan. Er hat etwas gemacht, was ich spannend und faszinierend finde - Er hat versucht nach den Gesetzen der Bibel zu leben und das nicht einen Tag, sondern ein ganzes Jahr lang. In Buchform hat er mich nun an den Erkenntnissen teilhaben lassen und mir einen guten Einblick verschafft in eine Welt, die ich meinte schon recht gut zu kennen, da ich in einem bibelgeprägten Land und mit Religionsunterricht aufgewachsen war. Ich habe dank ihm nun viele neue Informationen und Einblicke bekommen über die verschiedenen Auslebungs- und Interpretationsweisen der Bibel.
A.J. Jacobs geht mit einer, mir selbst nicht ganz fremden, ‚Ganz oder gar nicht‘ Einstellung an sein Vorhaben. Das hat mir gefallen, weil er sehr konsequent seinen Weg geht. Dabei beweist er viel Mut, denn er will keineswegs in der Religion stecken bleiben. Und darüber sollte man sich auch klar sein, wenn man zu diesem Buch greift - Er ist kein Mensch, der nach einem Gott in der Bibel sucht. Er will verstehen, was die Leute so toll daran finden, will sehen ob die Bibel heute noch umsetzbar ist und erfahren ob er etwas als Atheist verpasst hat. Wenn er dabei zufällig Gott trifft, umso besser.
Der Autor versteht es wunderbar die Menschen und die Umgebung so zu beschreiben, dass man meint ein Stück weit dabei gewesen zu sein glaubt. In Tagebuch Einträgen berichtet er von seinen Erfahrungen, seiner Familie, seinen Zweifeln, seinen Begegnungen und lässt einen Teilhaben an seinem Hadern mit dem Glauben. Er macht das Buch persönlich, dadurch, dass er seine Frau, seinen Sohn und die restliche Familie mit einbezieht. Er berichtet nicht nur von der Bibel, sondern auch von dem häuslichen Leben und dem großen Wunsch, dass seine Frau ein zweites Mal schwanger wird.
Das Buch hat einen lockeren, amüsanten und leichten Ton. Keinesfalls wird man jedoch hier laut lachen können, wie der albern-lustige Klappentext vermuten lässt. A. J. Jacobs nimmt sein Projekt ernst und er nimmt auch den Glauben ernst.



Positiv:
- Neue Einsichten
- Viele Informationen
- ‚Hut ab‘ vor der Idee und der Durchsetzungskraft
- Er schafft es sein Umfeld und die Leute so zu beschreiben, dass man sich ein gutes Bild machen kann
- Er klammert seine Familie und ihre Reaktionen nicht aus
- Das Buch ist sehr persönlich
- Lockerer, amüsanter und leichter Schreibstil

Neutral:
- Man muss sich darüber im Klaren sein, dass er ein Extremer ist
- Obwohl er versucht gegenüber dem Glauben offen zu sein, lässt er einen auch an seinen Gedanken, Vorurteilen etc. teilhaben
- Obwohl er amüsant schreibt, ist dies keineswegs überzogen und befasst sich mit ernsten Themen ( Der Klappentext klingt albern-Lustig, was das Buch definitiv nicht ist)
- Man sollte wissen, dass er nach der hebräischen Bibel lebt, was einige Christen wohl beunruhigen könnte, da Gott im Alten Testament sehr viel brutaler und rachsüchtiger ist
- Er ist Atheist ( mit jüdischem Background ) und sucht hier nicht nach einem neuen Glauben
- Auch sollte man gleich zu Beginn wissen, dass er sehr viele Neurosen hat

Negativ:
- ...

Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe mir gleich zwei weitere Bücher von A. J. Jacobs gekauft. Ich kann das Buch ganz klar empfehlen, doch man sollte offen sein und immer wissen, dass dieses Projekt nicht aus einem religiösen Beweggrund entstanden ist, sondern aus purer Neugierde.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

A. J. Jacobs wurde am 20. März 1968 in Vereinigte Staaten von Amerika geboren.

A. J. Jacobs im Netz:

Community-Statistik

in 330 Bibliotheken

auf 31 Merkzettel

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks